Auch am heutigen Abend gibt es noch einen schnellen News-Flash zum Thema Apple TV+. So hat Apple nun einen ersten Trailer zu "Long Way Up", veröffentlicht, einer Motorrad-Roadtrip-Serie von und mit Ewan McGregor und Charley Boorman. Die ersten drei Folgen sollen ab dem 18. September auf Apple TV+ zu sehen sein, weitere Folgen im Wochenrhtythmus folgen. Die Serie folgt den beiden Hauptdarstellern auf ihrem Weg durch verschiedene südamerikanische Länder, wie Argentinien, Chile, Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien und Mexiko.
YouTube Direktlink
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass Apple in Kürze einen futuristischen neuen Apple Store im berühmten Marina Bay District in Singapur eröffnen wird. An der Stelle, wo bislang der Nightclub Avalon beheimatet war wird künftig eine spacige Sphäre mit dem uns bekannten Apfel-Logo auf dem Wasser "treiben". Apples Webseite für den neuen Store gibt noch kein konkretes Eröffnungsdatum an und spricht lediglich davon, er werde "soon open the doors". Inzwischen gibt es aber schon diverse Videos und Fotos des neuen Ladengeschäfts im Internet, von denen zwei anschließend eingebettet kurz Erwähnung finden sollen.
YouTube Direktlink
Bild via Reddit
In den vergangenen Tagen wurde auf verschiedenen Blogs und Newsseiten ein Vorgang aus Cupertino diskutiert, der ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Konkret ist es Sicherheitsforschern gelungen, eine mit Malware versehene, vermeintliche Version des Adobe Flash Players in den Mac AppStore zu schmuggeln. Grundsätzlich durchlaufen Apps natürlich auch am Mac einen Zulassungsprozess durch das AppStore-Team, wo diese Malware aber offensichtlich nicht aufgefallen ist. Unmittelbar nach der Freigabe durch Apple wiesen die Forscher Apple auf das Problem hin, wo man es dann auch direkt durch ein Entfernen der App behob. Dummerweise gelang es den Sicherheitsforschern anschließend erneut, eine solche App durch Apples Zulassungsprozess hindurch in den Mac AppStore zu bringen. (via TechCrunch)
Dieser Umstand ist natürlich problematisch. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, in welche Richtung man die Erkenntnis einsortieren soll. Ist es wirklich ein Sicherheitsproblem im Mac AppStore oder ist es einfach die Erkenntnis, dass auch der Zulassungsprozess schlicht und einfach nicht vor menschlichen Fehlern gefeit ist. Sicherlich ist es so, dass das abermalige Gelingen des Einbringens einer Malware in den AppStore als problematisch anzusehen ist.
Bei solchen Meldungen geht mir persönlich jedoch zu häufig unter, wie viele mit Malware versetzte Apps Tag für Tag am Zulassungsprozess scheitern. Mit derartigen Meldungen lassen sich natürlich deutlich weniger Klicks erzielen, als mit empörungswürdigen Fehlern. Die Arbeit der Sicherheitsforscher soll dies aber natürlich nicht schmälern es ist absolut richtig und wichtig, dass auf derartige Fehler, auch öffentlich, hingewiesen wird. Nur so kann Apple den Prozess verbessern und dadurch im Umkehrschluss auch wieder für mehr Sicherheit sorgen.

In der vergangenen Woche zunächst noch fälschlicherweise schon als Update für alle Nutzer angekündigt, entpuppte sich die Veröffentlichung von iOS 13.7 dann jedoch letztlich als Betaversion. Am heutigen Abend wird die Betaphase aber schon wieder beendet und nun steht tatsächlich die für alle Nutzer verfügbare Version von iOS/iPadOS 13.7 zum Download bereit. Das Bemerkenswerte dabei: Laut Releasenotes erweitert Apple mit dem Update seine COVID-19 Exposure Notification API, auf der auch die deutsche Corona-Warn-App basiert dahingehend, dass Nutzer die API auch ohne die Notwendigkeit einer installierten App nutzen können. In den Releasenotes schreibt Apple:
iOS 13.7 lets you opt-in to the COVID-19 Exposure Notifications system without the need to download an app. System availability depends on support from your local public health authority. For more information see covid19.apple.com/contacttracing. This release also includes other bug fixes for your iPhone.
Nach wie vor muss der Nutzer die auf den Namen "Begegnungsprotokoll" hörende Funktion allerdings selber aktivieren. Etwas, zu dem ich jeden iPhone-Nutzer absolut ermuntern möchte. Mit dem Wegfall der Notwendigkeit einer App dürfte sich vermutlich auch die Verbreitung des Corona-Tracings erhöhen, was ich absolut begrüßen würde. Für die Meldung einer eigenen Infektion an das zuständige Gesundheitsamt wird allerdings nach wie vor die jeweilige App benötigt. Zudem weist Apple darauf hin, dass für eine vollständige Unterstützung aller Funktionen ebenfalls eine auf die API aufsetzende App benötigt wird.
Parallel zu iOS 13.7 hat Apple auch das zugehörige Update auf iPadOS 13.7 veröffentlicht, welches Bugfixes und Leistungsverbesserungen für das iPad mitbringt.
Inzwischen gilt es als wahrscheinlich, dass die Pro-Versionen des iPhone 12 mit einem LiDAR Scanner bestückt sein werden. Die Frage lautet offenbar nur noch, ob dies auf beide Modelle oder nur das größere zutreffen wird. Der bekannte Leaker Mr. White hat nun Fotos ins Netz gestellt, auf denen mutmaßlich die Glas-Rückseite eines iPhone 12 Pro zu sehen sein soll. Darauf deutlich zu erkennen ist eine neue Aussparung unterhalb des Ultraweitwinkelobjektivs, die vermutlich für den LiDAR Scanner gedacht ist. Nicht ganz deutlich wird, ob es sich um eine Rückseite für das 6,7" oder das 6,1" Modell handelt.

Vielleicht ist diese Frage auch gar nicht so entscheidend, denn inzwischen ist auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo (via MyDrivers) ein Foto einer mutmaßlichen Hülle für das iPhone 12 Pro aufgetaucht, auf dem ebenfalls Aussparungen für die Triple-Lens Kamera, den LED-Blitz, das Mikrofon und eben auch den LiDAR Scanner zu erkennen sind. Sollten die Bilder authentische Apple-Bauteile zeigen, dürften vermutlich beide Pro-Modelle des iPhone 12 einen LiDAR Scanner enthalten.

Nachdem gestern bereits aus China verschiedene Gerüchte zu Apples mutmaßlichen Zeitplänen für diesen Herbst zu lesen waren, legt mit Bloomberg nun auch eine deutlich renommiertere Publikation nach und stößt dabei mehr oder weniger in dasselbe Horn. Demnach sollen in der Tat die vier erwarteten iPhone-Modelle in den Startlöchern stehen und im Zeitraum September/Oktober auf den Markt kommen. Den Kollegen zufolge könnten dabei die Standard-Varianten etwas eher erscheinen als die Pro-Versionen des iPhone 12. Demnach würde Apple also wieder eine gestaffelte Strategie fahren, die man bereits beim iPhone 8 und iPhone X ansgesetzt hatte. Designtechnisch soll Apple das iPhone 12 in der Tat an das iPad Pro anlehnen und damit auch ein Stück weit zu der ikonischen, eher kantigen Optik des iPhone 4 zurückkehren. Bei den Pro-Varianten, welche offenbar tatsächlich auch in Mitternachtsblau erscheinen wird, kommt für den Rahmen Edelstahl zum Einsatz, bei den Standard-Versionen hingegen Aluminium. Der behandelte LiDAR Scanner könnte indes auf das 6,7" iPhone Pro beschränkt sein.
Ebenfalls in diesem Herbst soll zudem auch ein neues iPad Air erscheinen, welches ebenfalls Designanleihen beim iPad Pro nehmen wird. Der Homebutton wird verschwinden und Touch ID stattdessen in den Powerknopf wandern, um ein nahezu Rahmengesetz Display zu erzielen.
Als weitere Produkte führt Bloomberg zwei neue Apple Watch Modelle für diesen Herbst an, wobei es sich bei einem davon erwartungsgemäß um die Series 6 handeln wird, bei dem anderen um einen Low-End Ersatz für die Series 3. Auch die bereits gehandelten Over-Ear AirPods Studio und ein kleinerer, günstigerer HomePod sollen ebenso noch in diesem Herbst erscheinen, wie ein neues Apple TV, welches dann auch eine überarbeitete Fernbedienung mitbringen soll. Letzteres könnte eine neue Funktion nach dem "Find my" Vorbild mitbringen, durch die sie sich im Haus auffinden lässt, sollte man sie einmal verlegt haben. Möglicherweise kommt das neue Apple TV aber auch erst Anfang kommenden Jahres. Und dann wären da auch noch die AirTags, wobei Bloomberg hierzu keinen Erscheinungstermin zu nennen vermag.
Uns scheint also erneut ein heisser Apple-Herbst bevorstehen. Allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass es sich aktuell ausschließlich um Gerüchte handelt. Ob es tatsächlich so kommen wird, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Nachdem Apple heute noch keinen günstigen Film im Rahmen seines traditionellen "iTunes Movie Mittwoch" verkündet hat, bietet der iTunes Store dennoch reichlich Gelegenheit zu sparen. So bietet Apple aktuell verschiedene Filme und Bundles aus der sogenannten "Wizarding World" für kurze Zeit vergünstigt an. Hierzu zählen neben sämtlichen Harry Potter Filmen auch jene aus der "Phantastische Tierwesen"-Reihe, die ebenfalls aus der Feder von Joanne K. Rowling stammen. Sämtliche Filme stehen in 4K HDR Auflösung zur Verfügung und können über die nachfolgenden Links direkt im iTunes Store erworben werden:
- Harry Potter und der Stein der Weisen (€ 5,99 im iTunes Store)
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens (€ 5,99 im iTunes Store)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (€ 5,99 im iTunes Store)
- Harry Potter und der Feuerkelch (€ 5,99 im iTunes Store)
- Harry Potter und der Orden des Phönix (€ 5,99 im iTunes Store)
- Harry Potter und der Halbblutprinz (€ 65,99 im iTunes Store)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 (€ 5,99 im iTunes Store)
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (€ 5,99 im iTunes Store)
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (nur € 5,99 im iTunes Store)
- Phantasische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (nur € 5,99 im iTunes Store)
- Wizarding World 10-Film-Collection (nur € 49,99 im iTunes Store)
- Harry Potter 8-Filme Bundle (nur € 39,99 im iTunes Store)
- Phantastische Tierwesen 2 Film Collection (nur € 9,99 im iTunes Store)
Doch damit nicht genug. In einer weiteren Aktion bietet Apple aktuell auch Filme von Hollywood-Regisseur Christopher Nolan zu vergünstigten Preisen an:
- Man of Steel (nur € 5,99 im iTunes Store)
- Batman v Superman: Dawn of Justice (nur € 5,99 im iTunes Store)
- Matrix Reloaded (nur € 5,99 im iTunes Store)
- Matrix Revolutions (nur € 5,99 im iTunes Store)
- Batman Begins (nur € 3,99 im iTunes Store)
- The Dark Knight (nur € 3,99 im iTunes Store)
- The Dark Knight Rises (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Inception (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Interstellar (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Dunkirk (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Passwort: Swordfish (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Matrix (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Live, Die, Repeat: Edge of Tomorrow (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Blade Runner: Final Cut (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Prestige: Die Meister der Magie (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Insomnia (nur € 3,99 im iTunes Store)
- Christopher Nolan Collection (nur € 19,99 im iTunes Store)
- Matrix Trilogy (nur € 9,99 im iTunes Store)
Der September beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Diesen schenkt der Magenta-Konzern, wie auch schon mehrfach in den vergangenen Monaten, erneut ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.
