Der MediaMarkt hat für wenige Stunden mal wieder eine interessante Spar-Aktion im Rahmen seiner Tiefpreisspätschicht aufgelegt. Dabei werden zahlreiche Produkte des Herstellers Philips zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen angeboten. Mit dabei sind unter anderem auch verschiedene Bundles aus der Philips-Hue-Reihe. Die Aktion gilt ab sofort, noch bis morgen früh um 09:00 Uhr und nur solange der Vorrat reicht. Nachfolgend ein paar ausgewählte Angebote:
- PHILIPS Hue LightStrip Plus 2m Basis Set (€ 61,99 statt € 79,95)
- PHILIPS Hue White & Color Ambiance 3. Generation Starter Kit (€ 129,- statt € 176,99)
- PHILIPS Hue Go Stimmungsbeleuchtung (€ 149,- statt € 199,-)
- PHILIPS Hue White Starter Kit Kaltweiß bis Warmweiß (€ 129,- statt € 179,99)
- PHILIPS Hue Living Colors Iris LED Mehrfarbig (€ 74,99 statt € 99,95)
- PHILIPS Hue Go Tischleuchte Mehrfarbig (€ 72,99 statt € 99,99)
- PHILIPS Hue (3. Generation) LED Leuchtmittel Mehrfarbig (€ 48,99 statt € 59,99)
- PHILIPS Hue Bridge (€ 46,99 statt € 59,99)
- PHILIPS Hue Living Colors Bloom Bloom-Farbwechselleuchte (€ 66,99 statt € 69,95)
In den vergangenen Tagen sorgten neben dem HomePod vor allem Meldungen für Schlagzeilen, dass der Quellcode der iBoot-Komponente von iOS 9 von Unbekannten auf GitHub veröffentlicht wurde. Während dies grundsätzlich ein Problem darstellt, da Hacker und Sicherheitsforscher diesen ansonsten geheimgehaltenen Code auf Schwachstellen prüfen konnten, die für einen Jailbreak oder einen Angriffsvektor genutzt werden könnten. Apple hat jedoch inzwischen verlauten lassen, dass kein Anlass zur Sorge bestehe, da man sich bei seinen Sicherheitsmaßnahmen nicht allein auf die Geheimhaltung des Quellcodes verlasse.
Die Kollegen von Motherboard haben sich nun einmal der Frage angenommen, wie der Code überhaupt auf GitHub gelangen konnte. Bei ihren Recherchen kamen sie in Kontakt mit einer Gruppe von Programmierern, deren Freund in einer recht niedrigen Position bei Apple arbeitet. Von ihm hatten sie den Code bereits im Jahr 2016 bekommen, um nach Möglichkeiten für einen Jaiulbreak zu suchen. Dabei ging es ausdrücklich nicht darum, Apple eins auszuwischen oder einen iOS-Hack zu entwickeln. Man wollte lediglich der Jailbreak-Community helfen. Insgesamt sollen zunächst lediglich fünf Leute in Besitz des Codes gewesen sein. Dieser wurde zudem deutlich reduziert, so dass unter anderem sämtliche Apple-internen Tools aus ihm entfernt wurden.
Während es nicht die Absicht der Gruppe war, den Code öffentlich zu machen, sickerte er (auf welche Art und Weise auch immer) schließlich Anfang dieses Jahres durch. Vor allem fürchtete man dabei die Rechtsmittel, die Apple gegen die Freunde geltend machen könnte, sollte die Geschichte herauskommen.
Bei dem auf GitHub gelandeten Code handelte es sich der Auskunft der Gruppe zufolge nicht um den kompletten Leak, sondern nur um eine Kopie davon, in der einige wichtige Komponenten fehlen. Auch aus diesem Grund gibt es für den Otto-Normal-User keinen Grund zur Besorgnis und Meldungen über den "biggest leak ever" sind deutlich zu weit hergeholt.
Seit heute ist der HomePod in den USA, Großbritannien und Australien erhältlich und natürlich inzwischen auch in den Händen der ersten Käufer gelandet. Während die ersten Bereichte bereits heute Morgen im Internet zu lesen waren, kommen nun auch immer mehr offizielle Informationen von Apple ans Tageslicht. So ist inzwischen klar, dass Apple für die Reparatur des HomePod ohne einen vorhandenen AppleCare-Plan bei 279,- US-Dollar liegen wird. Den Erfahrungen aus Apples Umrechnungsstrategie folgend, dürften wir in Europa damit bei etwa € 320,- liegen. Den Preis kommuniziert Apple inzwischen auf seinen Support-Seiten. Sein AppleCare+ für den HomePod veranschlagt Apple in den USA mit 39,- Dollar.
Interessanterweise werden die HomePods aktuell mit einer Betaversion der iOS-Variante, die ihm als Firmware dient ausgeliefert. Dies fand Guilherme Rambo von 9to5Mac heraus. Die ausgelieferte Version hört auf die Beteichnung iOS 11.2.5, Build 15D59, bei dem es sich wie gesagt technisch um eine Beta handet. Die Version stammt vom selben Tag, an dem auch die siebte Beta von iOS 11.2.5 veröffentlicht wurde.
Interessant ist auch, dass bereits am ersten Verkaufstag des HomePod eine mögliche Low-End-Version des Geräts gehandelt wird. Dies erwartet zumindest der Rosenblatt Securities Analyst Jun Zhang mit Blick auf den anhaltenden Erfolg von Amazons Echo-Familie. Preislich soll dieses Gerät dann zwischen 150,- und 200,- US-Dollar liegen (via AppleInsider). Während dies sicherlich eine Möglichkeit wäre, die Reichweite von Siri zu erhöhen, halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass Apple ein günstigeres Produkt zulasten der Soundqualität auf den Markt bringen wird.
Auch in dieser Woche beginnen wir die AppStore Perlen mit einem Blick nach Japan, genauer gesagt zu Nintendo. Nachdem man dort in der vergangenen Woche bereits angekündigt hatte, dass der nächste Blockbuster-Titel, den man auf die iOS-Plattform bringen wird "Mario Kart Tour" sein wird. In dieser Woche gab man nun noch ein paar weitere Informationen preis. Während bereits klar war, dass der Titel nicht vor 2019 erscheinen wird, wurde nun bekannt, dass "Mario Kart Tour" einem "Free-to-Start"-Preismodell folgen wird (via TouchArcade).
Diese Bezeichnung lässt natürlich jede Menge Raum für Spekulationen. In Anbetracht von Nintendos bisheriger Strategie lässt sich allerdings vermuten, dass der Titel erneut kostenlos aus dem AppStore zu laden sein und dann über In-App Käufe finanziert wird. Lassen wir uns überraschen. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 06/18 (mit Special-Feature: Olympische Spiele)" vollständig lesen
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits das vergangene Jahr über immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition auch 2018 fortgesetzt, so dass sich momentan 7 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Mit dabei sind dieses Mal verschiedene Lade-Produkte und Kabel aus dem Aukey-Sortiment. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- AUKEY USB C Auto Ladegerät Dual Ports (€ 4,99 statt € 9,99 mit Rabattcode 9HKWV6M4)
- AUKEY USB-C Kabel auf USB-A Nylon (5 Stück: 1x2m, 3x1m, 1x0.3m) (€ 9,99 statt € 19,99 mit Rabattcode WFNM88HJ)
- AUKEY USB Type C Kabel auf USB A (2x2m) (€ 4,49 statt € 8,49 mit Rabattcode LZBBSRCK)
- AUKEY Micro USB Kabel (6 Stück: 1x3m, 1x2m, 2x1m, 2x0,3m) (€ 4,99 statt € 9,99 mit Rabattcode LZQ5OYZA)
- AUKEY CB-H19 USB 3.0 Hub 4 Port SuperSpeed 5Gbps (€ 9,99 statt € 19,99 mit Rabattcode J5DWD7TJ)
- AUKEY Steckdosenleiste mit 5 Steckdosen und 2 USB Ports (€ 11,99 statt € 17,99 mit Rabattcode OD828HPH)
- AUKEY Ultraschall Luftbefeuchter mit kühlem Nebel (€ 9,99 statt € 19,99 mit Rabattcode YQWWTNFN)
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 den Abenteuerfilm Jungle mit Daniel Radcliffe. Nur für kurze Zeit erhält man zudem das Mission Impossible Bundle, bestehend aus den bisherigen fünf Teilen der Reihe mit Tom Cruise für nur € 27,99 in HD-Qualität und nur übers Wochenende das Fantasy-Abenteuer Sieben Minuten nach Mitternacht für nur € 6,99 zum Kaufen.
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
- S.W.A.T. - Die Spezialeinheit - Samuel L. Jackson und Colin Farrell nehmen Drogenbaron hoch!
- Into The Wild - Eindrucksvolles Aussteiger-Drama von Sean Penn!
- Eraser - Action-Arnie lässts krachen!
- Frau Ella - Ein typischer Scheighöfer-Streifen!
- National Security - Steve Zahn und Martin Lawrence in saukomischem Buddy-Movie!
- Idiocracy - Zum Brüllen: Bibliothekar wird zum Versuchskaninchen für die CIA!
- Hard Rain - Morgan Freeman als alternder Gangster vor seinem letzten Coup!
- Der Geist und die Dunkelheit - Brillianter Abenteuerfilm über die Jagd auf zwei Killer-Löwen!
- Passwort: Swordfish - Hacker-Thriller mit einem unglaublich coolen John Travolta!
- Die Insel - Futuristischer Thriller um die Freiheit des Menschen!
- Natural Born Killers - Moderne Fassung von Bonnie und Clyde!
- Dirty Harry - Einer der großen Klassiker des Action-Films!
- Rush Hour - Jackie Chan mit und gegen Chris Tucker - großartig!
- Der Sturm - George Clooney im Kampf mit den Elementen!
- Das Schwiegermonster - Jane Fonda macht Jennifer Lopez das Leben zur Hölle!
- Police Academy 2 - Witzige Fortsetzung der Kult-Komödie!
- Iron Sky - Die Nazis planen von einer Mondbasis aus die Übernahme der Weltherrschaft!
- Die Verurteilten - Eindringliches Drama über zu lebenslanger Haft verurteilten Sträfling!
- Layer Cake - Daniel Craig in coller Gangster-Geschichte!
- Curly Sue - Toller Kinderfilm um süßen Wirbelwind!
- Mars Attacks! - Hollywoods Star-Aufgebot kämpft gegen fiese Marsianer!
- Outbreak - Bedrückender aber genialer Film, der jederzeit wahr werden kann!
- Gremlins - Kleine Monster - Nicht nach Mitternacht füttern, nicht mit Wasser in Berührung bringen!
Filme für € 7,99:
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
- Blade Runner 2049 (€ 16,99 bei iTunes) - Neuauflage des Kultstreifens mit Harrison Ford und Ryan Gosling!
- Es (2017) (€ 14,99 bei iTunes) - Stephen Kings Horror-Clown Pennywise kehrt zurück!
- Borg/McEnroe (€ 11,99 bei iTunes) - Toller Streifen über eine der größten Rivalitäten im Tennis!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Aufgrund der Zeitverschiebung ist Apples HomePod seit der vergangenen Nacht in den ersten Regionen der Welt, konkret in Australien offiziell im Verkauf. Passend dazu hat Apple nun auch den offiziellen HomePod User Guide veröffentlicht, dem sich sämtliche Funktionen des smarten Speakers entnehmen lassen. Ebenfalls vorhanden ist eine Übersicht über sämtliche Siri-Befehle, die der HomePod entgegennehmen und verrbeiten kann. Dies betrifft sowohl die HomeKit-Steuerung, als auch die Musikwiedergabe oder auch das Verarbeiten von eingegangenen Textnachrichten.
Unterdessen tröpfeln nach und nach auch die ersten Nutzermeinungen ins Internet, nachdem Mitte der Woche bereits die Technikpresse ihre Reviews veröffentlicht hatte. Für viele unentschlossene Kunden dürften die Meinungen der Ottonormal-Nutzer aber vermutlich eine höhere Relevanz haben. Die Kollegen von MacRumors haben einige dieser Meinungen zusammengetragen. Unter anderem wird dabei deutlich, dass der Einrichtungsprozess unglaublich schnell über die Bühne gehen soll. Beinahe durchgehend begeistert zeigen sich alle Early Adopters von der Soundqualität des Speakers, etwas, worauf Apple bei der Entwicklung einen großen Wert gelegt hatte.
Befinden sich mehrere Geräte in der Nähe, wenn man die magischen Worte "Hey Siri" sagt, ist der HomePod der erste, der reagiert. Die Stimm- und Spracherkennung von Siri wird dabei als "phänomenal" bezeichnet, wenngleich der Funktionsumfang von Apples Sprachassistenten als eher enttäuschend gesehen wird. Dies deckt sich mit den Meinungen der professionellen Tester.
In Sachen Verarbeitung und Haptik bezeichnen die Nutzer den HomePod als typisches Apple-Produkt. Hier bleiben keine Wünsche offen. Die glatte und glänzende Oberfläche des HomePod ist nicht nur touchempfindlich, sondern auch anfällig gegenüber Fingerabdrücken, die dort deutlich zu sehen sein sollen. Eine komplette Sammlung der Meinungen, die sicherlich in den kommenden Tagen noch weiter wachsen wird, kann wie gesagt bei den Kollegen von MacRumors eingesehen werden.
Aus Florida schwappt eine Meldung herüber, die naturgemäß eine Menge Aufmerksamkeit erfahren wird, allerdings zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Grund zur Sorge ist. Während sich Jason Colon im Fitnessstudio befand und mit seinen AirPods im Ohr Sport machte, sollen sich diese plötzlich nicht mehr wie gewohnt verhalten und angefangen zu qualmen haben. Colon nahm die beiden Stecker aus dem Ohr und platzierte sie auf einer Oberfläche, während er Hilfe holte. Als er zurückkehrte, war einer der beiden AirPods aufgeplatzt, wie er mit dem unten zu sehenden Foto dokumentierte. Leider gibt es von dem Vorfall keine "Zeugen", die das Aufplatzen des AirPods gesehen hätte, so dass nicht ganz klar ist, was tatsächlich vorgefallen ist. Apple hat inzwischen angekündigt, dass man die Sache untersuchen werde. Bislang ist dies allerdings der einzige bekannte Fall eines platzenden AirPods und wenn man mich fragt, sieht das gute Stück auf dem Foto nicht aus, als wäre hier einfach nur ein (in diesem Fall extrem kleiner) Akku hochgegangen. (via MacRumors)
