Skip to content

Trotz nachlassendem PC-Markt: Der Mac verkauft sich weiterhin ausgezeichnet

Während der weltweite Computermarkt insgesamt schwächelt, steht Apple mit seinem Mac weiterhin gut da. Das geht zumindest aus aktuellen Zahlen der Marktbobachter von Gartner für das erste Quartal 2022 hervor, laut denen Apple ca. 7 Millionen Macs an den Mann gebracht haben soll. Dies ist sogar eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, als es 6,5 Millionen Macs waren. Das Wachstum beträge somit 8,6%. Mit einem Marktanteil von 9% bleibt Apple auf dem vierten Rang der größten Computerhersteller der Welt und muss aich auch weiterhin Lenovo, HP und Dell geschlagen geben. Der Abstand zu den Top 3 ist auch weiterhin beträchtlich. Insgesamt sind die Zahlen dennoch erfreulich für Apple, mussten doch die meisten anderen Hersteller Verluste im Jahresvergleich hinnehmen.

Insgesamt wurden im ersten Quartal des Jahres 77,5 Millionen PCs verkauft, was einem Rückgang um 7,3% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Vor allem nachlassende Chromebook-Absätze auf dem Bildungsmarkt haben laut Gartner hierzu beigetragen.

Neben Gartner haben auch die Analysten von IDC ihre aktuellen Zahlen vorgelegt und kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. Laut IDC hat Apple im ersten Quartal 7,2 Millionen Macs verkauft, während es im Vorjahr ca. 6,9 Millionen gewesen sein sollen. Apple selbst gibt schon seit einiger Zeit keine konkreten Absatzzahlen zu seinen Produkten mehr bekannt.

Apple bringt die Beats Studio Buds in drei neuen Farben auf den Markt

Bereits vergangene Woche gab es leises Getuschel, dass Apple seine Beats Studio Buds in drei neuen Farben auf den Markt bringen würde. Diese Gerüchte haben sich nun bewahrheitet und so stehen die kabellosen Ohrhörer nun auch in den neuen Farben Ozeanblau, Abendpink und Mondgrau zur Bestellung bereit. Der Preis liegt für die neuen, wie auch für die gewohnten Farben nach wie vor bei € 149,-. Die Beats Studio Buds können mehr oder weniger als Konkurrenz aus dem eigenen Haus für die AirPods Pro gesehen werden und es gibt Gerüchte, dass deren für den Herbst erwartete zweite Generation Designanleihen bei den Studio Buds nehmen und damit unter anderem auf den Stiel verzichten werden. Ebenso wie die AirPods Pro verfügen auch die Beats Studio Buds über Active Noise Cancelling (ANC) samt Transparenz-Modus, 3D-Audio und Unterstützung für "Hey ?Siri?".