Skip to content

Bloomberg zu den erwarteten Produkten im Apple-Herbst 2020

Nachdem gestern bereits aus China verschiedene Gerüchte zu Apples mutmaßlichen Zeitplänen für diesen Herbst zu lesen waren, legt mit Bloomberg nun auch eine deutlich renommiertere Publikation nach und stößt dabei mehr oder weniger in dasselbe Horn. Demnach sollen in der Tat die vier erwarteten iPhone-Modelle in den Startlöchern stehen und im Zeitraum September/Oktober auf den Markt kommen. Den Kollegen zufolge könnten dabei die Standard-Varianten etwas eher erscheinen als die Pro-Versionen des iPhone 12. Demnach würde Apple also wieder eine gestaffelte Strategie fahren, die man bereits beim iPhone 8 und iPhone X ansgesetzt hatte. Designtechnisch soll Apple das iPhone 12 in der Tat an das iPad Pro anlehnen und damit auch ein Stück weit zu der ikonischen, eher kantigen Optik des iPhone 4 zurückkehren. Bei den Pro-Varianten, welche offenbar tatsächlich auch in Mitternachtsblau erscheinen wird, kommt für den Rahmen Edelstahl zum Einsatz, bei den Standard-Versionen hingegen Aluminium. Der behandelte LiDAR Scanner könnte indes auf das 6,7" iPhone Pro beschränkt sein.

Ebenfalls in diesem Herbst soll zudem auch ein neues iPad Air erscheinen, welches ebenfalls Designanleihen beim iPad Pro nehmen wird. Der Homebutton wird verschwinden und Touch ID stattdessen in den Powerknopf wandern, um ein nahezu Rahmengesetz Display zu erzielen.

Als weitere Produkte führt Bloomberg zwei neue Apple Watch Modelle für diesen Herbst an, wobei es sich bei einem davon erwartungsgemäß um die Series 6 handeln wird, bei dem anderen um einen Low-End Ersatz für die Series 3. Auch die bereits gehandelten Over-Ear AirPods Studio und ein kleinerer, günstigerer HomePod sollen ebenso noch in diesem Herbst erscheinen, wie ein neues Apple TV, welches dann auch eine überarbeitete Fernbedienung mitbringen soll. Letzteres könnte eine neue Funktion nach dem "Find my" Vorbild mitbringen, durch die sie sich im Haus auffinden lässt, sollte man sie einmal verlegt haben. Möglicherweise kommt das neue Apple TV aber auch erst Anfang kommenden Jahres. Und dann wären da auch noch die AirTags, wobei Bloomberg hierzu keinen Erscheinungstermin zu nennen vermag.

Uns scheint also erneut ein heisser Apple-Herbst bevorstehen. Allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass es sich aktuell ausschließlich um Gerüchte handelt. Ob es tatsächlich so kommen wird, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen