Skip to content

Black Friday Woche: Sonos Flash-Sale bei tink

Am kommenden Freitag steigt bekanntermaßen der diesjährige Black Friday, womit dann auch der Startschuss für das Weihnachtsgeschäft fällt. Während bei der Smart-Home Plattform tink.de bereits seit vergangenem Freitag die Black Friday Woche läuft, hat man heute noch einmal mit einem sogenannten "Flash-Sale" nachgelegt, in dessen Rahmen für begrenzte Zeit und in begrenzter Stückzahl vier Angebote der beliebten Sonos Multiroom-Speaker bereitgestellt werden. Für den Fall, dass man die eigenen vier Wände also ein wenig smarter beschallen möchte, bietet sich hier die perfekte Gelegenheit:

Black Friday Deals von Aukey: Gadgets aus verschiedenen Bereichen stark reduziert

Am kommenden Freitag steigt der alljährliche Black Friday, mit dem dann auch die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts beginnt. Verschiedene Hersteller und Anbieter nutzen bereits die Woche bis dahin für ihre Angebote, so auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Aukey, der heute einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert anbietet. Dabei handelt es sich dabei um verschiedene Gadgets aus allen Kategorien des eigenen Sortiments, die um bis zu 30% reduziert bei Amazon erworben werden können. Um den Rabatt in Anspruch nehmen zu können, ist kein Rabattcode nötig, die Preise sind bereits reduziert. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

Amazon "Black Friday Woche": Die Angebote vom heutigen Dienstag (Fitbit, Philips Hue, BeatsX uvm.)

Der "Black Friday", das inzwischen international größte Shopping-Event des Jahres fällt traditionell auf den Freitag nach Thanksgiving in den USA und damit in diesem Jahr auf den 27. November. Doch schon jetzt hat der Onlinehändler Amazon seine zugehörige Schnäppchenwoche gestartet. Erneut werden dabei verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Unter den Tagesangeboten am heutigen Dienstag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Digitale Angebote:

Heutige Highlights:

Tagesangebote - Technik:

Tagesangebote - Heimkino

Tagesangebote - Haushalt:

Tagesangebote - Spielzeug und Sport:

Tagesangebote - Mode, Schmuck & Co.:

Verschiedenes:

Tagesangebote - Amazon-Produkte:

Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Unterschiede zwischen M1 MacBook Pro mit 8 GB und 16 GB Arbeitsspeicher im Video

Wann immer in den vergangenen Tagen über die ersten Apple Silicon Macs gesprochen wurde, ging es logischerweise vor allem um den M1-Chip in den neuen Rechnern und dessen Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz. Eine neue Analyse bezieht nun auch erstmals den integrierten Arbeitsspeicher mit ein. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, da Apple in allen neuvorgestellten Macs denselben M1-Chip verbaut. Die Variationsmöglichkeiten liegen also allein im Bereich des SSD-Speichers und eben des Arbeitsspeichers. Die Kollegen von Mac Tech haben sich nun einmal die Unterschiede zwischen einem MacBook Pro mit 8 GB RAM und einem mit 16 GB RAM genauer angeschaut.



YouTube Direktlink

In dem Vergleichsvideo kommen auch eine Reige von Benchmarktests, wie beispielsweise Geekbench, Cinebench oder auch der RAW Exporting-Test zum Einsatz. Im Falle von Geekbench und Cinebench sind keine nennenswerten Unterschiede zwischen der 8 GB und der 16 GB Variante zu erkennen. In Tests in denen vor allem die Belastung des Arbeitsspeichers getestet wird, kommen die Unterschiede dann aber doch zu Tage. So testeten die Kollegen unter anderem das Kompilieren von Quellcode in Xcode, wobei das 16 GB Modell auf 122 Punkte, das 8 GB Modell auf 136 Punkte kommt (weniger ist besser).

Der größte Unterschied ergab sich bei einem Export von 8K RAW R3D nach 4K, für den das 8 GB MacBook Pro 13,57 Sekunden benötigte, das 16 GB Modell hingegen nur 5,59 Sekunden. Dies entspricht in etwa demselben Wert wie bei einem 16" Core i9 MacBook Pro mit 32 GB RAM aus dem vergangenen Jahr. Überrascht zeigten sich die Tester von den vergleichweise niedrigen Temperaturen, die bei diesen Tests entstanden sind. So mussten die Lüfter nur äußerst selten eingreifen, was einen großen Unterschied zu den Intel MacBook Pro Modellen darstellt.

Bei der Entscheidung ob man sich einen M1-Mac mit 8 GB oder 16 GB Arbeitsspeicher zulegen sollte, kommt es also vor allem auf den Einsatzbereich an. Während für die meisten Tätigkeiten 8 GB absolut ausreichen sollten, machen sich bei häufig arbeitsspeicherlastigen Tätigkeiten die zusätzlichen 8 GB Arbeitsspeicher dann doch bemerkbar. Zu bedenken ist allerdings, dass die Entscheidung endgültig ist, ein späteres Aufrüsten des Arbeitsspeichers ist nicht möglich.