Mitte April war es endlich soweit und Apple startete auch in Deutschland den Vertrieb und Verleih von Filmen über iTunes. Die Filme konnten über den Mac, Apple TV und später auch das iPhone und den iPod touch geladen werden. Auflösungen in HD-Qualität standen jedoch ausschließlich über Apple TV zur Verfügung. Fernsehserien waren zu diesem Zeitpunkt bereits über iTunes verfügbar. Seit heute Abend gibt es diese nun auch in HD-Qualität, wenn auch derzeit noch in sehr eingeschränkter Auswahl. Die einzelnen Folgen kosten dabei je nach Aktualität zwischen € 1,99 und € 2,99 und besitzen eine Bildqualität von 720p. Der Download ist anders als bei en Filmen nicht nur auf Apple TV beschränkt, sondern kann auch über den Mac, PC oder sogar iPhone und iPod touch (siehe unten) geladen und angesehen werden. Für iPhone und iPod touch erhält man zusätzlich zu der HD-Version eine weitere, niedriger auflösende Version kostenlos hinzu. Hat man die Folge über eines der mobilen Geräte geladen, steht beim nächsten Start von iTunes am Rechner auch der Download der HD-Version bereit. Zu den ersten verfügbaren Serien zählen 30
Rock, Battlestar Galactica, Eureka, Friday Night Lights, Heroes, House und Law & Order. Hier gehts direkt zur Übersicht der verfügbaren HD-Inhalte: iTunes Store HD Serien

Apple hat in den vergangenen zwei Nächten zwei kleinere Support-Updates veröffentlicht. Für das MacBook Air steht das SMC Firmware Update 1.2 über die Softwareaktualisierung bereit. Laut Updatebeschreibung wird mit der neuen Firmware-Version Unterstützung für Austausch-Akkus hergestellt.
Für das Update wird Mac OS X 10.5.7 benötigt, der Download wiegt ganze 70 KB und erfordert einen Neustart. Mit dem gerade erschienenen Update für iPhoto auf Version 8.0.4 "werden die Referenzen zu einigen Sehenswürdigkeiten und Ortsnamen korrigiert, die nicht korrekt benannt waren.". Hinzu kommen die typischen Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Das Update ist als
Download knapp über 100 MB groß und setzt mindestens Mac OS X 10.5.6
voraus.
Nach langer Entwicklungszeit (insgesamt schon ein Jahr) steht seit heute Nachmittag nun die
finale Version von Firefox 3.5 zum Download bereit. Ursprünglich war die nun vorliegende Version unter der Nummer 3.1 geplant. Mozilla musste die Veröffentlichung jedoch mehrfach verschieben. In der vergangenen Zeit ist der Umfang an Neuerungen dann so groß ausgefallen, dass man sich schließlich dazu entschloss, gleich einen großen Sprung auf Version 3.5 zu sollziehen. Zum Betrieb von Firefox
3.5 wird mindestens Mac OS X 10.4 benötigt. Durch die neue zugrunde liegende Architektur soll eine Unterstützung aktueller und kommender Web-Standards, wie
HTML 5, CSS 3, Geolocation, JSON, Ogg und SVG, gewährleistet sein. Die nun enthaltene Unterstützung für den freien Video-Codec Ogg Theora könnte das Ende des proprietären Flash-Formats für Videos im
Internet einläuten, da hiermit über die neuen
<audio>
- und
<video>
-Tags
Multimediainhalte ohne Plug-in abgespielt werden können. Zudem soll es Dank der
neuen JavaScript-Engine TraceMonkey einen spürbaren Geschwindigkeitschub geben. Derzeit sind noch nicht alle Mirrorserver aktualisiert. Wenn dies geschehen ist, lässt sich das Update bequem über die integrierte Aktualisierungsfunktion laden. Dabei handelt es sich übrigens offensichtlich um den letzten Release Candidate, der anscheinend für stabil genug befunden wurde, um als finale Version frei gegeben zu werden.