Beschließen wir den Tag mal wieder mit zwei News zum Thema Apple TV+. Bereits vor einiger Zeit wurde bekannt, dass sich Apple die Rechte an dem israelisch-iranischen Spionage-Thriller "Tehran" gesichert hat, der sich in einer achtteiligen Serie um die Geschichte eines Computer-Hackers des Geheimdienstes Mossad dreht. Jener Hacker mit Namen Tamar Rabinyan soll dabei seine erste Mission in der iranischen Hauptstadt erfüllen. Nachdem Apple kürzlich bereits einen offiziellen Termin für den Start auf Apple TV+, nämlich den 25. September genannt hatte, liegt nun auch der erste Trailer vor.
YouTube Direktlink
Apple hat sich die Rechte an der Serie "Five Days at Memorial" für Apple TV+ berichtet, wie das Unternehmen auf seinem Presseportal nun bekanntgegeben hat. Die Serie stammt aus der Feder von John Ridley, bekannt für seine Arbeit an "12 Years a Slave", "American Crime" oder "Guerrilla" und Carlton Cuse ("Locke & Key", "Jack Ryan" und "Lost") und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sheri Fink. Darin geht es um die ersten fünf Tage in einem Krankenhaus, nachdem der Hurrikan Katrina im August 2005 über die Stadt New Orleans hereingebrochen war. Porträtiert wird dabei unter anderem die Arbeit der erschöpften Pfleger und Ärzte, die unzählige Verletzte versorgen und Entscheidungen zwischen Leben und Tod treffen mussten. Aktuell gibt es noch keinen Starttermin für die Serie.
Wohl auch im Sog der aktuell kontrovers diskutierten Regeln im AppStore hat Apple heute per Pressemitteilung verkündet, dass das Geschäft mit den iOS Apps allein in den USA seit dem April vergangenen Jahres knapp 300.000 neue Jobs geschaffen habe. Dies habe die unabhängige Non-Profit Organisation Progressive Policy Institute ermittelt. Trotz oder gerade wegen der weltweiten Corona-Krise jagen die Zahlen rund um den AppStore weiter von Rekord zu Rekord. Viele Menschen setzen auf Apps für das Home-Schooling, Home-Office oder auch das Bestellen von Speisen über Liferdienste.
In der Pressemitteilung liefert Apple dann auch verschiedene Beispiele dazu, wie der AppStore für neue Jobs sorgt. Dies betrifft nicht nur Entwickler, sondern auch Stellen, die um das eigentliche Entwickeln von Apps herum entstehen.

Blickt man auf die vergangenen Monate zurück, kann man das bisherige Apple-Jahr 2020 auch ein Stück weit als Jahr der Leaker bezeichnen. Zwar lagen sie nicht immer zu 100% richtig, die Quote bewegt sich aber auf jeden Fall oberhalb von 50%. Aktuell liefern sich nun zwei der bekannteren Leaker einen kleinen Wettstreit um die mögliche Veröffentlichung der Apple Watch Series 6. In den vergangenen Jahren hatte Apple die neue Generation der Apple Watch stets gemeinsam mit den neuen iPhones vorgestellt. Diese sollen in diesem Jahr Corona-bedingt jedoch erst im Oktober erscheinen. Ist hiervon auch die neue Apple Watch betroffen?
Im vergangenen Monat hatte der Leaker Jon Prosser vermeldet, dass die Apple Watch Series 6 in der zweiten September-Woche, sprich in der kommenden Woche gemeinsam mit neuen iPads per Pressemitteilung auf den Markt gebracht werden soll. Das iPhone sollte dann im Oktober folgen. Dies bestätigte er dann heute auch noch einmal mit einem Tweet.
Prossers Kollege L0vetodream widerspricht dem nun und vermeldet kurz und knapp: "No Watch this month."
L0vetodream lag in der Vergangenheit bereits mehrfach in Sachen neuer Apple-Hardware richtig. Es sieht also eher danach aus, als würde Apple ein Mega-Event für den Oktober vorbereiten, auf dem dann gleich mehrere neue Produkte das Licht der Welt erblicken könnten.
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K HDR-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich dabei um den aktuellen Action-Blockbuster Bad Boys For Life, den man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
Darüber hinaus hat Apple aktuell auch mal wieder sämtliche Filme und Bundles aus dem Harry-Potter-Universum, der sogenannten "Wizarding World" und von Kult-Regisseur Christopher Nolan mdeutlich reduziert.

Über Jahre hinweg war WeatherPro (€ 0,99 im AppStore) die Wetter-App meines Vertrauens auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac. Dieses Kapitel neigt sich nun jedoch leider dem Ende entgegen. Vor einiger Zeit wurde das für die App verantwortliche deutsche Unternehmen MeteoGroup vom US-Konzern DTN übernommen und damit auch WeatherPro. Ursprünglich sah der Plan vor, dass es ein großes Update für eine der bekanntesten Wetter-Apps im AppStore geben sollte. Dieser Plan ist nun ad acta gelegt.
Wie die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten, hat DTN mitgeteilt, dass die aktuelle Version zwar weiter genutzt werden könne, jedoch keine neuen Funktionen mehr integriert werden. Stattdessen plant man nun die Entwicklung einer eigenen App, die dann auch international im AppStore verfügbar sein soll. Ob diese App dann auch tatsächlich ein würdiger Nachfolger von WeatherPro wird und eine genauso große Fangemeinde findet, muss alleridngs nocht abgewartet werden.