Skip to content

10-facher optischer Zoom für die iPhone-Kamera ab 2022?

Wenn man mal ehrlich ist, schleppt man inzwischen kein Handy mehr mit sich herum, mit dem man auch Fotos machen kann, sondern eher eine Kamera, mit der man auch telefonieren kann. Entsprechend finden die großen Innovationen inzwischen in genau diesem Bereich statt und Apple wird auch nicht müde, das iPhone in Sachen Kamera immer weiter zu verbessern. Vor allem der optische Zoom steht dabei im Fokus, wie ein neuer Bericht der ETNews mal wieder belegt. Demnach soll Apple verstärkt an der "Periscope Lens Technology" forschen, um den optischen Zoom der iPhone-Kamera zu verbessern.

Aktuell sei man dem Bericht zufolge auf der Suche nach einem passenden Zulieferer, nachdem die Bemühungen, selbst ein solches Kameramodul zu entwickeln zuletzt ins Stocken geraten sein sollen. Entsprechende Patente hatte sich Apple bereits vor sechs Jahren gesichert. Das Problem dabei: Diverse weitere wichtige Patente liegen seit einer größeren Übernahme im vergangenen Jahr bei Samsung. Entsprechend müsste sich Apple hier in irgendeiner Weise mit dem großen Konkurrenten einigen. Angeblich befindet man sich hierzu allerdings auch bereits in Gesprächen mit Samsung.

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo erwartet eine Integration der "Periscope Lens Technology" im iPhone und damit einen bis zu 10-fachen optischen Zoom ab dem Jahr 2022. Er sieht allerdings nicht Samsung sondern Semco und Sunny Optical als Zulieferer von Apple.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thorsten Hindermann am :

Aber einer Spiegelreflexkamera oder einem spiegelosen Systemkamera und entsprechenden Objektiv(en) ziehen die Handy in einigen Bereichen (noch) nicht mit diesen gleich oder gar daran vorbei!

SOE am :

Tun sie nicht, können sie nicht und werden sie auch nicht. Niemals. Ganz klar.

Die Geräte können zwar immer bessere Bilder machen (seitdem die Technologie "Belichtungszeit" entdeckt wurde, sogar gute Nachtbilder), aber die Sensoren krebsen weiter am unteren Ende der Größenskala.

Aber müssen sie auch nicht. So wie ein Computer nicht nur zum Arbeiten sein muss, so muss ein Smartphone nicht die DSLR oder Kompaktkamera ersetzen.

Standardmäßig hat man das Smartphone in der Tasche und für besondere Gegebenheiten die Kamera. Bspw leihe mir regelmäßig eine DSRL für besondere Anlässe.

Ich besitze keine DSLR, ich leihe sie mir. Dann habe ich was von den Fotos und muss mir nicht (wie mancher "Profi"Fotograf) einreden, dass verrauschte Bilder gut aussehen.

Benni am :

Die neue Form der Leihe ? - bei Amazon bestellen und nach 14 Tagen retour

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen