Erst kürzlich wurde über das interne Apple-Projekt "Star" berichtet, wobei es sich ersten Vermutungen nach um ein auf ARM basierendes MacBook mit iOS-Derivat als Betriebssystem handeln könnte. Nun legt die DigiTimes noch einmal nach und berichtet, dass Apple inzwischen Pegatron als Haupt-Fertigungspartner für Gerät auserkoren habe. Einen Zeitrahmen für die Produktion gibt es offenbar momentan noch nicht, immerhin soll sich Apple aber auf die interne Produktbezeichnung N84 bereits festgelegt haben.Von Pegatron gab es hierauf angesprochen lediglich den Hinweis, dass man sich nicht an Marktspekulationen beteilige.
Interessanterweise hat Pegatron aber erst kürzlich einen positiven Ausblick auf die Umsatzzahlen gegeben, nachdem diese im ersten Quartal 2018 um nahezu 50% eingebrochen waren. Möglicherweise handelt es sich hierbei bereits um Erwartungen rund um das neue MacBook Modell. Auch verschiedene Analysten, darunter der bekannte Name Ming-Chi Kuo hatte für das laufende Jahr ein neues, günstigeres MacBook (Air) in Aussicht gestellt. Während jede Menge Unklarheit hierzu herrschte, könnte es sich nach dem aktuellen Bericht auch um das ARM-basierte MacBook handeln.
Was jedoch das ganze Thema ein wenig schwammig werden lässt, ist die Tatsache, dass der gewöhnlich in Cupertino extrem gut vernetzte Bloomberg-Redakteur Mark Gurman kürzlich via Twitter vermeldete, dass es sich bei der Gerätebezeichnung "N84" um eines von Apples neuen iPhones handeln würde. Möglicherweise gibt es aber auch schon auf der Keynote der WWDC in knapp einer Woche weitere Erkenntnisse in diese Richtung.
Zusätzlich zum Update auf iOS 11.4 hat Apple am heutigen Abend auch die finalen Aktualisierungen auf watchOS 4.3.1 und tvOS 11.4 freigegeben. watchOS 4.3.1 folgt dabei etwas mehr als einen Monat nach der Veröffentlichung von watchOS 4.3, mit dem Apple mehrere neue Funktionen ausgerollt hatte. Das nun erschienene Update ist deutlich kleiner und bringt unter anderem Bugfixes und Verbesserungen unter der Haube mit. Nach der Installation informiert Apple, dass alte und schon länger nicht mehr aktualisierte Apple Watch Apps künftig nicht mehr unterstützt werden. Um das Update zu installieren, geht man wie gehabt den Weg über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone und führt von dort aus die Aktualisierung durch.
Ebenfalls erschienen ist auch das Update auf tvOS 11.4, welches in erster Linie die Unterstützung für AirPlay 2 enthält, die auch mit iOS 11.4 ausgerollt wurde. Hierdurch wird auch das Apple TV zu einem AirPlay 2 fähigen Gerät und taucht in der Home-App für HomeKit-fähige Geräte auf dem iPhone auf. Weitere Neuerungen finden sich auch hier hauptsächlich unter der Haube wieder. Das Update kann direkt über das Einstellungen-Menü auf einem unterstützten Apple TV geladen werden.

Wie sich bereits heute Nachmittag angedeutet hatte, hat Apple vor wenigen Minuten in der Tat die finale Version von iOS 11.4 für alle Nutzer zum Download freigegeben. Dabei dürfte es sich vermutlich um die letzte große Aktualisierung von iOS 11 handeln, ehe ab der kommenden Woche bereits die Betaphase von iOS 12 beginnen wird. An Neuerungen bringt das Update in erster Linie die beiden bereits im vergangenen Herbst angekündigten Funktionen AirPlay 2 und Messages in iCloud mit. Ebenfalls enthalten sind die auf dem Bildungs-Event im März angekündigten neuen Education-Funktionen, wie beispielsweise das ClassKit-Framework oder die Schoolwork-App. Darüber hinaus erschwert Apple mit dem Update auch den Brute-Force Angriff auf die Codesperre des iPhone mittels der inzwischen schon beinahe berühmten GreyKey-Methode, indem der Lightning-Anschluss des Geräts nach einer Woche ohne Entsperrung des iPhone nur noch zum Aufladen genutzt werden kann. Das Update kann ab sofort von allen unterstützten Geräten OTA geladen werden.
Das aktuelle Wetter ist zugegebenermaßen eher weniger dazu geeignet, sich vor den Fernseher zu setzen. Wenn es dann aber doch mal wieder stürmisch, gewittrig oder anderweitig ungeütlich draußen werden sollte, ist man beim Sky Ticket Angebot des Pay-TV Senders Sky bestens aufgehoben. Anders als bei Sky Go stehen hier nicht nur separate Apps für das iPhone und iPad (kostenlos im AppStore) zur Verfügung, sondern auch für verschiedene Smart TVs, Spielekonsolen oder auch das Apple TV (kostenlos im AppStore) zur Verfügung. Somit kann man sowohl unterwegs als auch am heimischen Fernseher auf das gebuchte Angebot zugreifen.
Aktuell bietet Sky das normalerweise im Monat mit € 9,99 zu Buche schlagende Serienangebot auf Sky Ticket im Rahmen einer Sonderaktion zum Testen güstiger an. So zahlt man für zwei Monate Nutzung der Serien, unter denen sich auch Blockbuster wie Westworld, Game of Thrones, American Gods, Britannica, Scrubs oder The Big Bang Theory befinden derzeit einmalig € 4,99. Anschließend lässt sich der Dienst auf Wunsch auch wieder mit einer Kündigungsfrist von 7 Tagen zum Kalendermonatsende abbestellen.
Übrigens lohnt sich das Angebot auch, wenn man innerhalb der kommenden zwei Monate einen Urlaub innerhalb Europas plant. Dank des Wegfalls des Geoblockings durch die EU-Portabilitätsverordnung kann Sky Ticket auch innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU genutzt werden. Der folgende Link führt direkt zum Angebot: Serien-Special: 2 Monate für einmalig € 4,99 streamen

Vorab eine kleine Warnung: Ich persönlich glaube nicht an die Authentitität der nachfolgend zusehenden Bilder, gebe sie an dieser Stelle gerne mal zur Diskussion und der Vollständigkeit halber weiter. In Umlauf gebracht wurden sie von der bislang in Sachen Apple nicht weiter in Erscheinung getretene Webseite TechnoCodex, die behauptet, es handle sich um Prototypen eines 2018 iPhone-Modells aus einer Fertigungsstätte in Indien. Während die Form des Geräts grundsätzlich an ein iPhone X erinnert, wirken die ungewöhnlichen Farben in Pastellgrün und Lila doch sehr merkwürdig. Rückschlüsse auf den Edelstahlrahmen sind schwer zu ziehen, da dieser sowohl gold-, als auch solberfarben sein könnte. Was natürlich im Bereich des möglichen liegt, ist dass es sich bei den zu sehenden Geräten um das gemunkelte 6,1"-Modell handelt, für das bereits verschiedene Farboptionen im Gespräch waren.

Nichts desto trotz sind sowohl die Quelle der Bilder, als auch die zu sehenden Farboptionen mit einer gehörigen Portion Skepsis zu betrachten, weswegen ich persönlich eher davon ausgehe, dass es sich um fernöstliche Kopien des iPhone X handelt.
Die Kollegen von BuzzFeed News warten in einem Artikel mit gleich zwei interessanten Informationen auf. So haben sie offenbar von Apple die Information erhalten, dass der HomePod ab dem 18. Juni in Deutschland, Frankreich und Kanada verfügbar sein wird. Bislang hatte Apple lediglich das Frühjahr 2018 als Starttermin in den drei Ländern angegeben, nun soll es also Mitte Juni soweit sein. Auf den Apple Webseiten ist das Datum bislang noch nicht zu sehen, der Bericht lässt allerdings keinerlei Zweifel daran durchblicken.
UPDATE: Apple hat den Termin inzwischen offiziell mit einer entsprechenden Pressemitteilung bestätigt.
Im selben Zusammenhang berichten die Kollegen zudem, dass noch am heutigen Abend das Update auf iOS 11.4 von Apple freigegeben werden soll, durch das dann auch das im vergangenen Herbst angekündigte AirPlay 2 endlich ausgerollt wird. Auch dies steht in direktem Zusammenhang mit dem HomePod, aktiviert es doch unter anderem endlich auch die Multiroom- und Stereo-Funktionalität des smarten Speakers. Sobald iOS 11.4 und die weiteren erwarteten Updates zum Download bereitstehen, melde ich mich natürlich wie gewohnt zeitnah.
War man eigentlich bislang ziemlich sicher davon ausgegangen, dass Apple in diesem Jahr zwar wieder drei iPhone-Modelle auf den Markt bringen wird, hieß es seither, dass nur zwei davon über ein OLED-Display verfügen würden, während das dritte Modell mit einem herkömmlichen LCD-Display ausgestattet werde. Erst ab 2019 sollen dann alle Modelle über OLED-Displays verfügen. Die südkoreaneischen Kollegen von ET News (via MacRumors) vermelden nun jedoch unter Berufung auf eigene Quellen, dass stattdessen bereits in diesem Jahr die komplette Umstellung auf OLED erfolgen soll.
Während es sich hierbei natürlich auch um reine Spekulation handeln könnte, nehmen die Finanzmärkte die Meldung offenbar ernst. So verlor die Akite von Japan Display zwischenzeitlich um bis zu 20%, ehe sie sich wieder leicht erholte. Zeitgleich fir auch die Aktie des Wettbewerbers Sharp um 4%. Aktuell ist Samsung Apples einziger Zulieferer für OLED-Displays im iPhone X und wird dies in großen Teilen auch in diesem Jahr bleiben. Zudem baut Apple aber auch den Konkurrenten LG Display mit der einen oder anderen Finanzspritze auf, um ebenfalls in die OLED-Produktion einzusteigen. Fraglich bleibt, ob Apple für dieses Jahr bereits Displays in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen, um wirklich schon alle drei Modelle damit auzustatten.
Derzeit findet in Los Angeles die diesjährige Display Week, eine Messe und Fachtagung zu neuen Display-Technologien statt, zu der Apple gerüchtehalber 369 Ingenieure und Angestellte in leitender Funktion entsandt habe, um die neuen Entwicklungen zu beobachten.
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 5 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:
- AUKEY LED Klemmleuchte 3W, Dimmbar Tragbare Bettleuchte (€ 3,99 statt € 8,99 mit Rabattcode 3CENDQVQ)
- AUKEY Kfz Ladegerät 2.4A*2/5V Duale Ausgänge (€ 2,99 statt € 9,99 mit Rabattcode P82J4BE5)
- AUKEY Mechanical Keyboard Blue Switches 87 Tasten (€ 17,99 statt € 29,99 mit Rabattcode 7XZP6FMK)
- AUKEY Handyhalterung Auto Magnet Lüftung KFZ Halterung (€ 4,29 statt € 6,99 mit Rabattcode KII7KDDW)
- AUKEY USB C Kabel auf USB 3.0 A ( 1m x 3 ) (€ 5,99 statt € 9,99 mit Rabattcode ZQMKOKEK)
