Skip to content

Das Kreuz mit dem Tethering [UPDATE]

Sebastian schickte mir gestern Abend die nachfolgend im Original wiedergegebene Mail zu Thema Tethering. Während bei mir sowohl Tethering, als auch MMS seit den ersten Betas von iPhone OS 3.0 einwandfrei und ohne Murren funktioniert, gibt es quer durch das Internet auch einige anders lautende Meldungen. Nun gut, offiziell bietet T-Mobile Tethering ja auch gar nicht an und schließt es in den aktuellen iPhone-Verträgen gar explizit aus. Mit den modifizierten Carrier-Bundles sollte es dennoch eigentlicht funktionieren. Einigen Nutzern wird jedoch die Meldung angezeigt, man möge sich an den Provider wenden. Dass man auch dies mit ein wenig Geduld aushebeln kann, zeigt die bereits angesprochen Mail:

"Jetzt ist es doch endlich geschafft. Tethering funktioniert, wenn auch mit Schwierigkeiten. Den Text: ich möge mich an t-mobile wenden habe ich ca. 40 (!) mal nacheinander weg geklickt (warum auch immer?), plötzlich der Text: Die Aktivierung wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, dann wieder nix und die alte Meldung mit t-mobile und so. Nach weiteren 12 mal klicken wieder die Meldung, dass die Aktivierung Zeit in Anspruch nehme, dann plötzlich war tethering aktiviert. Nur die Verbindung mit dem MBP hat dann nicht geklappt. Nach ewigem probieren ging auch das. Ich muss nur jedes mal den DHCP Lease erneuern und ca. 30 Sekunden warten, dann steht die Verbindung. Allerdings geht sie nach ca 20 sec ohne Nutzung wieder aus.(?????) Bei dem ganzen probieren hat auch ein Freund (iPhone 3G, Vodafone mit flatrate für alles) tethering aktiviert. Da ging es problemlos auf den ersten Versuch. Deinem Blog sei Dank!!! Allerdings kommt beim Versuch zu surfen sofort eine Seite von Vodafone, auf der man Surfzeit kaufen muß um zu tethern. D.h. Der Netzbetreiber kann feststellen, ob das iPhone surft, oder ob Tethering aktiv ist. Ist vielleicht eine ganz nützliche Info." (mit herzlichem Dank an Basti!)

UPDATE: Das Rätsel hat sich inzwischen gelöst. Tethering funktioniert nur dann, wenn das iPhone mit dem EDGE oder 3G-Netz verbunden ist, aber nicht im WiFi-Modus. In diesem Fall könnte sich ja auch das MacBook selbst mit dem WLAN verbinden. Ich bin da aber auch schon mal drauf reingefallen. Manchmal ist die Lösung so naheliegend...

AppStore Perlen Spezial: Rolando 2

Eines der Spiele welches bei seiner Veröffentlichung ein reges Interesse auf sich zog war sicherlich Rolando. Seit vergangener Nacht steht nun der Nachfolger mit dem Namen "Rolando 2 - Suche nach der goldenen Orchidee" im AppStore zum Download bereit. Bereits seit einigen Wochen hatten die Entwickler von ngmoco auf der eigens hierfür eingerichteten Teaser Seite Woche für Woche neue Charaktere, neue Landschaften und das veränderte Gameplay vorgestellt. Nun ist Rolando 2 also verfügbar und bringt ganze 46 Level in fünf Welten mit. Ähnlich wie beim Original dürften jedoch auch weitere Levels per Update nicht ausgeschlossen sein. Das Spielprinzip bleibt das gleiche, wie beim ersten Teil. Die Grafik wurde jedoch noch einmal merklich aufgepeppt und auch neue Spielelemente sind hinzugekommen. Zudem wird auch die Push-Funktionalität von iPhone OS 3.0 integriert. Freunde können dauf diesem Wege über neue persönliche Rekorde informiert werden. Das folgende Video gibt einen Vorgeschmack auf das, was den Käufer erwartet. Rolando 2 setzt iPhone OS 3.0 voraus, kostet € 7,99 und kann über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Rolando 2 - Suche nach der goldenen Orchidee