Skip to content

Apple veröffentlicht Golden-Master-Versionen von iOS/iPadOS 14, tvOS 14 und watchOS 7

Bereits morgen werden die diesjährigen großen Betriebssystem-Updates für iOS, iPadOS, watchOS und tvOS in ihrer finalen Version für alle Nutzer mit einem unterstützten Gerät zur Verfügung stehen. Passend dazu hat Apple heute nach dem Event die Golden Master Versionen von iOS/iPadOS 14, watchOS 7 und tvOS 14 für die registrierten Entwickler zum Download bereitgestellt. Sollten darin bis zum morgigen Abend keine gravierenden Fehler mehr entdeckt werden, handelt es sich bei diesen Builds auch um die finalen Versionen. Wer sich vorab schon einmal mit den neuen Funktionen auseinandersetzen möchte, ehe die Updates auf den eigenen Geräten installiert werden, kann dies aus Apples Webseiten tun:

Der Apple Store ist wieder online - inkl. neuer Produkte

Nachdem sich der Apple Online Store anlässich des heutigen Events eine gut achtstündige Auszeit gegönnt hatte, kehrte er nach dem Event wieder ans Netz zurück und brachte auch das eine oder andere neue Produkt mit. Unter anderem weist er dabei auch verschiedene Informationen und Preise zu den auf dem Event angekündigten Produkten aus. Bei den neuen, sofort bestellbaren Produkten handelt es sich um die neuen Apple Watches und das iPad der achten Generation. Das iPad Air 4 wird erst ab dem kommenden Monat in den Verkauf gehen. Im Anschluss die Links zu den jeweiligen Produktseiten samt Bestellmöglichkeit:

Darüber hinaus stehen auch die verschiedene neuen Armbänder für die Apple Watch zur Verfügung. Wie Apple auf dem Event bereits betont hat, sind die Armbänder sämtlicher Apple Watch Generationen untereinander kompatibel.

Apple Watch: Apple führt "Familienkonfiguration" ein

Im Rahmen der Vorstellung der neuen Apple Watch hat Apple auch eine neue, bislang unbekannte Funktion präsentiert, die ab morgen mit watchOS 7 verfügbar sein wird. Die sogenannte "Familienkonfiguration" ermöglicht es den technisch versierten Familienmitgliedern, Geräte für die Kinder oder ältere Menschen zu konfigurieren, ohne dass diese selbst ein iPhone besitzen müssen. Damit kann zum ersten Mal die Apple Watch über das iPhone eines Elternteils eingerichtet werden, sodass Kinder über Anrufe und Nachrichten mit ihrer Familie und ihren Freunden in Verbindung bleiben, durch persönliche Aktivitätsziele motiviert werden und ihre Kreativität durch individuelle Memojis zum Ausdruck bringen können. Darüber hinaus haben Eltern die Gewissheit, dass sie ihr Kind jederzeit erreichen und dessen Standort ermitteln können. Alle persönlichen Daten bleiben wie immer bei Apple sicher verschlüsselt. Zudem haben Eltern die Möglichkeit, bestimmte Kontakte zu genehmigen, sodass Kinder die Kommunikationsfunktionen der Apple Watch sicher nutzen können.

Wie eingangs bereits erwähnt, ist die neue "Familienkonfiguration" ab dem morgigen Mittwoch, den 16. September im Zusammenhang mit dem Update auf watchOS 7 verfügbar und setzt ein Cellular-Modell der Apple Watch Series 4 oder neuer oder der Apple Watch SE voraus. Auf Seiten des Konfigurations-iPhone ist ein iPhone 6s oder neuer mit iOS 14 erforderlich.

iOS/iPadOS 14, watchOS 7 und tvOS 14 erscheinen bereits morgen Abend

Ein wenig überraschend hat Apple auf dem heutigen Event, beinahe schon in einem Nebensatz erwähnt, dass bereits am morgigen Abend die diesjährigen großen Betriebssystemupdates auf iOS/iPadOS 14, watchOS 7 und tvOS 14 zum Download für alle Nutzer mit einem unterstützten Gerät bereitgestellt werden. Damit wartet Apple also nicht auf die Vorstellung der diesjährigen iPhone-Generation, sondern drückt mächtig auf die Tube, zumal man bisher keine Golden Master Versionen der Updates an die Entwickler und Public Beta Tester verteilt hat. Gerade für die Entwickler bedeutet dies eine extrem kurze Vorlaufzeit, um ihre Apps auf die neuesten OS-Versionen vorzubereiten. Bleibt zu hoffen, dass es hier keine Probleme gibt. Die Download dürften morgen Abend gegen 19:00 Uhr bereitstehen. Ich werde dann natürlich zeitnah berichten.

Apple präsentiert Dienste-Bundle "Apple One"

Die Gerüchte haben sich bestätigt und Apple hat am heutigen Abend drei Bundles seiner digitalen Dienste unter dem Namen "Apple One" vorgestellt. In den drei verschiedenen Varianten sind jeweils unterschiedliche Dienste zu unterschiedlichen Preisen enthalten. Das "Individual" Bundle enthält Apple Music+, Apple TV+, Apple Arcade und 50 GB iCloud-Speicher für € 14,95 im Monat. Hierfür gibt es auch eine Familien-Option mit denselben Diensten und 200 GB iCloud-Speicher für € 19,95 im Monat. In der "Premier"-Option sind neben den genannten Diensten auch noch Apple News+, Apple Fitness+ und 2 TB iCloud-Speicher enthalten. Hier zahlt man dann im Monat 29,95 US-Dollar und es kann von bis zu sechs Familienmitgliedern genutzt werden. Einen Euro-Preis gibt es für das Premier-Bundle nicht, da es wegen der Nicht-Verfügbarkeit von Apple News+ hierzulande zunächst nicht erhältlich sein wird.

Apple präsentiert iPad Air 4 und iPad der achten Generation

Wie erwartet, hat Apple auf dem Event am heutigen Abend eine neue Generation des iPad Air vorgestellt, die zumindest optisch deutlich näher an das iPad Pro heranrückt. So präsentiert sich das iPad Air 4 nun auch mit einem nahezu rahmenlosen Display und einem eher kantigen Design. Der Touch ID Sensor im weggefallenen Homebutton wandert in den Powerknopf am oberen Gehäuserand, was gleichzeitig bedeutet, dass Apple auch bei der neuen Generation des iPad Air auf Face ID als biometrische Authentifizierungsform verzichtet. Es ist der kleinste Fingerabdrucksensor der Welt.

Neu sind beim iPad Air 4 ein USB-C an Stelle des gewohnten Lightning-Anschlusses und ein Smart Connector auf der Rückseite, über den sich nun auch beim Mittelklasse-iPad ein Magic Keyboard und weitere Peripherie anschließen lässt. Das iPad Air 4 wird das erste Gerät mit dem neuen A14 Bionic-Chip sein - mit beeindruckenden Leistungszugewinnen. Der 16-Kern-Prozessor verspricht bis zu 40% mehr Geschwindigkeit und 30% schnellere Grafiken.

Das iPad Air 4 kommt in den fünf Farben spacegrau, silber, pink, blau und grün, kostet ab € 632,60 bzw. € 769,10 (WiFi + Cellular) und lässt sich ab kommenden Monat erwerben.

Neben dem iPad Air 4 hat Apple auch das neue iPad der achten Generation vorgestellt. Darin kommt der Apple A12 Bionic-Chip zum Einsatz, der einen großen Leistungssprung verspricht. Es behält sein 10,2" Display und den gewohnten Homebutton mit Touch ID. Es wird auch weiterhin nur mit dem Apple Pencil der ersten Generation zusammenarbeiten. Preislich wird das iPad der achten Generation bei € 369,40 für das WiFi-Modell und bei € 505,90 für das WiFi + Cellular-Modell beginnen. Es kann ab heute vorbestellt werden und geht am Freitag offiziell in den Verkauf.

Apple präsentiert neuen digitalen Dienst: Apple Fitness+

Die zarten Gerüchte haben sich bewahrheitet. Apples Fitness-Chef Jay Blahnik stellte auf dem heutigen Event einen neuen Fitness-Dienst von Apple vor, der sich in die Riege der digitalen Dienste aus Cupertino einreiht. Der neue Dienst hört auf den Namen “Apple Fitness+” und ist eng an die Apple Watch geknüpft. Dabei hat man mit den (laut Apple) besten Trainern der Welt zusammengearbeitet, um Workouts zu erstellen, die Nutzer zu Hause absolvieren können. Die entsprechenden Übungen werden dabei über das iPhone, iPad oder Apple TV vorgemacht, während die dabei entstehenden Gesundheits- und Fitness-Daten auf der getragenen Apple Watch aufgezeichnet werden. Basierend hierauf werden einem dann auch Empfehlungen gegeben, welche Workouts man als nächstes absolvieren sollte. Insgesamt gibt es dabei 10 verschiedene Workout-Arten.

Apple Fitness+ erhält jede Woche neue Workouts, so dass keine Langeweile aufkommt. Diese werden jeweils mit der passenden, motivierenden Musik unterlegt. Ein spezielles Anfängerprogramm soll es auch Einsteigern ermöglichen, schnell Erfolge zu erzielen.

Apple Fitness+ kostet 9,99 US-Dollar im Monat oder 79,99 US-Dollar pro Jahr. Familienmitglieder können kostenlos mitmachen. Der neue Dienst startet noch in diesem Jahr, ohne dass Apple ein konkretes Datum genannt hat. Deutschland wird allerdings zum Start nicht dabei sein.

Apple präsentiert die Apple Watch Series 6 und Apple Watch SE

Wie zu erwarten hat Apple das heutige Event genutzt, um die neueste Generation seiner Smartwatch, die Apple Watch Series 6 zu präsentieren. Große Überraschungen blieben dabei allerdings aus. So präsentiert sich die Watch auch weiterhin im selben Design, wie bereits die Vorgänger-Generation und kommt weiterhin in den gewohnten Größen von 40mm und 44mm. Die große Neuerung ist zweifelsohne ein neuer Sensor, der es ermöglicht, die Sauerstoffsättigung im Blut zu messen. Vor allem auch im Zusammenhang mit COVID-19 ist dies ein wichtiger Gesundheitsindikator.

Die neue Schlafüberwachung hatte Apple ja bereits während der Präsentation von watchOS 7 auf der WWDC demonstriert. Hierfür bekommt die Series 6 eine spezielle Schnelllade-Funktion spendiert, damit sich die Watch am Morgen noch einmal schnell aufladen lässt, nachdem man sie die ganze Nacht am Handgelenk hatte. Die Apple Watch Series 6 bekommt eine Reihe neuer Zifferblätter mit vielen neuen Funktionen direkt auf dem Standard-Bildschirm.

Bereits im Vorfeld sickerte durch, dass die Watch in neuen Farben zu haben sein wird. Hierbei handelt es sich um das erwartete Blau, ein neues Gold, Grafit und (PRODUCT)RED. Im Inneren der Apple Watch Series kommt der neue, von Apple designter S6-Chip zum Einsatz. Dieser basiert auf dem A13-Chip und ist bis zu 20% schneller als sein Vorgänger.

Zusätzlich zur Apple Watch Series 6 gibt es auch neue Armbänder. Der "Solo Loop" besitzt keine Schnalle, keine Öffnungen, keine Schließmechanismen und ist lediglich ein elastischer, geschlossener Ring. Er kommt in verschiedenen Größen und 7 verschiedenen Farben. Parallel dazu gibt es künftig auch den "Braided Solo Loop". Er folgt demselben Ansatz, besteht jedoch aus gewobenem Stoff und kommt in 5 Farben.

Die Apple Watch Series 6 beginnt preislich bei € 418,15 bzw. € 515,65 (GPS + Cellular) und kann ab heute vorbestellt werden. Ab kommendem Freitag ist sie dann offiziell im Verkauf. Sie wird erstmals ohne USB-Ladegerät ausgeliefert. Apple führt hierfür den Umweltschutz als Grund ins Feld.

Neben der neuen Series 6 stellte Apple zudem wie erwartet auch die “Apple Watch SE” vor. Sie vereint in sich die beliebtesten Funktionen der Apple Watch und basiert auf der Apple Watch Series 5. Teilweise kommen sogar technische Neuerungen der Apple Watch Series 6 zum Einsatz. Die Preise beginnen hier bei bei € 291,45 bzw. € 340,20 (GPS + Cellular). Auch die Apple Watch SE kann ab heute vorbestellt werden, ehe sie ab Freitag in den Verkauf geht.

Die Apple Watch Series 3 bleibt als günstigstes Modell für 199,- US-Dollar ebenfalls bleibt am Markt.