Man hatte eigentlich schon nicht mehr wirklich damit gerechnet, nun ist es aber doch wahr geworden. Apple hat seiner inzwischen eingestellten aktuellsten Generation der AirPort Express WLAN-Station am heutigen Abend ein Update auf Version 7.8 spendiert, welches tatsächlich die Unterstützung für AirPlay 2 und Apples Home-App unter iOS 12 mitbringt. Bereits seit der Veröffentlichung von AirPlay 2 mit iOS 11.4 tauchte die Station immer mal wieder innerhalb der Home-App auf, was die Hoffnung auf AirPlay 2 Unterstützung zwar schürte aber dennoch irgendwie nicht so recht vermuten ließ. Mit der heute veröffentlichten Firmware-Version 7.8 sind nun aber alle Zweifel ausgeräumt.
Die AirPort Express verfügt über einen AUX-Anschluss, über den sich beliebige Lautsprecher anschließen lassen, auf die sich dann kabellos Musik streamen lassen. Dank der Unterstützung von AirPlay 2 kann die AirPort Express (und damit auch der daran angeschlossene Lautsprecher) nun auch in ein Multiroom-Konzept eingebunden und gemeinsam mit anderen Speakern, wie dem HomePod, Sonos und weiteren betrieben werden.
Das Firmware-Update kann über das AirPort-Dienstprogramm unter iOS oder macOS installiert werden.
Besitzer eines aktuellen, in diesem Jahr vorgestellten MacBook Pro mit Touch Bar, die aktuell einen Blick in den Update-Bereich des Mac AppStore werfen, finden dort ein weiteres ergänzendes Update für macOS High Sierra 10.13.6 vor, welches ausschließlich für ihr Gerät dort angeboten wird. Apple hatte bereits vor einigen Wochen ein solches Update veröffentlicht, welches die Drosselungsprobleme bei rechenintensiven Prozessen durch die dadurch verursachte Hitzeentwicklung behob. Laut Releasenotes verbessert das Update die allgemeine Stabilität und Zuverlässigkeit des MacBook Pro mit Touch Bar und wird allen Besitzern eines Modells aus dem Sommer 2018 empfohlen.
The macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update 2 improves the stability and reliability of MacBook Pro with Touch Bar (2018) computers, and is recommended for all users.
For detailed information about the security content of this update, please visit: https://support.apple.com/kb/HT201222
Welche Probleme das Update behebt, ist unklar. Allerdings berichteten in den vergangenen Wochen verschiedene Besitzer eines aktuellen MacBook Pro von Störgeräuschen aus den Lautsprechern und mit Kernelpaniken, die vermutlich durch den T2-Chip ausgelöst wurden. Möglicherweise kümmert sich das Update hierum.
Bereits im kommenden Monat dürfte dann auch die finale Version von macOS Mojave, dem direkten Nachfolger von macOS High Sierra erscheinen, welches dann auch verschiedene neue Funktionen, darunter einen systemweiten Darkmode mitbringen wird.

Zwischendurch ein kurzer Tipp für die abendliche Fernsehunterhaltung. Der Spartensender ARTE zeigt heute Abend um 21:50 Uhr die sehenswerte Dokumentation "
The Cleaners" (€ 13,99 bei iTunes), in der es um sogenannte Content-Moderatoren geht, die ingekerkert und schlecht bezahlt Inhalte auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. analysieren und bei Bedarf zu melden und zu löschen. Was für die Mehrheit der Nutzer sicherlich einen positiven Effekt hat, ist für diese Arbeiter jedoch nicht immer wirklich angenehm. Die Kehrseite der Medaille ist neben der schlechten Bezahlung der "Clickworker" die psychische Belastung, die sich aus der ständigen Konfrontation mit gewalttätigen oder pornografischen Inhalten ergibt. Ein wirklich lohnenswerter Blick hinter die Kulissen dieser Schattenindustrie in Manila.
Ähnlich wie bei Powerbanks sehe ich es auch bei USB-auf-Lightning-Kabeln: Man kann eigentlich nie genug davon vorrätig haben. Aktuell hat man mal wieder die Gelegenheit bei den äußerst empfehlenswerten Powerline-Kabeln von Anker zuzuschlagen und diese zum reduzierten Preis bei Amazon zu erwerben. Insgesamt bietet Anker aktuell 6 dieser Kabel aus seinem Sortiment mithilfe von Amazon-Rabattcodes vergünstigt an. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
Offenbar steht dem iPhone in diesem Jahr ein sogenannte "Super Cycle" bevor, glaubt man den aktuellen Informationen der Kollegen der DigiTimes. Demnach habe man von verschiedenen Quellen aus Apples Zuliefererkette erfahren, dass die drei für kommenden Monat erwarteten iPhones in diesem Jahr für eine Gesamt-Stückzahl von 70 bis75 Millionen Geräten sorgen dürften. Auch aus diesem Grunde kündigten die beiden Hauptzulieferer bzw. Fertiger TSMC und Foxconn schon mal vorsichtig Rekordumsätze für das vierte Quartal 2018 an.
Sollten sich die Zahlen bewahrheiten, würde dies den erfolgreichsten iPhone-Launch seit dem iPhone 6 im Jahr 2014 bedeuten. Als einer der Hauptgründe wird dabei der erwartet niedrige Preis des 6,1" LCD-iPhone gesehen, welches optisch wohl dem iPhone X entsprechen, jedoch auf verschiedene Features verzichten wird. Aber auch das neue 5,8" iPhone X und das 6,5" iPhone X Plus sollen zu den guten Zahlen beitragen.
Dem renommierten Apple Analysten Ming-Chi Kuo zufolge soll sich Apples 2018er iPhone-Lineup preislich wie folgt sortieren:
- iPhone X Plus: 900,- bis 1.000,- Dollar
- iPhone X 2. Gen: 800,- bis 900,- Dollar
- LCD-iPhone: 600,- bis 700,- Dollar
Für viele Beobachter ist sie die beste aller Zeiten, ich persönlich habe es bislang noch nicht einmal geschafft, mir auch nur eine Folge anzusehen. Dies könnte sich demnächst aber ändern, denn der iTunes Store wartet aktuell mit einer ordentlichen Rabattaktion auf. Dabei lassen sich die Staffeln der Hit-Serie "Game of Thrones" aktuell vergünstigt aus dem iTunes Store laden. Eine gute Gelegenheit also zuzuschlagen und sich schon einmal ein bisschen Videofutter für den näherrückenden Herbst zu sichern. Im Anschluss die Übersicht der vergünstigten Staffeln
Und wer mag, bekommt auch die englischen Originalfassungen derzeit günstiger:
Die "Shake to Undo"-Geste gehört wohl zu den unbekannteren FUnktionen unter iOS und manch unwissender Nutzer wundert sich hin und wieder mal, wenn das iPhone ihn fragt, ob er die letzte Aktion rückgängig machen möchte. Ist man ganz ehrlich, wirkt die Geste auch ein wenig aus einer anderen Zeit und passr eigentlich nicht wirklich zur restlichen Bedienung von iOS. Der bekannte Apple-Blogger John Gruber bringt nun ein wenig Licht ins Dunkel, wie die Funktion eigentlich ihren Weg in iOS fand.
Federführend war dabei der ehemalige iOS-Chef Scott Forstall, der die Umsetzung einer systemweiten Funktion zum Rückgängigmachen von Aktionen seinem Team als Aufgabe gab. Eher als Gag warf einer der Entwickler in den Raum, dass man das Gerät zu diesem Zweck ja einfach schütteln könne - der Beschleunigungssensor könnte diese Geste schließlich jederzeit abfangen. Wider erwarten gefiel Forstall die Idee und schon wurde sie implementiert. Bis heute ist sie Teil von iOS. Wohl auch, weil Apple bislang vermutlich noch keine bessere Lösung gefunden hat.
Wer sich übrigens vom versehentlichen Auslösen der Funktion genervt fühlt, kann sie auch mit dem Schalter bei "Zum Widerrufen schütteln" in den Einstellungen unter "Bedienungshilfen" deaktivieren.
Es gibt inzwischen jede Menge Studien, in denen nachgewiesen wurde, dass viele Haushalte über eine schlechte Luftqualität verfügen, die sich im schlimmsten Fall sogar negativ auf die Gesundheit auswirken kann. In jedem Fall sorgt ein gutes Raumklima aber für ein besseres Wohlbefinden und allein das sollte es einem schon wert sein, darauf zu achten. Eine gutew Möglichkeit hierzu bietet sich mit der neuen Version des Eve Room Raumklima- und Luftqualitäts-Monitors (€ 99,95 bei Amazon). Neu sind unter anderem das Gehäuse aus eloxierten Aluminium und das extrem stromsparendes eInk-Display. Hierdurch hält der verbaute Akku nun ca. sechs Wochen am Stück durch, eher er per microUSB wiederaufgeladen werden muss.

Auf dem kleinen 1,5"-Display zeigt der Eve Room die gemessene Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit im Raum an. Auch Apples HomeKit-Plattform ist in das kleine Gadget integriert, wodurch sich unter anderem die Möglichkeit ergibt, die gemessenen Werte auch über das iPhone abzufragen und in das heimische Smart Home zu integrieren, um in Abhängigkeit andere Geräte, wie Ventialtoren oder Klimaanlagen zu steuern.
Der Eve Room kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 99,95 vorbestellt werden. Ausgeliefert wird er dann ab dem 12. September: Eve Room
YouTube Direktlink