Skip to content

Tethering und MMS mit iPhone OS 3.0 [UPDATE]

Bereits mit den Beta-Versionen von iPhone OS 3.0 war es möglich, über modifizierte Netzbetreiber-Einstellungen die Funktionen MMS und Tethering auf dem iPhone zu aktivieren. Mit der Veröffentlichung der fünften Beta von iPhone OS 3.0 und einer Vorabversion von iTunes 8.2 hat sich Apple dann offensichtlich dazu entschieden, dem hemmungslosen Editieren und Einspielen von modifizierten Carrier Bundles Einheit zu gebieten. So war es nach der Installation des aktuellen iTunes 8.2 nicht mehr möglich per Hand Carrier Bundles auf dem iPhone zu installieren. Inzwischen ist die finale Version von iPhone OS draußen. Während MMS bereits tadellos funktoniert, har sich T-Mobile noch immer nicht eindeutig zum Thema Tethering geäußert. Zumindest in den Complete-Tarifen der ersten Generation darf das Datenvolumen auch mit anderen Geräten als dem iPhone genutzt werden, also auch per Tethering. Um das Einspielen er modifizierten Netzbetreibereinstellungen auch mit iTunes 8.2 vornehmen zu können, muss lediglich ein kleiner Trick angewandt werden. Am Mac öffnet man das Terminal und gibt dort die folgende Zeile ein:

defaults write com.apple.iTunes carrier-testing -bool TRUE

Auch unter Windows steht diese Möglichkeit zur Verfügung (danke, Olli). Hier öffnet man per Start -> Ausführen -> cmd eine DOS-Box, navigiert dort in das Verzeichnis, in dem sich die iTunes.exe befindet und gibt dort den folgenden Befehl ein:

/setPrefInt carrier-testing 1
(Beispiel: C:\>Programme\iTunes\iTunes.exe /setPrefint carrier-testing 1)

In beiden Fällen muss iTunes anschließend einmal neu gestartet werden und schon können die Netzbetreiber-Einstellungen (hier gibt es sie zum Download samt Anleitung) wieder wie gehabt auf das iPhone gespielt werden. Danach kann Tethering in den iPhone-Einstellungen aktiviert werden.

Als Alternative weist mich Utahro noch auf die folgende Möglichkeit hin, die Netzbetreiber-Einstellungen ganz unabhängig von iTunes und Betriebssystem zu aktualisieren. Einfach vom iPhone aus die Seite http://help.benm.at  aufrufen und die entsprechenden Einstellungen herunter laden. Ich selbst habe es nicht ausprobiert, es scheint jedoch ebenfalls tadellos zu funktionieren.

Updates aus Cupertino

Bei allem Hype um die Veröffentlichung von iPhone OS 3.0 am heutigen Abend, ist fast die Softwareaktualisierung in Vergessenheit geraten. Dabei hält auch die heute Abend zwei Updates bereit. Zum Einen bekommt Safari 4 sein erstes Update auf Version 4.0.1 spendiert, welches "die Kompatibilität von Safari 4.0 mit bestimmten Funktionen von iPhoto '09, darunter „Orte“ und das Veröffentlichen auf Facebook" verbessert. Hinzu kommt das Bluetooth-Firmware-Update 2.0. "Dieses Update enthält Fehlerbehebungen und optimiert die Kompatibilität mit der drahtlosen Mighty Mouse bzw. drahtlosen Tastatur von Apple. Es sollte auf allen Macintosh-Systemen mit auf dem Broadcom-Chipset basierendem Bluetooth installiert werden." so Apple in den Releasenotes. Beide Updates können ab sofort über die Softwareaktualisierung bezogen werden.

Finale Version von iPhone SDK 3.0 erschienen

Kurz nach dem Bereitstellen der finalen Version von iPhone OS 3.0 gegen 19:00 Uhr unserer Zeit hat Apple inzwischen auch auf der Developer Connection für seine Entwickler die finale Version des iPhone SDK 3.0 zum Download frei gegeben. Die neue Buildnummer ist (wie auch beim iPhone OS 3.0) die selbe Buildnummer wie beim vergangene Woche veröffentlichten Golden Master (9M2736).

iPhone OS 3.0 steht zum Download bereit


Wie bereits während der Keynote zur Eröffnung der WWDC angekündigt und heute Mittag bestätigt, hat Apple soeben die finale Version von iPhone OS 3.0 zum Download bereit gestellt. Die Buildnummer (7A341) ist die selbe wie die des nach der Keynote verteilten Golden Master. Das Update stellt nach iPhone OS 2.0 den nächsten großen Schritt des iPhone Betriebssystems dar. Laut Releasenotes finden sich über 100 neue Funktionen in der neuen Version. Zu den prominentesten hiervon zählen:

  • Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen sowie Widerrufen durch Schütteln
  • Tastatur im Querformat für die wichtigsten Programme
  • MMS
  • Weiterleiten und Löschen einzelner oder mehrerer Nachrichten
  • Neue Suchfunktion in Mail, Kalender, Notizen und iPod
  • Spotlight-Suche auf dem gesamten iPhone
  • Unterstützung für CalDAV und Abonnements in Kalender
  • Verbesserungen bei Safari
  • Neues Programm für Sprachmemos
  • Notizen mit einem Mac oder PC über iTunes synchronisieren
  • Internet-Tethering über USB und Bluetooth
  • Stereo-Bluetooth (ab iPhone 3G)
  • Bluetooth Direktverbindungen
  • Automatische Wi-Fi-Anmeldung
  • Schüttelfunktion
  • Verbesserte Unterstützung für Exchange
  • E-Mail-Suche auf dem Server (Exchange Server 2007)
  • Verschlüsselte Konfigurationsprofile
  • Verschlüsselte iTunes-Datensicherung

iPhone OS 3.0 steht für alle iPhone Besitzer kostenlos über iTunes oder den Apple Server (iPhone 3G und iPhone 2G) zur Verfügung. iPod touch Besitzer müssen für das Update die obligatorischen € 7,99 berappen und können das Update hier herunterladen.

iPhone OS 3.0 kommt wohl gegen 19:00 Uhr

Geduld ist eine Tugend. Und so müssen sich all jene, die nicht Zugriff auf den Golden Master von iPhone OS 3.0 haben, wohl noch gute fünf Stunden gedulden, bis die finale Version des neuen iPhone Betriebssystems auch für sie zum Download zur Verfügung steht. Zwar sind von Apple gewohntermaßen keine Informationen über den genauen Releasezeitpunkt zu erfahren, dennoch versucht man in Cupertino anscheinend einen weltweit einheitlichen Starttermin zu realisieren. So kündigt Apple das iPhone Software-Update in Singapur erst für den 18. Juni an, was unter Berücksichtigung der Zeitverschiebung auch Sinn macht. Die Kollegen von Engadget haben sich einmal die Mühe gemacht, die unterschiedlichen Zeitzonen zu betrachten und daraus den voraussichtlichen Zeitpunkt der Verfügbarkeit zu berechnen. So kamen sie auf einen Zeitraum zwischen 17:00 Uhr and 19:30 Uhr in London oder 14:30 Uhr in New York. Nimmt man nun noch eine SMS des Mobilfunkanbieters "3" aus Hong Kong hinzu, der seinen Kunden die Verfügbarkeit des Updates für 01:00 Uhr morgens am 18. Juni ankündigt, so kommt man auf einen Termin um 19:00 Uhr herum für Zentraleuropa. Natürlich sind dies alles nur Rechenspielchen. Die letztendliche Gewalt über die Veröffentlichung hat einzig und allein Apple. Von daher kann iPhone OS 3.0 prinzipiell jede Minute in iTunes auftauchen. Keep watching!

AppStore Perlen 24/09

Heute ist es nun soweit. Irgendwann im Laufe des Tages wird die finale Version von iPhone OS 3.0 zum allgemeinen Download frei gegeben. Wann genau das sein wird, wissen allein die Ingenieure aus Cupertino. Zur allgemeinen Verwirrung tauchte bereits gestern Abend eine ensprechende Download-Seite für den iPod touch im iTunes Store auf, wurde aber kurze Zeit später von Apple wieder korrigiert. Mit iPhone OS 3.0 einhergehend werden auch einige neue Apps ihren Weg in den AppStore finden. Allen voran die bereits angekündigten Navi-Apps von Navigon und TomTom. Die Spannung auf die Veröffentlichung von iPhone OS 3.0 mit Push Notifications und "In-App Purchases" bleibt also auch am Veröffentlichungstag groß. Sicherlich werden kurzfristig erste Anwendungen erscheinen, die von diesen neuen Möglichkeiten Gebrauch machen werden. Seit einigen Tagen steht bereits ein Update für Tap Tap Revenge 2 bereit, welches Push Notifications unterstützt. Nun heißt es also warten auf iPhone OS 3.0 Bis zum Erscheinen wünsche ich natürlich auch diese Woche wieder viel Spaß mit der neuen Folge meiner AppStore Perlen.

"AppStore Perlen 24/09" vollständig lesen