Skip to content

Apple bestätigt: Gestriges Update für 2018er MacBook Pro behebt Störgeräusche und Kernelpaniken

In den Releasenotes zum gestern Abend von Apple veröffentlichten zweiten ergänzenden Update zu macOS High Sierra 10.13.6 für aslle Besitzer eines 2018er MacBook Pro gab sich Cuerptino gewohnt zugeknöpft und sprach lediglich von einer Verbesserung der allgemeinen Stabilität und Zuverlässigkeit, ohne dabei weiter ins Detail zu gehen. Inzwischen aber kontnen unter anderem die Kollegen von MacRumors ein offizielles Statement von Apple einholen, in dem das Unternehmen dann auch die Mutmaßungen von gestern Abend bestätigte.

So behebt das Update in der Tat Probleme, die mehrere Nutzer ion den vergangenen Wochen berichteten. Bei einigen dieser Nutzer drangen dabei aus den Lautsprechern des aktuellen MacBook Pro Störgeräusche, andere hatten mit Kernelpaniken zu kämpfen, die vermutlich durch den T2-Chip ausgelöst wurden. Wie Apple nun bestätigt, kümmert sich das Update unter anderem auch um diese beiden Probleme. Noch gibt es keine verlässlichen Berichte darüber, ob das Update auch wirklich breitflächig für Besserung sorgt.

Equinux tizi Lightning-Spiralkabel: Die ideale Lösung gegen Kabelsalat

Die tizi-Produkte aus dem Hause Equinux zählen definitiv mit zum Hochwertigsten, was man seinem iPhone oder iPad an die Hand geben kann. Noch dazu stammen die Zubehörprodukte aus deutschen Landen und sind durchweg vor allem eines: Extrem praktisch. Dies trifft auch auf das neueste Mitglied der tizi-Familie zu, das tizi Spiralkabel - Lightning (€ 24,99 bei Amazon). Die meisten kennen vermutlich verknotete und verdrehte Kabel, was vor allem häufig mit ihrer Länge zusammenhängt. Mit einem Spiralkabel stellt sich dieses Problem nicht, da es immer wieder in seine vorgegebene Form zurückspringt.

Das tizi-Modellist dabei normalerweise 30 cm lang, lässt sich jedoch auf stattliche 1,4 m auseinanderziehen und steht sowohl in schwarz als auch in rot und wahlweise auch mit microUSB-Anschluss zur Verfügung. Inklusive MFi-Zertifizierung von Apple ist das tizi Spiralkabel die ideale Lösung gegen Kabelsalat. Es kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 24,99 (statt normalerweise € 29,99) bei Amazon erworben werden: tizi Spiralkabel - Lightning

Yahoo! plant Verkauf von Nutzerdaten an Werbeplattformen

Daten sind die neue Währung. Wer dies immer noch nicht verstanden hat, kann ja mal einen Blick auf eine aktuelle Ankündigung des Internet-Dienstleisters Yahoo! werfen. Dort hat nämlich Oath der Besitzer des Dienstes nun in Aussicht gestellt, dass man Mails von über 200 Millionen Accounts scannen und die dabei gewonnenen Erkenntnisse anonymisiert an Werbeplattformen verkaufen möchte. Als Begründung verweist man auf die Kosten, die man durch das Betreiben eines kostenloses Angebots habe. Diese müssten auf eine andere Art und Weise wieder eingenommen werden, was man unter anderem über den Verkauf der Datenpools realisieren möchte. (via Wall Street Journal)

Für die meisten Nutzer des Dienstes sollte allein diese Ankündigung bereits ein Grund sein, sich nach einem neuen E-Mail Dienstleister umzuschauen. Zumindest aber sollte man das Scannen der eigenen Mails durch die Yahoo!-Robots unterbinden. Dies kann gut versteckt in den Account-Einstellungen geschehen.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Die Verlegerin" für nur € 1,99 in 4K-HDR leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K-HDR-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das preisgekrönte Drama Die Verlegerin mit Meryl Streep in der Rolle der Schefin der "Washington Post". Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Tesla präsentiert eigene Qi-Powerbank für kabelloses Laden und entfernt sie wieder aus seinem Shop

Tesla, das Unternehmen des Exzentrikers Elon Musk kannte man bislang eigentlich ausschließlich über die selbstproduzierten Elektroautos. Nun hat man offenbar vor, die dabei erlernten Kenntnisse zum Thema Akkuladen auch an anderer Stelle zu monetarisieren. In der vergangenen Nacht tauchte im Tesla-Onlineshop plötzlich eine Powerbank mit kabelloser Qi-Ladetechnologie auf, die sich wohl an Besitzer von iPhones und Android-Smartphones richten soll. Zu einem Preis von 65,- US-Dollar erhält man dabei den Tesla Wireless Charger mit einer Kapazität von 6.000mAh für das kabellose Laden unterwegs in den Farben weiß und schwarz. Eingebaut ist ein USB-C Kabel um Geräte mit einem entsprechenden Anschluss auch kabelgebunden zu laden. Zudem gibt es einen USB-A für alle anderen Geräte.

Beim kabellosen Laden sollte das Gerät 5 Watt unterstützen, was unterhalb des von Apple verwendeten 7,5 Watt Ladestandard für das iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus liegt. Schon vor diesem Hintergrund wirken 65,- Dollar ein wenig überzogen, bedenkt man, dass man vergleichbare Ladegeräte bei Amazon bereits ab € 10,- bekommt.

All dies ist fürs Erste allerdings ohnehin hinfällig. Kurz nachdem die Powerbank im Tesla-Shop auftauchte, wurde sie nämlich auch schon wieder entfernt. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass sie demnächst wieder zurückkehren und dann um Käufer aus dem Premium-Segment buhlen wird.

Intel stellt neue Prozessoren für das 12"-MacBook und neue MacBook Air vor

Intel hat in der vergangenen Nacht eine neue Generation seiner "Amber Lake" Y-Serien Prozessoren vorgestellt. Hierzu gehören unter anderem auch der i7-8500Y, i5-8200Y und der m3-8100Y, die als direkte Nachfolger der Chips gesehen werden können, die Apple derzeit in seinem 12"-MacBook zum Einsatz bringt. Passend dazu soll in diesem Jahr noch der Nachfolger dieses Geräts auf den Markt kommen, der dann über die neuen Amber Lake Prozessoren verfügen könnte.

Ebenfalls neu sind auch die Intel 15W U-Serien Chips aus der "Whiskey Lake" Reihe, unter anderem mit dem i7-8565U, i5-8265U und dem i3-8145U. Diese eignen sich wiederum für ein ebenfalls erwartetes neues MacBook Air. Nach Jahren des Schattendaseins könnte Apple der Reihe damit neues Leben einhauchen.

Laut Intel liefern sowohl die Chips der neuen Whiskey Lake als auch der Amber Lake Reihe spürbare Verbesserungen in Sachen Performance und Connectivity So verfügen die U-Serien-Chips über integriertes Gigabit-WLAN, welches 12-Mal schnellere Übertragungen ermöglichen soll, Unterstützung für USB 3.1 Gen 2 Übertragungsraten und integrierten Support für Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Cortana. Auch der Energieverbrauch wurde optimiert, was zu einer deutlichen Steigerung der Akkulaufzeit führen soll.

Laut Intel sollen die ersten Geräte mit den neuen Prozessoren in diesem Herbst auf den Markt kommen. Dies würde also zu den Gerüchten um ein neues 12" MacBook und ein günstiges MacBook Pro aus dem Hause Apple im September oder Oktober passen.



YouTube Direktlink

Überraschung: Apple veröffentlicht Update auf Version 7.8 für die AirPort Express inkl. AirPlay 2

Man hatte eigentlich schon nicht mehr wirklich damit gerechnet, nun ist es aber doch wahr geworden. Apple hat seiner inzwischen eingestellten aktuellsten Generation der AirPort Express WLAN-Station am heutigen Abend ein Update auf Version 7.8 spendiert, welches tatsächlich die Unterstützung für AirPlay 2 und Apples Home-App unter iOS 12 mitbringt. Bereits seit der Veröffentlichung von AirPlay 2 mit iOS 11.4 tauchte die Station immer mal wieder innerhalb der Home-App auf, was die Hoffnung auf AirPlay 2 Unterstützung zwar schürte aber dennoch irgendwie nicht so recht vermuten ließ. Mit der heute veröffentlichten Firmware-Version 7.8 sind nun aber alle Zweifel ausgeräumt.

Die AirPort Express verfügt über einen AUX-Anschluss, über den sich beliebige Lautsprecher anschließen lassen, auf die sich dann kabellos Musik streamen lassen. Dank der Unterstützung von AirPlay 2 kann die AirPort Express (und damit auch der daran angeschlossene Lautsprecher) nun auch in ein Multiroom-Konzept eingebunden und gemeinsam mit anderen Speakern, wie dem HomePod, Sonos und weiteren betrieben werden.

Das Firmware-Update kann über das AirPort-Dienstprogramm unter iOS oder macOS installiert werden.

Apple veröffentlicht macOS High Sierra 10.13.6 ergänzendes Update 2 für 2018er MacBook Pros

Besitzer eines aktuellen, in diesem Jahr vorgestellten MacBook Pro mit Touch Bar, die aktuell einen Blick in den Update-Bereich des Mac AppStore werfen, finden dort ein weiteres ergänzendes Update für macOS High Sierra 10.13.6 vor, welches ausschließlich für ihr Gerät dort angeboten wird. Apple hatte bereits vor einigen Wochen ein solches Update veröffentlicht, welches die Drosselungsprobleme bei rechenintensiven Prozessen durch die dadurch verursachte Hitzeentwicklung behob. Laut Releasenotes verbessert das Update die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit des MacBook Pro mit Touch Bar und wird allen Besitzern eines Modells aus dem Sommer 2018 empfohlen.

The macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update 2 improves the stability and reliability of MacBook Pro with Touch Bar (2018) computers, and is recommended for all users.

For detailed information about the security content of this update, please visit: https://support.apple.com/kb/HT201222

Welche Probleme das Update behebt, ist unklar. Allerdings berichteten in den vergangenen Wochen verschiedene Besitzer eines aktuellen MacBook Pro von Störgeräuschen aus den Lautsprechern und mit Kernelpaniken, die vermutlich durch den T2-Chip ausgelöst wurden. Möglicherweise kümmert sich das Update hierum.

Bereits im kommenden Monat dürfte dann auch die finale Version von macOS Mojave, dem direkten Nachfolger von macOS High Sierra erscheinen, welches dann auch verschiedene neue Funktionen, darunter einen systemweiten Darkmode mitbringen wird.