AppStore Perlen 29/09
Das der
AppStore ein absoluter Erfolg ist, ließ sich auch wieder bei den am Dienstag von Apple veröffentlichten Quartalszahlen ablesen. Im ersten Jahr konnte man über 1,5 Milliarden der inzwischen über 65.000 verfügbaren Apps über den AppStore absetzen. Doch dort wo die Vielfalt so groß ist, leidet in der Regel auch die Übersichtlichkeit. Aushängeschild des AppStores sind in der Regel die Top 100-Listen, in denen sich jedoch auf den vorderen Plätzen meist die kostengünstigeren Apps tummeln, was viele Hersteller davon abhält, höherwertige und damit auch teurere Apps in den AppStore zu bringen. Hierzu erklärte Tim Cook im Conference Call am Dienstag "As you know, today we do it by type of app and also have show
popular apps and top-selling apps, et cetera. We realize there’s
opportunity there for further improvement and are working on that." Man ist sich bei Apple also offenbar der Problematik bewusst und arbeitet an eier Verbesserung, was natürlich wieder unweigerlich die Gerüchte um einen Premium-Bereich im AppStore auf den Plan ruft. Wie die Verbesserungen jedoch letzten Endes ausfallen, wird die Zukunft zeigen müssen. Bis dahin werde ich natürlich weiterhin versuchen, verborgene Schätze im AppStore aufzustöbern und hier zu präsentieren. Mit den Ergebnissen wünsche ich natürlich auch in dieser Woche wieder viel Spaß in der neuen
Folge meiner AppStore Perlen.
Kostenpflichtige Apps
Racer
Mein Trend geht derzeit doch sehr stark in Richtung Draw-Games, also Spiele, bei denen man mit dem Finger auf dem Display einen Weg vorzeichnet. So haben es in den vergangenen Wochen Harbor Master, Flight Control und DrawRace in meine AppStore Perlen geschafft. Und auch dieses Mal ist wieder ein Spiel aus dieser Kategorie mit dabei: Racer. Hier geht es darum, den eigenen Wagen mithilfe des Fingers möglichst schnell durch den teils dichten Verkehr eines Highways zu manövrieren. Der Wagen folgt dabei stets dem Finger, bewegt man ihn nach vorne wird man schneller, bewegt man ihn wieder nach hinten, bremst man. Lenkbewegungen nach links und rechts ergeben sich dadurch von selbst. Ähnlich wie die anderen genannten Spiel besticht Racer vor allem durch seine Schlichtheit und ist somit ein weiteres nettes Spiel für Zwischendurch. Wer bereits Gefallen an den anderen Draw-Games gefunden hat, wird sicherlich auch Racer mögen. Das Spiel kann zu einem Preis von € 0,79 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen
werden: Racer
The Secret of Monkey Island: Special Edition
Den meisten Spielern da
draußen sollte "Monkey Island" sicherlich ein Begriff sein. In den 90er Jahren,
aber auch darüber hinaus, zählte dieser Titel schließlich zu den
bekanntesten und beliebtesten Spielereihen auf dem Computer. Nun ist nach allerlei Gemunkel auch eine Version für iPhone und iPod touch verfügbar. Man schlüpft in dem Spiel in die Rolle von Guybrush Threepwood, der es sich zum Ziel gesetzt hat, der gefürchtetste Pirat der Karibik zu werden. Um dies zu bewerkstelligen, muss er jedoch allerlei Aufgaben lösen, Mitmenschen retten und (Geister-)Piraten besiegen. Richtig, einige Parallelen zur "Fluch der Karibik" Trilogie sind durchaus zu erkennen. Für den neuaufguss des Spiels hat LucasArts es sich nicht nehmen lassen, es neu zu vertonen und mit einer neuen Grafik zu versehen. Wer den Retro-Style mag, kann aber auch jederzeit zur klassischen Ansicht wechseln. Die Steuerung erfolgt per Point-and-Click und ist absolut selbsterklärend. Natürlich steht auch eine deutsche Lokalisierung zur Verfügung. Für alle Fans der Serie ist das Spiel sicherlich ein absolutes Muss. Allen anderen sei dringend angeraten, mal in diesen echten Klassiker hinein zu schnuppern. The Secret of Monkey Island: Special Edition ist satte 350
MB groß und kann ab
sofort für € 5,99 über
folgenden Link im
AppStore erworben werden: The Secret of Monkey Island: Special Edition
Camera Zoom
Mit dem iPhone 3G[s] verbaut Apple zum ersten Mal eine neue 3,2 MP Kamera in seinem Mobiltelefon. Damit sind nicht nur schärfere Fotos und Videos möglich, auch ein Fokus wurde der Kamera spendiert. Was jedoch nach wie vor fehlt, ist eine Zoomfunktionalität. Auch wenn ich kein Freund des Digitalzooms bin, wäre es doch hin und wieder hilfreich, diese Funktion zu besitzen. Und genau hier kommt Camera Zoom ins Spiel. Mithilfe eines Sliders hat man über diese App die Möglichkeit einen bis zu 4-fachen Digitalzoom zu nutzen. Hinzu kommen weitere kleine Features, wie zum Beispiel den Auslöser durch einen Tap irgendwo auf dem Bildschirm auszulösen, was sich vor allem bei Selbstporträts positiv macht. Wer seine iPhone Kamera also intensiv nutzt, sollte sich diese App einmal ansehen. Ansonsten ist davon auszugehen, dass Apple eine ähnliche Funktion sicherlich früher oder später auch in die native Kamera-App einbauen wird. Camera Zoom kann für € 0,79 ab sofort
unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden: Camera Zoom
MobileNavigator North America
Navigon hatte vor einigen Wochen
mit dem MobileNavigator Europe die erste namhafte Navi-Lösung für das iPhone
geliefert und sich damit einen nicht unerheblichen Vorsprung vor der
Konkurrenz gesichert. Nun legt der deutsche Navi-Hersteller nach und bringt auch eine Version für Nordamerika (USA, Puerto Rico, Virgin Islands und Kanada), die bis zum 15. August
zum Einführungspreis von € 54,99 angeboten wird. Die Karten stammen vom
Marktführer NAVTEQ (u.a. map24.de). MobileNavigator North America kann sowohl
im Hoch- als auch im Querformat verwenden werden. Mit an Bord sind
zudem bekannte Funktionen wie Fahrspur- oder Geschwindigkeitsassistent,
3D-Ansichten, Tag- und Nachtmodus, POIs oder die reale Darstellung von
Autobahnkreuzen und Abfahrten. Bei der Adresseingabe kann auf die auf
dem iPhone gespeicherten Kontaktdaten zugegriffen werden. Sollte
während der Navigation ein Anruf eingehen, wird die Routenführung
anschließend automatisch fortgeführt. Wichtig ist zudem, dass während
der Benutzung keine Onlineverbindung benötigt wird, da die Karten
direkt auf dem Gerät gespeichert werden. Wer also plant, demnächst einen Trip über den großen Teich zu machen, oder öfter mal in Nordamerika unterwegs ist, sollte noch zum Einführungspreis zugreifen. Navigons MobileNavigator North America
benötigt ein iPhone 3G oder iPhone 3G[s] und kann zum derzeitigen
Einführungspreis von € 54,99 über folgenden Link aus dem AppStore
geladen werden: MobileNavigator North America
Kostenlose Apps
Dopplr
Leuten, die sich viel im Web 2.0 bewegen, dürfte Dopplr bereits ein Begriff sein. Auch mit einer eigenen Facebook-App ist die Seite inzwischen vertreten. Hiermit ist es im Zeitalter des digitalen Striptease möglich, seine Freunde oder wen auch immer auf dem Laufenden zu halten, wo man sich gerade befindet. Positiv ausgedrückt kann man so live mitverfolgen, wer sich unter Umständen aktuell am selben Ort befindet. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn man seine nächsten Reisen bereits im Vorfeld angibt und sich so eventuell mit anderen Personen am Ort verabreden kann. Zudem kann man auch Empfehlungen für Restaurants, Hotels oder Sehenswürdigkeiten abgeben, bzw. diese von anderen Personen einsehen. Benötigt wird hierfür natürlich ein kostenloser Account bei Dopplr. Die letzte Frage, die bleibt ist natürlich, was mit den angegebenen Daten passiert. Im Zweifel sollte man es sich zweimal überlegen, bevor man seine Reise- und Aufenthaltsinformationen an Dritte weiter gibt. Wer jedoch hiermit kein Problem hat und die Möglichkeiten des Web 2.0 komplett ausschöpfen möchte, wird sicherlich nicht an dieser, nebenbei gesagt äußerst gut umgesetzten App nicht vorbei kommen. Dopplr kann unter folgendem Link
kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Dopplr
History:
AppStore Perlen 28/09
AppStore Perlen 27/09
AppStore Perlen 26/09
AppStore Perlen 25/09
AppStore Perlen 24/09
AppStore Perlen 23/09
AppStore Perlen 22/09
AppStore Perlen 21/09
AppStore Perlen 20/09
AppStore Perlen 19/09
AppStore Perlen 18/09
AppStore Perlen 17/09
AppStore Perlen 16/09
AppStore Perlen 15/09
AppStore Perlen 14/09
AppStore Perlen 13/09
AppStore Perlen 12/09
AppStore Perlen 11/09
AppStore Perlen 10/09
AppStore Perlen 09/09
AppStore Perlen 08/09
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt