Vor einigen Tagen kündigte Apple sein neues "App Store Small Business Program" an, bei dem ab dem kommenden Jahr alle Entwickler, die mit ihren Apps im AppStore weniger als eine Million Dollar pro Jahr verdienen, statt 30% nur noch 15% ihrer Umsätze an Apple abgeben müssen. Bereits kurz nach der Ankündigung wurde spekuliert, dass dies wohl die große Masse der im AppStore aktiven Entwickler betreffen wird. Die AppStore-Analysten von appfigures haben sich nun einmal die Zahlen von 2019 genauer angeschaut und kommen zu dem Schluss, dass lediglich 2% der Entwickler die jährliche Grenze von einer Million Dollar überschreiten und somit umgekehrt 98% der Entwickler von der gesenkten Apple-Abgabe profitieren werden.
Erst kürzlich hatte Apple verschiedene kleinere Entwickler zu Wort kommen lassen, die sich erwartungsgemäß hocherfreut über die am 2021 steigenden Einnahmen zeigten. Zu den Großverdienern, die nicht von dem neuen Programm profitieren, gehören hingegen unter anderem Spotify, Epic und Basecamp, die in einem Statement kurz nach der Ankündigung des "App Store Small Business Program" bereits ihren deutlichen Unmut erklärten. Die komplette Analyse der AppStore-Umsätze aus dem vergangenen Jahr kann auf der Webseite von appfigures eingesehen werden.
Wenn man mal ehrlich ist, schleppt man inzwischen kein Handy mehr mit sich herum, mit dem man auch Fotos machen kann, sondern eher eine Kamera, mit der man auch telefonieren kann. Entsprechend finden die großen Innovationen inzwischen in genau diesem Bereich statt und Apple wird auch nicht müde, das iPhone in Sachen Kamera immer weiter zu verbessern. Vor allem der optische Zoom steht dabei im Fokus, wie ein neuer Bericht der ETNews mal wieder belegt. Demnach soll Apple verstärkt an der "Periscope Lens Technology" forschen, um den optischen Zoom der iPhone-Kamera zu verbessern.
Aktuell sei man dem Bericht zufolge auf der Suche nach einem passenden Zulieferer, nachdem die Bemühungen, selbst ein solches Kameramodul zu entwickeln zuletzt ins Stocken geraten sein sollen. Entsprechende Patente hatte sich Apple bereits vor sechs Jahren gesichert. Das Problem dabei: Diverse weitere wichtige Patente liegen seit einer größeren Übernahme im vergangenen Jahr bei Samsung. Entsprechend müsste sich Apple hier in irgendeiner Weise mit dem großen Konkurrenten einigen. Angeblich befindet man sich hierzu allerdings auch bereits in Gesprächen mit Samsung.
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo erwartet eine Integration der "Periscope Lens Technology" im iPhone und damit einen bis zu 10-fachen optischen Zoom ab dem Jahr 2022. Er sieht allerdings nicht Samsung sondern Semco und Sunny Optical als Zulieferer von Apple.
In Zeiten, in denen noch mehr online geschieht als ohnehin schon, möchte ich noch einmal das Thema VPN auf die Agenda hieven. Der von mir bevorzugte Anbieter ist nach wie vor NordVPN, den die meisten meiner Leser inzwischen sicherlich kennen dürften. Ich nenne ihn immer mal wieder zwischendurch im Rahmen von Rabattaktionen oder im Zusammenhang mit thematisch passenden Inhalten, mit denen sich die NordVPN-Produkte wunderbar nutzen lassen. Das bekannteste Produkt ist dabei sicherlich der VPN-Dienst, zu dem es aktuell mal wieder eine interessante Promo-Aktion gibt. Im Rahmen eines "Black Friday"-Deals erhält man dabei aktuell 2 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung mit 68% Rabatt PLUS 3 Monate gratis VPN obendrein.

Eine VPN-Verbindung ist in der heutigen Zeit aus gleich mehreren Gründen Gold wert. Zum einen werden die Daten hiermit über einen verschlüsselten Kanal im Internet übertragen, so dass man sich auch keine Gedanken über ihre Sicherheit machen braucht, wenn man einmal in einem öffentlichen WLAN surft oder gar Onlinebanking betreiben muss. Zum anderen hat man hierüber auch die Möglichkeit, das bei verschiedenen Diensten immer noch geltende Geoblocking zu umgehen, wie beispielsweise beim Zugriff auf Apples neues und vorerst nur in den USA verfügbares Apple Music TV. Benötigt werden hierfür lediglich die NordVPN Apps für das iOS-Gerät (kostenlos im AppStore) bzw. für den Mac (kostenlos im Mac AppStore).
Der "Black Friday" liegt inzwischen hinter uns, heute steht der "Cyber Monday" auf dem Programm. Entsprechend endet die Black Friday Woche beim Onlinehändler Amazon damit auch erst mit dem heutigen Tag, an dem weiter fleißig verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert werden und dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar sind. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Unter den Tagesangeboten am heutigen Cyber Monday befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:
Digitale Angebote:
Heutige Highlights:
Tagesangebote - Heimkino
Tagesangebote - Technik
- Microsoft Surface Book 3 (stark reduziert)
- Microsoft Surface Pro 7, 12,3 Zoll 2-in-1 Tablet (€ 769,- statt € 1.049,-)
- Samsung Galaxy Tab S7+, Android Tablet mit Stift (€ 869,99 statt € 1.071,99)
- Home Office und Computer Zubehör (stark reduziert)
- Tablets, Laptops und Desktops (stark reduziert)
- Bluetooth Lautsprecher & Kopfhörer (stark reduziert)
- Chromebooks (stark reduziert)
- Instax Mini 9 Clear Pink incl. Film für 10 Aufnahmen (€ 69,99 statt € 87,99)
- Philips HF3519/01 Wake-up Light (€ 95,99 statt € 128,12)
- Huawei MateBooks + Tablets (stark reduziert)
- Premium-Monitore (stark reduziert)
- Gaming Laptops und Desktops (stark reduziert)
- Beamer (stark reduziert)
- Grafiktabletts (stark reduziert)
- NETGEAR Switches: 5- bis 48-Ports, Plug-and-Play und PoE (stark reduziert)
- Huawei: Smartphones und Wearables (stark reduziert)
- Honor: Smartphones und Smartwatchess (stark reduziert)
- Oppo Smartphones (stark reduziert)
- Xiaomi Smartphones (stark reduziert)
- PC Gaming & Accessories (stark reduziert)
- Digitale Videospiele: Xbox und PC (stark reduziert)
Tagesangebote - Software:
Tagesangebote - Haushalt:
Tagesangebote - Spielzeug und Sport:
Tagesangebote - Mode, Schmuck & Co.:
Verschiedenes:
Tagesangebote - Amazon-Produkte:
- Echo (4. Generation) (€ 68,23 statt € 97,47)
- Echo Dot (4. Generation) (€ 29,24 statt € 58,48)
- Echo Dot mit Uhr (4. Generation) (€ 38,98 statt € 68,22)
- Echo Dot (3. Generation) (€ 24,36 statt € 48,72)
- Echo Auto (€ 34,11 statt € 58,48)
- Echo Flex (€ 14,61 statt € 29,23)
- Echo Show 5 (€ 43,86 statt € 87,72)
- Echo Show 8 (€ 63,35 statt € 126,71)
- Echo Show (2. Generation) (€ 175,45 statt € 224,19)
- Echo Dot (4. Gen.) + Amazon Smart Plug (€ 41,24 statt € 82,84)
- Echo Dot (4. Gen.) + Philips Hue White Bulbs (€ 39,24 statt € 87,68)
- Echo Dot (4. Gen.) + Philips Hue Color Starter Set (€ 109,24 statt € 208,24)
- Echo Show 5 + Blink Mini (€ 53,86 statt € 126,70)
- Amazon Smart Plug (€ 17,05 statt € 24,36)
- Fire TV Cube (€ 68,23 statt € 116,96)
- Fire TV Stick Lite (€ 19,48 statt € 29,23)
- Fire TV Stick (€ 24,36 statt € 38,98)
- Fire TV Stick 4K (€ 29,24 statt € 58,48)
- Kindle (€ 53,60 statt € 77,97)
- Kindle Kids Edition (€ 58,47 statt € 107,21)
- Kindle Oasis (€ 180,32 statt € 224,19)
- Fire 7 (€ 39,13 statt € 53,60)
- Fire 7 Kids Edition (€ 53,60 statt € 97,47)
- Fire HD 8 Plus (€ 53,60 statt € 97,47)
- Fire HD 8 Kids Edition (€ 77,96 statt € 131,58)
- Fire HD 10 (€ 87,71 statt € 146,20 )
- Fire HD 10 Kids Edition (€ 131,57 statt € 194,94)
- eero - WLAN Mesh-Router (€ 63,75 statt € 106,25)
- eero - WLAN-Mesh-System (3er-Set) (€ 163,18 statt € 271,97)
- Blink Mini (€ 27,28 statt € 38,98)
- Blink Outdoor (€ 76,03 statt € 116,97)
- Ring Alarm (€ 193,98 statt € 291,47)
- Ring Door View Cam (€ 86,76 statt € 125,75)
- Ring Floodlight Cam (€ 193,99 statt € 291,47)
- Ring Spotlight Cam (€ 154,99 statt € 223,23)
- Ring Stick Up Cam Elite (€ 135,50 statt € 193,99)
- Ring Stick Up Cam Battery (€ 67,27 statt € 96,51)
- Ring Video Doorbell 2 (€ 67,26 statt € 96,51)
- Ring Video Doorbell 3 (€ 135,50 statt € 193,99)
- Ring Indoor Cam + Echo Show 8 (€ 73,35 statt € 184,22)
Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!
Anlässlich des am vergangenen Freitag gestiegenen Black Friday hatten bereits viele Hersteller und Händler in den Tagen davor verschiedene ihrer Produkte reduziert und um die Gunst der Kunden gebuhlt. Die sogenannte "Black Friday Woche" fand dann natürlich am Freitag ihren Höhepunkt. Allerdings steht auch heute mit dem "Cyber Monday" noch ein weiteres Shopping-Event auf dem Kalender, an dem viele der Deals aus der vergangenen Woche nach wie vor gelten und teilweise noch ergänzt wurden. Daher hier noch einmal eine schnelle Übersicht. Klickt euch bei Interesse einfach mal durch:
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten Müller und Penny, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 05. Dezember 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Wann Apples neuer Fitness-Dienst Apple Fitness+ auch nach Deutschland kommen wird, ist nach wie vor unklar. Klar ist hingegen, dass Apple ihn noch im laufenden Jahr und damit irgendwann in den kommenden vier Wochen in den USA an den Start bringen möchte. Einen konkreten Termin ist man dabei alledings nach wie vor schuldig. Inzwischen haben sich allerdings verschiedene der von Apple für Fitness+ verpflichteten Trainer auf Instagram zu Wort gemeldet, um den wohl nahenden Start des Dienstes zu bewerben. Zu sehen sind die "Instructors" dabei, wie sie die über Fitness+ bereitstehenden Trainings aufzeichnen.
Die Fülle der in der im Laufe der vergangenen Woche veröffentlichten Instagram-Beiträge deutet bereits darauf hin, dass Apple Fitness+ wohl in der Tat kurz vor dem Start steht und Apple nun beginnt, kräftig die Werbetrommel zu rühren. Alle Beiträge sind mit dem Hashtag #CloseYourRings versehen und verlinken zudem auch den @AppleFitinessPlus Account. Eine Ausführliche Galerie haben die Kollegen von 9to5Mac zusammengestellt.
Zuletzt tauchten Hinweise auf Apple Fitness+ in den aktuellen Betas von watchOS 7.2 und iOS 14.3 auf, was darauf hindeutet, dass der neue Dienst gemeinsam mit der Freigabe der kommenden Betriebssystem-Updates starten wird. Auch hierzu gibt es allerdings nach wie vor kein konkretes Datum. Apple hatte Apple Fitness+ auf dem Apple Watch Event im September vorgestellt und den Start für Ende des Jahres angekündigt. Enthalten sein werden dann verschiedene Trainings aus den Bereichen Fahrrad, Laufband, Rudern, HIIT, Muskelaufbau, Yoga, Tanzen und mehr, die sich beispielsweise unter Anleitung über das Apple TV vor dem heimischen Fernseher absolvieren lassen. Neue Trainings sollen im Wochenrhythmus ergänzt werden und auf Apple Music werden von den Trainern kuratierte Playlisten zu den Workouts angeboten.