Skip to content

Kompatibilität von Messenger-Diensten: Experten sehen Sicherheitsrisiken

Erst kürzlich wurde berichtet, dass die EU im Rahmen seines "Digital Markets Act"auch anstrebt, dass die vielen verschiedenen Messenger-Dienste kompatibel zueinander sein müssen. Während dies aus Nutzersicht zunächst mal begrüßenswert wäre, kamen recht bald darauf aber auch Fragen auf, wie in diesem Falle denn die inzwischen zum Standard gehörende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung umgesetzt werden sollte. Während sich das Thema technisch sicherlich lösen ließe, meldeten sich verschiedene Sicherheitsforscher zu Wort, die auch an den Rattenschwanz der sich anschließenden Probleme in Sachen Datenschutz und Sicherheit denken.

So er klärte der Security-Experte und Informatik-Professor Steven Bellovin gegenüber The Verge beispielsweise, dass eine Angleichung der unterschiedlichen Kryptografie-Architekturen der verschiedenen Messenger nicht ohne größere Veränderungen bei allen beteiligten Anbietern zu realisieren wäre. Selbst wenn dies gelänge, müssten in jedem Falle Kompromisse eingegangen werden, um eine plattformübergreifende Kompatibilität herzustellen. Abstriche bei der Sicherheit wären dabei praktisch nicht zu verhindern.

Im Falle der Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen könnte die erzwungene Kompatibilität dazu führen, dass die zwischen unterschiedlichen Anbietern verschickten Inhalte zunächst entschlüsselt und anschließend wieder neu verschlüsselt werden müssten. Hieraus würde laut Bellovin ein möglicher Angriffsvektor entstehen. Der Sicherheitsexperte Alex Muffett ergänzt, dass die Kompatibilität auch dazu führen könnte, dass Sicherheitslücken bei einem Anbieter auch die Nutzer eines anderen Anbieters betreffen können. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Anbietern wäre damit erforderlich aber nicht wahrscheinlich.

Es gibt aber auch Stimmen, die aufzeigen, wie sich die genannten Probleme lösen ließen. Diese kommen unter anderem von den Entwicklern des quelloffenen Kommunikationsprotokolls Matrix. Ihnen zufolge würde das von ihnen entwickelte Protokoll viele der Probleme lösen. Zudem könnte die angesprochene Ent- und anschließend Neuverschlüsselung auch auf den jeweiligen Endgeräten stattfinden, was das Sicherheitsproblem mindert. Dass alle Messenger-Anbieter künftig auf das Matrix-Protokoll für ihre Dienste setzen, kann allerdings nahezu ausgeschlossen werden.

"Friday Night Baseball": Apple TV+ zeigt die ersten MLB Live-Spiele am 08. April

Hierzulande manegls Übertragungsrechten eher weniger interessant, aufgrund der Auswirkungen für Apple TV+ dennoch eine Meldung wert, hat Apple inzwischen offiziell angekündigt, dass die ersten Spiele im Rahmen der kürzlich erworbenen Rechte an "Friday Night Baseball" der nordamerikanischen Baseball-Liga MLB am 08. April auf Apples Streamingdienst zu sehen sein werden. Ab 19:00 Uhr Ostküstenzeit überträgt Apple dabei die Partie der New York Mets gegen die Washington Nationals, um 21:30 Uhr folgt dann das Spiel zwischen den Houston Astros und den Los Angeles Angels. Neben den USA und Kanada können auch Apple TV+ Abonnenten in Australien, Brasilien, Japan, Mexiko, Puerto Rico, Südkorea und Großbritannien die Spiele live verfolgen. Der komplette Sendeplan bis zum Juni ist inzwischen auch auf Apples Website einsehbar.

 

watchOS 8.5 hebelt offenbar die Schnellladefunktion der Apple Watch 7 aus

Apple scheint aktuell kein glückliches Händchen mit seinem watchOS zu haben. Nachdem zuvor schon diverse Probleme zwischen der Apple Watch und verschiedenen Ladegeräten von Drittanbieter aufgetreten waren, sorgt auch das in der vergangenen Woche freigegebene watchOS 8.5 weiterhin für Probleme. Während eine der "größeren" Neurerungen der Apple Watch Series 7 die Schnellladefunktion war, scheint watchOS 8.5 diese nun auszuhebeln. Zur Erinnerung: Mit einem entsprechenden Ladegerät kann man die Apple Watch Series 7 dank der neuen Funktion innerhalb von 45 Minuten von 0% auf 80% Ladestand bringen.

Mit watchOS 8.5 funktioniert dies nun allerdings nicht mehr, wie verschiedene Nutzer einer Apple Watch Series Series 7 in den Apple Support-Foren oder auch auf Reddit berichten. Die Kollegen von 9to5Mac bestätigen diese Beobachtung ebenfalls. Eine offizielle Aussage von Apple zu der Thematik gibt es aktuell noch nicht. Sollte es sich allerdings tatsächlich um einen Bug handeln, der sich mit watchOS 8.5 eingeschlichen hat, dürfte in Kürze ein korrigierendes Update bereitstehen.

 

Pitaka Rabatt-Aktion: Diverse Produkte um bis zu 25% reduziert

Der von mir bevorzugte Zubehörhersteller Pitaka hat aktuell mal wieder eine Rabattaktion gestartet, in deren Rahmen sich verschiedene Produkte um bis zu 25% reduziert erwerben lassen. In den vergangenen Monaten habe ich immer mal wieder auf die durch und durch empfehlenswerten Produkte des Herstellers hingewiesen, die in der Regel aus Aramidfaser hergestellt sind. Seit einiger Zeit sind sie meine Wahl und damit auch Empfehlung für Schutzhüllen und weiteres Zubehör für das iPhone. Um den Rabatt in Anspruch zu nehmen, muss lediglich der Rabattcoupon auf den jeweiligen Produktseiten aktiviert werden. Hier die an der aktuellen Aktion teilnehmenden Produkte:

iPhone 13 Hüllen

iPhone 12 Hüllen

 

Kfz-Halterungen

Apple Watch und AirPods Zubehör

iPad Pro Zubehör

 

Nächste Runde: Apple reduziert 20 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store

Nach längerer Zeit hat Apple aktuell mal wieder eine Auswahl an Film-Bundles vergünstigt in den iTunes Store gestellt. Mit dabei sind erneut einige Filme und Filmreihen, die aus meiner Sicht in keiner Sammlung fehlen sollte. Selbstverständlich kann man die Filme, wenn man sie einmal gekauft hat, so oft schauen wie man möchte und auch jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen oder streamen. Wer also aktuell noch ein wenig Video-Futter für die kommenden Tage und/oder den Rest der Winterzeit sucht, wird sicherlich in der folgenden Liste fündig:

Günstige iTunes Karten bei Penny

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen (und auch der Online-Shop) der Supermarktkette Penny, die die Karten mit einem Zusatzguthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 03. April 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!


 

Angeblich schwache Nachfrage nach der aktuellen Generation des iPhone SE

Die ersten beiden Generationen des iPhone SE haben sich durchaus größerer Beliebtheit erfreut. Lässt diese Liebe mit der kürzlich vorgestellten dritten Generation nun langsam nach? Hierauf deuten zumindest Meldungen aus Apples Zuliefererkette hin, wonach Cupertinon bereits jetzt, nur wenige Wochen nach der Präsentation, die Produktion des Geräts zurückgefahren haben soll. Neben einer eher mäßigen Nachfrage soll auch die derzeit unsichere Lage in der Welt zu der Entscheidung beigetragen haben, dei Produktionszahlen um zwei bis drei Millionen Stück zu reduzieren, wie Nikkei Asia berichtet. Und damit stehen die Kollegen nicht alleine da. Auch der in der Regel gut informierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat seine erwarteten Verkaufszahlen für das iPhone SE für das laufende Jahr von 25 bis 30 Millionen auf 15 bis 20 Millionen reduziert. Auch er führt aks Grund eine geringe Nachfrage ins Feld.

Die wohl bemerkenswerteste Neuerung an der dritten Generation des iPhone SE sind die erstmalig verfügbare 5G-Konnektivität und das Vorhandensein des A15 Bionic Chip, der neben mehr Rechenpower auch zu einer erhöhten Akkulaufzeit beiträgt. Rein äußerlich hat Apple allerdings keine Veränderungen gegenüber der Vorgängergeneration vorgenommen, was möglicherweise Nutzer von bisherigen iPhone SE Modellen von einem Upgrade abhält. Nicht vergessen darf man allerdings, dass Apple selbst inzwischen keine Absatzzahlen zu seinen Produkten mehr ausgibt und die Informationen aus der Analysten- und Zuliefererszene nicht unbedingt der Realität entsprechen müssen.

Apple TV+ Original "CODA" gewinnt Oscar als bester Film!

Die Überraschung ist perfekt. Auch wenn der Apple TV+ Originals Film "CODA" in den vergangenen Wochen bereits mehrere wichtige Preise abgeräumt hatte, war die Konkurrenz bei der Oscar-Verleihung in der vergangenen Nacht doch ziemlich groß. Dennoch konnte sich "CODA" am Ende durchsetzen und den Oscar in der Königs-Kategorie als bester Film mit nach Hause nehmen - als erster Film eines Streaminganbieters überhaupt! Darüber hinaus wurde Troy Kotsur auch noch als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Auch hier gab es ein Novum: Kotsur ist der erste gehörlose Schauspieler, dem diese Ehre zuteil wird. Der Oscar in der Kategorie "Best Adapted Screenplay" für Drehbuchautorin und Regisseurin Siân Heder machte den Triumph für "CODA" perfekt.



YouTube Direktlink

Apple veröffentlichte bereits eine Pressemitteilung, in der Apple TV+ Chef Zack Van Amburg mit den folgenden Worten zitiert wird:

"On behalf of everyone at Apple, we are so grateful to the Academy for the honors bestowed on ‘CODA’ this evening. We join our teams all over the world in celebrating Siân, Troy, the producers, and the entire cast and crew for bringing such a powerful representation of the Deaf community to audiences, and breaking so many barriers in the process. It has been so rewarding to share this life-affirming, vibrant story, which reminds us of the power of film to bring the world together."

Sein Kollege Jamie Erlicht ergänzt:

"What an incredible journey it has been since the moment we first saw ‘CODA’ to today’s historic recognition from the Academy. It has been a true joy to witness the positive impact on humanity that this story and its performances have had worldwide. We send our warmest congratulations to Siân; Troy; the cast; the creative team; producers Patrick, Philippe, and Fabrice; and everyone who helped bring inclusion and accessibility to the forefront through this remarkable film."

Und auch Apple CEO Tim Cook, der der Oscar-Verleihung in der vergangenen Nacht persönlich beiwohnte äußerte sich bereits auf Twitter zu dem großen Tag für den Streamingdienst seines Unternehmens: