Erst kürzlich hatte ich auf Angebote des Apple-Händlers Gravis und bei Amazon hingewiesen, wobei die aktuelle Generation von Apples AirPods inkl. des kabellosen Ladecases im Rahmen von Rabattaktionen zum absoluten Tiefstpreis von nur € 179,90 statt der regulär von Apple geforderten € 229,- angeboten wurden. An diesen Preis kommen wir am heutigen Samstag zwar nicht ganz heran, dennoch ist auch der aktuell von Amazon geforderte Preis nach wie vor ein Schnäppchen. So kosten die aktuellen AirPods mit ihrem kabellosen Ladecase derzeit gerade einmal € 184,38 und damit immer noch knappe € 50,- unter Apples regulärem Preis. Und das bei einer Lieferung schon am kommenden Montag. Wer die letzten Angebote also verpasst hat, bekommt nun noch einmal die Gelegenheit über den folgenden Link zuzuschlagen: Apple AirPods mit kabellosem Ladecase

Während Apple über das Jahr hinweg die Liste der Apple Pay unterstützenden Banken fortlaufend erweitert hat, fehlen unter anderem mit der Postbank, der ING, der Commerzbank, den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken nach wie vor verschiedene große Kreditinstitute in Deutschland. Immerhin kommt so langsam aber sicher Bewegung in die Sache. Während die ING den Start offenbar für den kommenden Monat vorbereitet, haben auch die Sparkassen angekündigt, ihren Kunden Apple Pay noch im laufenden Jahr anbieten zu wollen. Gleiches gilt auch für die Volks- und Raiffeisenbanken, wo nun sogar schon die ersten Werbemaßnahmen angelaufen sind. (via iPhone-Ticker)

So taucht die Ankündigung "Apple Pay kommt noch 2019" nun teilweise schon auf Kontoauszügen von Volksbankkunden auf. Darüber hinaus fordern die Volksbanken interessierte Kunden dazu auf, bereits jetzt entsprechende Maßnahmen für den Start von Apple Pay zu treffen und beispielsweise Push Mitteilungen für die vorausgesetzte VR-Banking-App zu aktivieren.
Während dem kommenden iPhone möglicherweise erstmals ein USB-C Ladegerät beiliegen wird, hat Apple seine MacBook-Linie bereits vor einiger Zeit auf den neuen Anschlusstyp umgestellt. Inzwischen gibt es aber auch von Drittanbietern immer kompaktere Ladegeräte, die man entweder auf Reisen oder auch daheim zum Einsatz bringen kann. Auch der beliebte Anbieter Anker hat nun mit dem PowerPort Atom III 60W (€ 39,99 bei Amazon) ein neues, ultrakompaktes USB-C Ladegerät in sein Sortiment aufgenommen, mit dem man sowohl sein MacBook, als auch die iOS-Geräte laden kann. Letztere profitieren, ein entsprechendes Kabel vorausgesetzt, dabei sogar von der verbauten Schnelladefunktion auf diesem Wege.

Der Anker PowerPort Atom III 60W kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 39,99 (und damit rund € 20,- günstiger als ein vergleichbares original Apple-Ladegerät) bei Amazon erworben werden: Anker PowerPort Atom III 60W