Skip to content

Amazon plant eigene Einzelhandelsgeschäfte auch in Deutschland

Bereits seit einiger Zeit werden Amazon Ambitionen nachgesagt, auch in den Einzelhandel einsteigen und somit entsprechende Ladengeschäfte eröffnen zu wollen. Dieser Trens könnte mittelfristig auch nach Deutschland rüberschwappen. Nachdem der Online-Versandhändler in den USA bereits seit einigen Jahren Buchläden unter dem Namen "Amazon Books" betreibt, sorgte vor wenigen Monaten die Meldung zu einem Amazon-Konzept für Aufsehen, welches unter der Bezeichnung "Amazon Go" Ladengeschäfte beschreibt, die vollkommen ohne physische Kassen auskommen und in denen die Bezahlung dann vollautomatisch über die Amazon-App erfolgt.

Die Berliner Morgenpost berichtet nun von einem Gespräch mit dem Amazon Deutschland-Chef Ralf Kleber, der erklärte, dass man auch den deutschen Markt für entsprechende Pläne im Auge habe. Vor allem die Tatsache, dass in Deutschland immer noch 90% bis 95% des Handelsumsatzes im klassischen Handel erzielt werden, treibt Amazon hier an. Da Amazon ein Unternehmen sei, welches sich stets am Kundenwunsch orientiere, werde man sich auch hier nicht verschließen. Weitere Details oder einen Zeitrahmen nannte Kleber allerdings nicht und die Umsetzung solcher Pläne kann schon mal mehrere Jahre dauern.

Amazon Last-Minute-Angebote: Die Deals vom heutigen Dienstag (u.a. Lautsprecher und Kopfhörer)

Bei Amazon läuft aktuell die "Last-Minute-Angebote-Aktion", mit der sich der Händler an all diejenigen richtet, die noch in letzter Minute auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind. Dabei gibt es jeden Tag bis zum 22. Dezember im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Ich werde Aktion erneut dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement (alle anderen 30 min. später). Hier nun die Angebote am heutigen Dienstag:

Tagesangebote:

Leider ist Amazon inzwischen dazu übergegangen, die Angebote nicht mehr 24 Stunden im Voraus zu veröffentlichen. Aus diesem Grunde werde ich auf weitere herausragende Blitzangebote ab sofort nur noch im Einzelfall eingehen.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

2017 Countdown im iTunes Store: "Antonio, ihm schmeckt's nicht" für nur € 3,99 in HD

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Diesem Umstand hat auch Apple in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Aktionen im iTunes Store Rechnung getragen. Und so bietet Apple auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion im iTunes Store an. Dabei erhält man unter dem Motto "2017 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils einen Film aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis. Heute handelt es sich dabei um die deutsche Komödie Antonio, ihm schmeckt's nicht mit Christian Ulmen, die man für nur € 3,99 in HD-Qualität erwerben kann.

Countdown bis Weihnachten: iBook "Das blutige Schwert" für nur € 1,99

Nur noch genau wenige Tage sind es bis Weihnachten. Und da dies ja bekanntermaßen die Zeit der Geschenke ist, hat Apple nicht nur seine aktuell laufende Aktion "2017 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" am Start, bei der an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils ein Film aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis angeboten wird, sondern auch eine parallel laufende Aktion für alle Bücherwürmer. Dabei gibt es im "Countdown bis Weihnachten" ebenfalls jeden Tag ein iBook aus dem iBooks Store zum vergünstigten Sonderpreis. Heute lässt sich somit das Fantasy-Drama Legenden des Krieges - Das blutige Schwert von David Gilman für nur € 1,99 herunterladen.

Apple veröffentlicht neue Beta von macOS High Sierra 10.13.3

Eine Woche nachdem Apple die neue Betaphase für das nächste macOS-Update gestartet hat, wurde in der vergangenen Nacht die nun zweite Vorabversion für macOS High Sierra in Version 10.13.3 veröffentlicht, die sich ab sofort von allen registrierten Entwicklern laden lässt. Aktuell ist noch nicht klar, welche Neuerungen und Fehlerkorrekturen sich in dem Update befinden. Offen ist beispielsweise nach wie vor die Lösung des Datums-Bugs in macOS High Sierra, der zu jeder Menge Fehlermeldungen in der Mac-Konsole führt und dadurch das Gerät auch durchaus verlangsamen kann. Registrierte Entwickler können die erste Beta von macOS High Sierra 10.13.3 ab sofort aus dem Developer Center oder den Update-Bereich des Mac AppStore laden. Die öffentliche Betaversion dürfte in Kürze folgen.

Nachlassende iPhone-Leistung offenbar das Resultat von altem Akku und iOS-Anpassungen

Die kürzlich vom Zaun gebrochene Diskussion, ob ein älterer Akku in einem iPhone dazu führt, dass sich das Gerät mit fortschreitendem verlangsamt, bekommt nun einen statistischen Unterbau. So hat der Geekbench-Gründer John Poole die über seine Plattform gesammelten Daten einmal zusammengetragen und versucht, eine Beziehung zwischen der Leistung eines iPhone und dem Alter seines Akkus herzustellen.

Dabei sind ihm verschiedene Dinge aufgefallen, die er in seinem Fazit zusammenfasst. Demnach nehmen die Leistungseinbußen in der Tat mit der Zeit zu und können auf einen alternden Akku und Veränderungen in iOS zurückgeführt werden. Ausgelöst wurde all dies vermutlich einst durch die Probleme beim iPhone 6s, welches sich trotz noch verbleibender Restlaufzeit plötzlich ausschalten konnte. Apple behob dies seinerzeit mit der Veröffentlichung von iOS 10.2.1, womit man laut Poole offenbar eine Funktion eingeführt hat, die die Taktrate des Prozessors drosselt, sobald der Akku nicht mehr seine volle Leistungsfähigkeit besitzt.

Darüber hinaus vermutet der Geekbench-Gründer, dass Apple nun für das iPhone 7 eine ähnliche Funktion mit iOS 11.2 eingeführt hat. Die gesamte Auswertung ist durchaus mal einen Blick wert und wird mit verschiedenen Statistiken und Grafiken belegt. Bei Interesse geht es hier entlang.

Amazon Prime Video mit den meisten Downloads innerhalb der ersten Woche auf dem Apple TV

Während die neue Amazon Prime Video App für das Apple TV für eher gemischt Reaktionen gesorgt hat, steht nach wie vor fest, dass viele Nutzer sehnsüchtig auf sie gewartet haben. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die App nun diejenige ist, die die meisten Downloads innerhalb der ersten Woche ihrer Verfügbarkeit im tvOS App Store zu verzeichnen hat. Dies haben die Kollegen von iPhone in Canada von einem Amazon-Sprecher in Erfahrung gebracht. Konkrete Zahlen wurden dabei allerdings leider nicht genannt.

Inzwischen ist aber auch klar geworden, dass Amazon demnächst auch wieder das Apple TV in sein Sortiment aufnehmen wird. Eine Hand wäscht demnach die andere. So steht die Amazon Prime Video App nun auf dem Apple TV zur Verfügung, umgekehrt wird das Apple TV auch wieder bei Amazon verkauft. Eine Win-Win-Situation, von der ausnahmsweise auch mal der Kunde profitiert.

Netgear Arlo Pro 2: Neue Genetation des Sicherheits-Kamerasystems mit App-Anbindung

Die Überwachung des Eigenheims per Smartphone und Tablet ist in der heutigen Zeit schon nicht mehr als etwas Besonderes zu bezeichnen. Während sich heute in den Tagesangeboten bei Amazon die Standard-Version der Arlo-Überwachungskameras von Netgear zum Sonderpreis erwerben lassen, steht als weitere Alternative unter den dazu verfügbaren Gadgets nun die neue kabellose Arlo Pro 2 (€ 285,55 bei Amazon) Kamera zur Verfügung. Der offizielle Nachfolger der ersten Generation der Arlo Pro zeichnet Videos nun nicht nur in einer Auflösung von 1080p auf, sondern bringt auch die Unterstützung für Amazon Alexa und einen schnelleren Start der Aufzeichnungen mit.

Vor allem eignet sich die Arlo Pro 2 auch als Außenkamera, zumal sie nicht nur wetterfest ist, sondern auch über eine Nachtsicht- und eine Bewegungserkennungsfunktion verfügt. Ein optional verfügbares Solarpanel betreibt die Kamera draußen auch unabhängig von einer externen Stromquelle. Dank eines eingebauten Lautsprechers und einem Mikrofon kann die Kamera auch an der Tür als Gegensprechanlage mit Videobild genutzt werden.

Während die reine Hardware absolut zu überzeugen weiß, wird das Abo-Modell für die Cloud-Aufzeichnung der Videofeeds vermutlich den einen oder anderen potentiellen Kunden vom Kauf abhalten. Allerdings ist die Speicherung in der Cloud natrürlich die sicherste Methode. Netgear ruft hierfür die folgenden Preise auf:

  • kostenlos: 7 Tage Aufzeichnungen (bis zu 1 GB Speicher), bis zu 5 Kameras
  • € 89,- pro Jahr: 30 Tage Aufzeichnungen (bis zu 10 GB Speicher), bis zu 10 Kameras
  • € 139,- pro Jahr: 60 Tage Aufzeichnungen (bis zu 100 GB Speicher), bis zu 15 Kameras

Die Arlo Pro 2 kann ab sofort zum Preis von € 285,55 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Arlo Pro 2



YouTube Direktlink