Skip to content

"Becoming You", "Fireball" und "Doug Unplugs": Neue Inhalte auf Apple TV+

Auch in dieser Woche haben sich wieder neue Inhalte auf Apple TV+ eingefunden. Dabei handelt es sich unter anderem um die Dokumentation "Fireball" aus der Feder von Werner Herzog, die den physikalischen und auch kulturellen Einfluss beleuchtet, den Meteore, Kometen und ihre Einschläge auf der Erde in der Vergangenheit in Bezug auf Mythen, Religion und die menschlichen Vorstellungen hatten. Der deutsche Regisseur Herzog arbeitete dabei mit dem Wissenschaftler Clive Oppenheimer zusammen, der zuvor auch bereits an anderen, ähnlich gelagerten Dokumentationen, wie "Encounters at the End of the World" in der Antarktis oder "Into the Inferno" über aktive Vulkane mitgearbeitet hatte. "Fireball" steht für alle Nutzer von Apple TV+ ab sofort zum Streaming zur Verfügung.



YouTube Direktlink

Ebenfalls inzwischen verfügbar ist die neue Dokumentation "Becoming You", in der die ersten 2.000 Tage im Leben eines Menschen begleitet werden, um darzustellen, wie diese ihren Charakter bilden. Gezeigt werden dabei 100 Kinder aus der ganzen Welt, von Nepal über Japan bis nach Borneo, wie sie nach und nach lernen, zu denken, zu sprechen und sich zu entwickeln. Insgesamt gibt es sechs Episoden der Dokumentation, die allesamt ab sofort auf Apple TV+ zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Last but not least startete diese Woche auch die Dreamworks-Kinderserie "Doug Unplugs", in der es um einen Roboterjungen geht, der gemeinsamen mit seinem menschlichen Freund die Welt kennenlernen möchte. Dabei möchte er weniger auf Daten zurückgreifen, sondern seine eigenen, emotionalen Erfahrungen sammeln. Allen Abonnenten viel Spaß mit den neuen Inhalten!



YouTube Direktlink

Auch durch Corona: Apple baut seinen Anteil am weltweiten Tablet-Markt weiter aus

Das iPad bleibt auch weiterhin das Maß aller Dinge in Sachen Tablet. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen der Analysten von Canalys wider, laut denen Apple seine Marktführerschaft in diesem Segment im dritten Quartal 2020 sogar weiter ausbauen konnte. Wohl auch angeschoben durch die Auswirkungen der Corona-Krise konnte das iPad im Jahresvergleich den Analysten zufolge um satte 47% zulegen, was einem Absatz von 15,2 Millionen iPads im dritten Quartal (10,4 Millionen in 2019) entspricht. Damit hätte sich Apple einen Anteil von 34,4% am internationalen Tablet-Markt gesichert.

Doch nicht nur Apple ist ein Profiteur der Corona-Krise, auch Samsung konnte kräftig zulegen, geschätzte 9 Millionen Tablets an den Mann bringen und sich damit einen Marktanteil von 20,4% einverleiben. Dies entspricht sogar einem Wachstum von 79,8% im Jahresvergleich. Auf dem dritten Platz folgt Huawei mit 5,1 Millionen verkaufter Tablets und einem Marktanteil von 11,5%. Amazon und Lenovo vervollständigen die Top5 mit 5 Millionen, bzw. 4.2 Millionen Tablets und einem Marktanteil von 11,3% bzw. 9,1%.

Insgesamt konnte der gesamte Tablet-Markt coronabedingt im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 43,3% zulegen.

Dank flexiblen Boards: iPhone 13 könnte mit kleinerem Akku ausgestattet sein

Bereits zu der vorhin vermeldeten Erwarung vom bekannten Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors), dass ein erstes iPad mit mini-LED Display und die AirPods 3 mit einem ähnlichen Design wie die aktuellen AirPods Pro Anfang 2021 erscheinen werden, kam die Soft-Board Technologie zur Sprache. Genau diese auf LCP (Liquid Crystal Polymer) Soft-Boards basierende Technologie soll Kuo zufolge auch beim iPhone 13 zum Einsatz kommen und dort vor allem für Verbesserungen beim Akku sorgen. Durch die Technologie soll nämlich das Akku-Board deutlich flexibler zu verbauen sein, was im Endeffekt entweder zu kleineren Akkus bei gleichbleibener Kapazität oder aber zu größeren Akkus mit  höherer Kapazität als beim iPhone 12 führen könnte. Die Erfarhung hat allerdings leider immer wieder  gezeigt, dass Apple lieber den Formfaktor des iPhone verschlankt als für längere Akkulaufzeiten zu sorgen.

Neben den Veränderungen am Akku werden auch erneute Verbesserungen bei der Display-Technologie erwartet, die zu einer besseren Energieeffizienz und eventuell auch zu einem (zumindest teilweisen) Always-On Display führen könnten. Hierzu hatte ich bereits kürzlich spekuliert, dass die Uhrzeitanzeige dabei eine Kandidatin wäre. Vor allem wenn man an die neuen Lederhüllen für das iPhone 12 mit ihren Aussparungen für die Uhrzeit denkt, könnte dies Sinn machen und die Uhrzeit dauerhaft sichtbar sein. Steuern könnte Apple dies dann über MagSafe.

Erstes mini-LED iPad und neue AirPods weiter für Anfang 2021 erwartet

Mit der Vorstellung der drei ersten ARM-Macs am vergangenen Dienstag dürfte das Apple-Produktjahr 2020 abgeschlossen sein. Im ersten Quartal des kommenden Jahres wird es allerdings direkt weitergehen, vermutlich gipfelnd in einem weiteren März-Event. Vorgestellt werden könnten dort dann unter anderem ein erstes iPad mit mini-LED Display und die AirPods 3 mit einem ähnlichen Design wie die aktuellen AirPods Pro. Dies zumindest vermeldet aktuell der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors).

Kuos aktuelle Aussagen beziehen sich vor allem auf den neuen taiwanesischen Apple-Zulieferer Career Technology, dem aufgrund seiner Spezialisierung auf die flexible und zukunftsträchtige Soft-Board Technologie eine Hauptrolle in Apples Zuliefererkette für die kommenden Jahr zugetraut wird. LCP (Liquid Crystal Polymer) Soft-Boards lassen sich flexibler in Produkten verbauen und liefern dennoch eine schnelle Verbindung zwischen den restlichen Komponenten mit einer hohen Datenübertragungsrate. Unter anderem soll Career Technology Aufträge für verschiedene Komponenten im ersten mini-LED iPad erhalten haben.

Im Hinblick auf die AirPods erneuert Kuo seine Erwartung, dass diese starke Anleihen bei ihren Pro-Geschwistern nehmen werden und Anfang 2021 erscheinen sollen. Aufgrund des günstigeren Preises werden sie aber auch weiterhin auf eine aktive Geräuschunterdrückung verzichten. Dafür darf man sich vermutlich auf eine längere Akkulaufzeit und einen neuen Wireless-Chip von Apple freuen. Auch hier soll Career Technology eine Hauptrolle in der Produktionskette spielen.

Neues Highlight für Apple Arcade: "The Pathless"

Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über einen spannenden Neuzugang im Portfolio freuen. Bei "The Pathless" handelte es sich seinerzeit um eines der ersten Spiele, die für Apple Arcade angekündigt wurden. Nach längerer Entwicklungszeit steht es nun also endlich zum Download bereit.. Dabei handelt es sich im weitesten Sinne um ein Open-World Puzzle-Adventure. Der Spieler begleitet dabei einen Bogenschützen mit seinem treuen Adler, der sich durch die offene und frei erkundbare Welt schlägt, um einen düsteren Fluch zu besiegen. "The Pathless" steht dabei für iOS, macOS und auch das Apple TV zur Verfügung und kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: The Pathless



YouTube Direktlink