Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 35/19

Wir sind inzwischen nur noch wenige Wochen von der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS 13 bzw. iPadOS 13 entfernt und auch in diesem Jahr werden die Updates wieder eine Neuerung für den AppStore mitbringen. Nach der großen Überarbeitung mit den letzten beiden Versionen steht uns in diesem Jahr der Start von Apple Arcade ins Haus. Inwieweit sich hierdurch die Spielelandschaft, nach wie vor die mit Abstand beliebteste Kategorie im AppStore, verändern wird, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen.

Wünschenswert wäre es aus meiner Sicht in jedem Fall, wenn hierdurch dem immer weiter um sich greifenden Trend zu Freemium-Spielen mit In-App Käufen Einhalt geboten würde. Bei einem erwarteten monatlichen Abopreis von € 4,99 ist davon auszugehen, dass hier viele Nutzer zuschlagen und dadurch wieder vermehrt Zugriff auf Premium-Spiele ohne Werbung und In-App Käufe erhalten. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 35/19" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Glam Girls, Kalte Füße, Sully und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die deutsche Komödie Klassentreffen 1.0 mit Til Schweiger als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem die Komödie Moonrise Kingdom für nur € 5,99. Nur übers Wochenende erhält man das preisgekrönte Drama Maria Stuart, Königin von Schottland für € 6,99 und die abgefahrene Komödie The Favourite - Intrigen und Irrsinn für nur € 9,99 vergünstigt zu kaufen  

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:

  • Glam Girls (€ 13,99 bei iTunes) - Anne Hathaway und Rebel Wilson als ungleiches Mädelspaar!
  • Kalte Füße (€ 13,99 bei iTunes) - Heiner Lauterbach als eingeschneite Geisel - zum Schießen!
  • Avengers: Endgame (€ 16,99 bei iTunes) - Die Avengers im epischen Finale der Reihe!
  • Avengers - 4 Film Collection (€ 39,99 bei iTunes) - Günstiges Bundle mit den vier Avengers-Filmen!
  • Head Full of Honey (€ 13,99 bei iTunes) - Hollywood-Version des Schweiger-Films "Honig im Kopf"!
  • Fighting With My Family (€ 13,99 bei iTunes) - Film über den Aufstieg von WWE-Diva Paige von und mit Dwayne "The Rock" Johnson!

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Sommer-Deal von NordVPN: 3 Jahre sicheres VPN für nur 2,62 EUR pro Monat

Die Grundbedürfnisse des Menschen wurden in den vergangenen Jahren vor allem um die Themen WLAN und Akku erweitert. Dies führt immer öfter dazu, dass gerne auch irgendwelche unbekannten offenen WLANs genutzt werden, hauptsache man hat Zugriff auf das Internet. Hier lauern jedoch mehrere Gefahren, die man mit dem Einsatz einer VPN-Verbindung aus dem Wege schaffen kann. Passend hierzu gibt es anlässlich des hierzulande nach wie vor heißen Sommers nun auch mal wieder einen passenden Deal. So bietet aktuell der Anbieter NordVPN 3 Jahre lang eine sichere und verschlüsselte VPN-Verbindung zum Preis von nur € 2,62 pro Monat an, also weniger als ein Coffee To Go und sogar 75% günstiger als der Normalpreis. Dafür erhält man in dem bis zum 16. September geltenden Angebot die folgenden Inklusivleistungen:

  • Zugriff auf weltweit über 5.700 Server
  • Keine Logs
  • Verbinde bis zu 6 Geräte gleichzeitig
  • Highspeed-Internet mit unbegrenzter Bandbreite

Eine VPN-Verbindung ist in der heutigen Zeit aus mehreren Gründen Gold wert. Zum einen werden die Daten hiermit über einen verschlüsselten Kanal im Internet übertragen, so dass man sich auch keine Gedanken über seine Daten machen braucht, wenn man einmal in einem öffentlichen WLAN surft oder gar Onlinebanking betreiben muss. Zum anderen hat man hierüber auch die Möglichkeit, das bei verschiedenen Diensten immer noch geltende Geoblocking zu umgehen, was vor allem bei Reisen im Ausland durchaus interessant sein kann. Benötigt werden hierfür lediglich die Apps für das iOS-Gerät (kostenlos im AppStore) bzw. für den Mac (kostenlos im Mac AppStore).

Der folgende Link führt direkt zu dem aktuellen Sommer-Angebot bei NordVPN: 3 Jahre sicheres VPN für nur € 2,62 pro Monat

Hey Siri, schnür meinen Schuh enger!

Nike ist weiter auf dem Innovationsvormarsch. Nachdem man Anfang des Jahres bereits mit dem "Nike Adapt BB" vorgestellt hatte, dessen Schnürung per iOS-App gesteuert werden kann und auf der aktuellen FitAdapt-Technologie von Nike basiert, wurde nun die nächste Stufe gezündet. So hat der Sportartikel-Hersteller nun den Nike Adapt Huarache vorgestellt. Dieser basiert ebenfalls auf der "FitAdapt"-Technologie, kann aber erstmals auch per Sprachbefehl über Siri gesteuert werden. Dabei liefert Nike auch gleich verschiedene Voreinstellungen und auch die Unterstützung für Siri Shortcuts mit, so dass der Nutzer es noch einfacher hat, seine Schuhe komplett sprachgesteuert zu schnüren.

Auf einer PR-Grafik der Nike-App liefert das Unternehmen das Beispiel "Hey Siri, release my shoes" als Möglichkeit, seinen Schuh per Sprachbefehl zu öffnen. Der neue Nike Huarache wird ab dem 13. September bei ausgewählten Händlern erhältlich sein.

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Trump erhöht Strafzölle auf Apple-Produkte

Der Handelsstreit zwischen den USA und China wird ab Dezember auch verstärkt Apple-Produkte betreffen. Und wieder einmal zeigt sich, dass sich US-Präsident Trump nicht wirklich für sein Geschwätz von gestern interessiert. Bezeichnete er jüngst die Argumente von Apple CEO Tim Cook noch als überzeugend, auf Strafzölle für Produkte aus Cupertino zu verzichten, geht es nun in die genau andere Richtung. Waren ursprünglich Zölle in Höhe von 10% angekündigt, werden es nun 15%, die auf iPhones, iPads, MacBooks und diverse weitere Produkte anfallen. Bereits ab dem ersten September sind Desktop-Macs, AirPods, Beats-Kopfhörer, die Apple Watch und der Homepod betroffen. Hier waren ursprünglich 25% angekündigt, aus denen nun kurzerhand 30% gemacht wurden.

Wie Reuters berichtet, wurden die neuen Werte inzwischen vom US-Handelsministerium bestätigt. Bereits am Wochenende hatte eine Twitter-Tirade von Donald Trump in Richtung China dafür gesorgt, dass die Apple-Aktie um mehr als 4% absackte. Nun sind die neuen Zölle also offiziell. Analysten erwarten, dass Apple die höheren Kosten nicht an den Kunden weitergeben und diese stattdessen selbst tragen wird, wodurch ein Gewinnrückgang in Höhe von ca. 4% erwartet wurden. Die Erhöhung der Zölle dürfte diese Zahl allerdings noch einmal nach oben korrigieren.

It's on: Diesjähriges iPhone-Event steigt am 10. September im Steve Jobs Theater

Die letzten Gerüchte haben sich also bewahrheitet. Apple wird sein diesjähriges iPhone-Event am 10. September im Steve Jobs Theater am Apple Park abhalten. Die entsprechenden Einladungen trudeln derzeit bei den Kollegen der US-amerikanischen Technik-Presse ein. Darauf zu lesen ist der Schriftzug „By innovation only" und die Farben des Apple-Logos dürften ein Hinweis auf die Farben des Nachfolgers des iPhone XR sein. Zumindest werden diese genau so erwartet. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit, also 19:00 Uhr deutscher Zeit. Erwartet werden neben der mit Spannung erwarteten Vorstellung der neuen iPhones auch eine neue Generation der Apple Watch und möglicherweise auch neue iPads. Zudem wird Apple wohl auch das Veröffentlichungsdatum von iOS 13, iPadOS 13, macOS Catalina, tvOS 13 und watchOS 6 verkünden. Für neue Macs und möglicherweise auch das iPad Pro könnte Apple indes noch ein weiteres Event im Oktober anberaumen. Weitere Details und Informationen sind in den kommenden Tagen zu erwarten. Der Countdown beginnt.

Neue Bose Noise Cancelling Headphones 700 erstmals günstiger

Anfang Juni stellte Bose mit seinen Noise Cancelling Headphones 700 (derzeit nur € 369,- statt  399,99 bei Cyberport) den offiziellen Nachfolger seines Erfolgsmodells QuietComfort 35 II (derzeit nur € 255,89 statt  349,95 bei Amazon) vor, die bis dahin aus meiner Sicht die Messlatte in dieser Gerätekategorie darstellten. Nun kann das neue Modell erstmals zum vergünstigten Preis in den heute gültigen Cyberdeals des Apple-Händlers Cyberport erworben werden. Die Geräuschunterdrückung der neuen Bose Noise Cancelling Headphones 700 lässt sich in elf Stufen verstellen, so dass sie stets auf die Filterunf der aktuellen Umgebungsgeräusche angepasst ist. Darüber hinaus hat Bose auch eine verbesserte Mikrofontechnik entwickelt, die auf der einen Seite noch besser Umgebungsgeräusche herausfiltert, auf der anderen Seite aber auch dafür sorgt, dass die eigene Stimme bei Sprachbefehlen an Amazon Alexa und den Google Assistant besser erkannt wird. Konfiguriert werden können die neuen Kopfhörer wie gewohnt über die Bose Music App.

Auch die Akkulaufzeit der per Bluetooth mit der jeweiligen Audioquelle verbundenen Kopfhörer kann sich sehen lassen und beträgt laut Herstellerangaben satte 20 Stunden Musikwiedergabe. Für die Steuerung der Musikwiedergabe, die Lautstärkeregelung oder auch das schnelle Aktivieren oder Deaktivieren der Geräuschunterdrückung besitzen die Bose Noise Cancelling Headphones 700 eine Touchoberfläche an den Ohrhörern. Im Lieferumfang sind neben den Kopfhörern selbst auch noch ein Transport-Etui, ein Klinken-Audiokabel und ein USB-C auf USB-A Ladekabel enthalten.

Erstmals lassen sich die Bose Noise Cancelling Headphones 700 nun zum vergünstigten Preis von € 369,- statt der regulär veranschlagten € 399,99 über den folgenden Link bei Cyberport bestellen: Bose Noise Cancelling Headphones 700



YouTube Direktlink

Apple erlaubt künftig auch Reparatur-Shops die Verwendung von Original-Ersatzteilen beim iPhone

Apple geht dieser Tage spürbar auf Schmusekurs zu seinen Nutzern. Auf die gestern Veröffentlichte Stellungnahme zum Thema Analyse von Siri-Sprachbefehlen inkl. der Ankündigung verschiedener Verbesserungen für das Grading-Programm folgt heute bereits die nächste Pressemitteilung, über die sich vor allem Kritiker an Apples Raparaturpraktiken freuen dürften. So hat das Unternehmen angekündigt, dass man das sogenannte Independent Repair Provider Program ins Leben ruft, welches erstmals auch nicht autorisierte Apple Service-Partner in die Lage versetzt, originale Apple-Ersatzteile für iPhone-Reparaturen außerhalb der Garantiezeit zu verwenden. Das Programm wird zunächst in den USA starten, soll später aber auch auf weitere Länder ausgeweitet werden. Laut Apple hat man bereits über das vergangene Jahr hinweg einen Pilotversuch mit 20 unabhängigen Reparatur-Shops in Nordamerika, Europa und Asien durchgeführt.

Wichtig ist noch einmal darauf hinzuweisen, dass es sich um Reparaturen außerhalb der Garantiezeit handelt und derzeit nur das iPhone hiervon betroffen ist. Zu den am häufigsten benötigten Ersatzteilen gehören Akkus und Displays. Apple hat inzwischen auch eine spezielle Webseite eingerichtet, auf der sich interessierte Reparatur-Shops informieren und sich zu dem kostenlosen Programm anmelden können. Unter anderem findet man dort auch die Anforderungen, die Apple an solche Shops stellt. Auch das Erfüllen sämtlicher Anforderungen ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass man in das Programm aufgenommen wird. Apple behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Begründung abzulehnen. Die Pressemitteilung zitiert Apple COO Jeff Williams mit den folgenden Worten:

To better meet our customers' needs, we're making it easier for independent providers across the US to tap into the same resources as our Apple Authorized Service Provider network. When a repair is needed, a customer should have confidence the repair is done right. We believe the safest and most reliable repair is one handled by a trained technician using genuine parts that have been properly engineered and rigorously tested.

Der Start des Programms dürfte vor allem auch mit der aktuell in den USA geführten "Right to Repair"-Diskussion zusammenhängen, die darum kämpft, dass Verbraucher ihre Produkte entweder selbst oder auch bei anderen Dienstleistern unabhängig vom Hersteller reparieren lassen können.