Skip to content

iOS 12 macht GrayKey-Box zum Knacken von gesperrten iPhones unbrauchbar

Die sagenumwobene GrayKey-Box ist so ein wenig zum Synonym für das erfolgreiche Knacken eines gesperrten iPhone geworden. Bereits kurz nach Bekanntwerden der auf einem Jailbreak basierenden Brute-Force-Methode kündigte Apple an, dass man hiergegen vorgehen werde. Unter anderem wurden per iOS-Update seither Methoden wie die USB-Sperre für unbekanntes Zubehör eingeführt, die Apple mit iOS 12 noch einmal deutlich angezogen hat. So berichtet Forbes, dass das aktuelle iOS-Update die GrayKey-Box quasi nutzlos gemacht hat.

Demnach haben Forbes mehrere Quellen gesteckt, dass die GrayKey-Box seit iOS 12 nicht mehr in der Lage ist, den Passcode eines gesperrten iPhone zu knacken. Während Apple inzwischen verschiedene Gegenmaßnahmen implementiert hat, ist unklar, welche genau die GrayKey-Methode ausgehebelt hat. Für den Otto-Normal-Nutzer ist es jedoch eine gute Nachricht, dass aktuell keine effektive Möglichkeit mehr existiert, die ein gesperrtes iPhone unrechtmäßig knacken kann.

Apple aktualisiert Apple TV Events-App für Veranstaltung am Dienstag

Bereits mehrere Tage vor dem Event am kommenden Dienstag, auf dem neue Macs und iPads erwartet werden, hat Apple inzwischen seine Events-App für das Apple TV passend aktualisiert. Dabei präsentiert sie sich wie zu erwarten im Design der Einladungen aus der vergangenen Woche. Über die App lässt sich ebenso wie über die Events-Webseite ein Livestream der Veranstaltung abrufen, die um 10:00 Uhr Ortszeit New York City beginnen wird. Aufgrund der Zeitverschiebung und Zeitumstellung beginnt das Event hierzulande bereits um 15:00 Uhr. Aus Termingründen werde ich daher dieses Mal leider auch keinen Live-Ticker anbieten können, bemühe mich jedoch, möglichst schnell über die Neuvorstellungen zu berichten.

Wie die Kollegen von 9to5Mac anmerken, finden sich in verschiedenen Apple Retail Stores spezielle Sessions im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Today at Apple", für die man sich in seinem örtlichen Apple Store anmelden kann, um dort dem Event live beizuwohnen. Unter anderem finden solche Sessions in Dubai, Grußbritannien und Kanada statt. Für Deutschland sind mir hierzu aktuell leider keine Veranstaltungen bekannt.

Shot on iPhone: Apple zeigt neue ausgewählte Nutzer-Fotos

Apples #ShotoniPhone-Hashtag ist nach wie vor die Quelle für von Cupertino höchstpersönlich ausgesuchte Fotos auf sozialen Netzwerken wie Twitter, Instagram und Flickr, die dann prominent zu eigenen Werbezwecken verwendet werden. So hat Apple auch aktuell wieder einen Newsroom-Artikel veröffentlicht, in dem man verschiedene Nutzer-Fotos präsentiert, die im Portrait Mode und mit dem manipulierbaren Tiefenschärfen-Effekt auf dem iPhone XS aufgenommen wurden. Für eine komplette Galerie sei ein Abstecher zu dem oben verlinkten Artikel empfohlen, im Anschluss ein kleiner Anschmecker.

Apple CEO Tim Cook fordert auf Datenschutz-Konferenz mehr Rechte für die Nutzer

Wie bekannt, hielt Apple CEO heute Rede auf der 40. International Conference of Data Protection and Privacy Commissioners (ICDPPC) in Brüssel, bei der er die USA zu drastischen Verbesserungen in Sachen Datenschutz seiner Bürger aufrief. Dabei solle sich seine Regierung ein Beispiel an der DSGVO der EU nehmen, um der immer größer werdenden Datensammelwut mancher Unternehmen einen Riegel vorzuschieben. Die Kollegen von TechCrunch zitieren aus Cooks Rede:

"Our own information — from the everyday to the deeply personal — is being weaponized against us with military efficiency. These scraps of data, each one harmless enough on its own, are carefully assembled, synthesized, traded and sold. [...] Taken to the extreme this process creates an enduring digital profile and lets companies know you better than you may know yourself. Your profile is a bunch of algorithms that serve up increasingly extreme content, pounding our harmless preferences into harm. [...] We shouldn't sugarcoat the consequences. This is surveillance."
In Sachen einer eigenen DSGVO für die USA ergänzte Cook:
"This year you've shown the world that good policy and political will can come together to protect the rights of everyone," he said. "It is time for the rest of the world, including my home country, to follow your lead. We in Apple are in full support of a comprehensive federal privacy law in the United States."

Aus eigener Sicht würde ich zwar behaupten, dass die DSGVO nicht in jedem Detail das sein sollte, was es anzustreben gilt, die grundsätzliche Idee und Richtung sind jedoch sicherlich auch für die USA längst überfällig. Cook jedenfalls sieht sein Unternehmen als Vorreiter in Sachen Datenschutz im Silicon Valley und zeigte sich bereit, an entsprechenden Verbesserungen für das gesamte Land mitwirken zu wollen. Der Nutzer müsse wieder Herr über seine eigenen Daten werden. Dies sei vor allem in Zeiten des starken Voranschreitens künstlicher Intelligenz extrem wichtig.

"For artificial intelligence to be truly smart it must respect human values — including privacy. If we get this wrong, the dangers are profound. We can achieve both great artificial intelligence and great privacy standards. It is not only a possibility — it is a responsibility.”

Kurz vor dem Event: Apple registriert neue Macs in eurasischer Datenbank

Das Apple auf dem am Dienstag in New York City stattfindenden Event auch neue Macs präsentieren wird, ist ein offenes Geheimnis. Nun sind auch die ersten bislang unbekannten Modelle in der Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC) aufgetaucht, was ein weiterer deutlicher Hinweis ist. Erneut wurde die Entdeckung von den französischen Kollehen von Consomac gemacht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die internen Bezeichnungen A1347, A1418, A1419, A1481, A1862, A1993, A2115, A2116, A1466, A1534, A1708, A1932, A1989, A1990.

Darunter befinden sich Updates für bestehende Produkte, die nun lediglich mit macOS Mojave als Betriebssystem geführt werden aber auch vier komplett neue Modelle, bei denen es sich unter anderem um das neue Einstiegs-MacBook handeln dürfte. Dazu werden auch ein neuer Mac mini und neue iMacs erwartet, bei denen Apple Updates der internen Komponenten vornehmen dürfte.

Neue Multiroom-Speaker Libratone ZIPP 2 und Libratone ZIPP MINI 2 ab sofort erhältlich

Wie so ziemlich alle namhaften Lautsprecher-Hersteller aus dem Gadget-Universum, hat nun auch Libratone neue Generationen seines beliebtesten Produkts ins Sortiment aufgenommen. Hierbei handelt es sich um die direkten Nachfolger des multiroom-fähigen ZIPP Bluetooth-Speaker. Der Libratone ZIPP 2 (€ 299,99 bei Amazon) und der Libratone ZIPP MINI 2 (€ 249,- bei Amazon) setzen weiter auf das beliebte zylindrische Design mit dem austauschbaren Stoffüberzug und bieten hierdurch einen 360°-Sound, WiFi- und Bluetooth-Konnektivität, Multiroom-Wiedergabe und bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit. Erstmals kommen der ZIPP 2 und der ZIPP MINI 2 nun auch mit einer integrierten Anbindung an einen Sprachassistenten. Zu Beginn handelt es sich dabei um Amazons Alexa, mit dem man sowohl die Musikwiedergabe, als auch beispielsweise verschiedene Smart-Home-Geräte steuern kann.

Die beiden neuen ZIPP-Lautsprecher können ab sofort in verschiedenen Farben über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:

Die offiziellen Reviews zum iPhone XR erreichen das Internet

Die Vorbestellphase für das iPhone XR ist seit dem vergangenen Freitag in vollem Gange und inzwischen lässt sich keine Gerätevariante mehr mit einer Auslieferung zum offiziellen Verkaufsstart am kommenden Freitag mehr bestellen. Passend zu eben diesem Verkaufsstart hat Apple inzwischen auch das Review-Embargo gelüftet, so dass die einschlägige Technikpresse nun ihre Eindrücke vom günstigsten der diesjährigen iPhones veröffentlichen durfte.

Obwohl das 6,1"-Display des iPhone XR auf der LCD- und nicht der OLED-Technologie basiert, wie beim iPhone XS oder iPhone XS Max, zeigen sich die Tester durchaus angetan von der Qualität des Displays. Für die Kollegen von The Verge dürften Besitzer von iPhones vor dem iPhone X keinen Unterschied in der Qualität bemerken. TechCrunch ergänzt, dass das LCD-Display des iPhone XR das beste LCD-Display sei, das man je gesehen habe.

Auch die Single-Lens Kamera des iPhone XR wurde thematsiert und konnte ebenfalls überzeugen Engadget schreibt beispielsweise "it still produces some lovely photos". Wired gibt allerdings zu bedenken, dass das einzelne Objektiv bei Porträtfotos nicht die Qualität der des Bokeh-Effekts erreicht, wie die Dual-Lens Kamera im iPhone XS. Zudem funktioniert der Effekt aktuell ausschließlich bei Personen und keinen anderen Objekten.

Zum Thema Haptic Touch gab es vorhin bereits einen Artikel. Laut den Kollegen von iMore fühlt sich die Funktion an wie "echtes" 3D Touch, allerdings funktioniert es eben leider (noch) nicht überall im System. Und auch die Akkulaufzeit konnte die Tester überzeugen. Laut Apple soll das iPhone XR über eine 90 Minuten längere Laufzeit verfügen als das iPhone XR order das iPhone 8 Plus. Den Kollegen von TechRadar zufolge hat Apple dabei sogar noch übertrieben und man kommt erstmals auf einen kompletten Tag mit nur einer Akkuladung.

Auch Apple hat sich die Reviews inzwischen angeschaut, die besten herausgesucht und sie in einer zugehrörigen Pressemitteilung veröffentlicht. Selbstverständlich spart man die Kritikpunkte dabei aus, dies war aber auch nicht anders zu erwarten.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "7 Tage in Entebbe" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Actionfilm 7 Tage in Entebbe, um eine Spezialeinheit, die Geiseln aus einem entführtem Flugzeug befreit. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.