Skip to content

"Shake to undo" - Vom Gag zum systemweiten iOS-Standard

Die "Shake to Undo"-Geste gehört wohl zu den unbekannteren FUnktionen unter iOS und manch unwissender Nutzer wundert sich hin und wieder mal, wenn das iPhone ihn fragt, ob er die letzte Aktion rückgängig machen möchte. Ist man ganz ehrlich, wirkt die Geste auch ein wenig aus einer anderen Zeit und passr eigentlich nicht wirklich zur restlichen Bedienung von iOS. Der bekannte Apple-Blogger John Gruber bringt nun ein wenig Licht ins Dunkel, wie die Funktion eigentlich ihren Weg in iOS fand.

Federführend war dabei der ehemalige iOS-Chef Scott Forstall, der die Umsetzung einer systemweiten Funktion zum Rückgängigmachen von Aktionen seinem Team als Aufgabe gab. Eher als Gag warf einer der Entwickler in den Raum, dass man das Gerät zu diesem Zweck ja einfach schütteln könne - der Beschleunigungssensor könnte diese Geste schließlich jederzeit abfangen. Wider erwarten gefiel Forstall die Idee und schon wurde sie implementiert. Bis heute ist sie Teil von iOS. Wohl auch, weil Apple bislang vermutlich noch keine bessere Lösung gefunden hat.

Wer sich übrigens vom versehentlichen Auslösen der Funktion genervt fühlt, kann sie auch mit dem Schalter bei "Zum Widerrufen schütteln" in den Einstellungen unter "Bedienungshilfen" deaktivieren.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jim am :

Ein weiteres Patent der genialen Apfelfabrik

SOE am :

Genialität ist oft genug nicht zu erkennen. Ich persönlich finde diese Lösung genial und hoffe auf eine Ausweitung der Funktion.

Zum Beispiel:
Zweites Mal schütteln öffnet ein kleines Menü, bei dem man die letzten fünf oder zehn Schritte ersehen und auswählen kann.

J am :

Wie funktioniert das genau? Ich habe das noch nie genutzt

Tom am :

Tipp mal einen Text ein und sch\374ttel das Ger\344t anschlie\337end.

Pasfield am :

Ausgestellt diesen Quatsch!

michael am :

Spielverderber \ud83e\uddd0

Nicolas am :

Beim Schreiben benutze ich die Funktion regelm\344\337ig. Aber auch ich bin manchmal \374berrascht; z.B. habe ich k\374rzlich zuf\344llig gelernt, dass man mit dieser Geste auch das Verschieben von Emails r\374ckg\344ngig machen kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen