Skip to content

Disney+ nun mit über 60 Millionen Nutzern; "Mulan" ab dem 04. September exklusiv zum Streamen

Disneys Videostreaming-Dienst Disney+ ist eingeschlagen wie eine Bombe, soviel kann man jetzt schon sagen. Wie der Konzern bei der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen bekanntgab, standen die Nutzerzahlen Ende Juni bei über 57,5 Millionen zahlenden Abonnenten. Im anschließenden Conference Call gab Disney-Chef Bob Chapek gegenüber Journalisten dann an, dass man am Montag bereits 60,5 Millionen Nutzer zählte. Der Dienst war erst im November vergangenen Jahres gestartet und Disney hatte sich als Ziel gesetzt, bis Ende 2024 auf 60 bis 90 Millionen Nutzer kommen zu wollen. Das untere Ende wurde nun also bereits innerhalb eines Jahres erreicht. Der größte Vorteil von Disney+ gegenüber dem fast zeitgleich gestarteten Apple TV+ besteht darin, dass man von Beginn an einen riesigen Pool an Inhalten anbieten konnte, den Apple für seinen Dienst erst noch aufbauen (oder zukaufen) muss.

Übrigens hat Disney bekanntgegeben, dass man die eigentlich für die Kinoleinwand geplante Premiere der Realverfilmung des Klassikers "Mulan" nun auf Disney+ durchführen wird. Ab dem 04. September können Abonnenten von Disney+ gegen eine zusätzliche Gebühr von 29,99 US-Dollar den Film exklusiv anschauen. So lange man bestehender Disney+ Abonnent bleibt, kann man "Mulan" im Anschluss so oft schauen wie man möchte. Wer bislang noch nicht bei Disney+ eingestiegen ist, kann dies über den folgenden Link tun: Disney+



YouTube Direktlink

Apple Pay in Deutschland: MLP ab sofort mit an Bord

Auch wenn der jüngste Neuzugang für Apple Pay in Deutschland nicht ganz so hochkarätig ist, wie die im Frühjahr hinzugestoßenen Volks- und Raiffeisenbanken, werden sich deutsche Kunden des Finanzdienstleisters MLP sicherlich freuen, dass auch sie inzwischen kontaktlos mit ihrem iPhone oder ihrer Apple Watch bezahlen können. Die zugehörigen Kredit- und Debitkarten lassen sich inzwischen in Apples Wallet-App hinterlegen und damit für Apple Pay nutzen. Apple hatte MLP übrigens nicht auf seinen Webseiten angekündigt, weswegen der Start durchaus ein wenig überraschend kommt.

Und wer sich fragt, wann denn nun endlich die Unterstützung der girocard bei der Sparkasse kommen wird: Aktuell deutet vieles noch auf den laufenden Monat hin. Ich werde dann natürlich entsprechend berichten.

Apple und die UCLA kooperieren bei neuer Studie zur mentalen Gesundheit

Apple und CEO Tim Cook bezeichnen die Apple Watch und ihre Gesundheitsfunktionen gerne als den wichtigsten Beitrag, den das Unternehmen bislang für die Gesellschaft geleistet hat. Im Fahrwasser der Smartwatch aus Cupertino führt Apple dann auch immer wieder Gesundheitsstudien durch. Aktuell kooperiert man für eine solche Studie mit der UCLA, wie die Universität nun bekanntgab. In der in dieser Woche beginnenden, dreijährigen Studie soll erforscht werden, wie sich Faktoren wie Schlaf, der Herzschlag, physische Betätigungen und tägliche Routinen auf die mentale Gesundheit und mögliche Depressionen auswirken. Das federführende Team der UCLA wird dabei auf Daten zurückgreifen, die über das iPhone, die Apple Watch und den Beddit Schlaaftracker gesammelt werden.

In der ersten Phase der Studie werden die Daten von 150 Teilnehmern, die aktuell als Patienten an der UCLA behandelt werden untersucht. Die nächste Phase wird dann 3.000 Teilnehmer umfassen, inkl. interessierter Studierenden der UCLA. Für die Erfassung der Daten sollen die Teilnehmer eine spezielle App herunterladen. Zudem erhalten sie einen Beddit-Tracker und eine Apple Watch für die Datenerfassung. Die Forscher erhalten erst Zugriff auf die auf diese weise gesammelten Daten, nachdem diese komplett anonymisiert wurden. Die Ergebnisse der Studie sollen 2023 vorliegen.