Skip to content

Consumer Reports bewertet iPhone 8 und iPhone 8 Plus höher als das iPhone X

Gehörten Apple-Produkte in den vergangenen Jahren durchaus zu den Lieblingen der Tester des US-amerikanischen Consumer Reports, dem Pendants zur hiesigen Stiftung Warentest, hat sich dies in den letzten Monaten ein wenig geändert. Dies wird auch nun wieder deutlich. Zwar spricht man nach einem ausgiebigen Test dem iPhone X eine Kaufempfehlung aus, allerdings sortiert man es in der Smartphone-Empfehlungsliste. noch hinter dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus lediglich auf dem 9. Platz in der Top 10 ein.



YouTube Direktlink

Als Hauptgrund führen die Tester dabei die Bruchanfälligkeit des Glasgehäuses ins Feld. Hier schneiden die anderen beiden neuen iPhones des Jahres 2018 besser ab, obwohl auch sie auf Vorder- und Rückseite aus Glas bestehen. Bei Kratztests und der Wesserfestigkeit hingegen konnte auch das iPhone X überzeugen. Weitere Vorbehalte gab es allerdings bei der Akkulaufzeit, die beispielsweise auch hinter der von verschiedenen Samsung-Phones, wie unter anderem dem Galaxy S8 zurückblieb. Auf der anderen Seite gab Consumer Reports der Kamera des iPhone X die höchste jemals vergebene Punktzahl für ein Smartphone in diesem Bereich. Auch das OLED-Display und Face ID werden als Stärken genannt.

Apple veröffentlicht watchOS 4.2

Die Betriebssystem-Updates tröpfeln weiter ein. Nachdem Apple am Samstag bereits iOS 11.2 und gestern Abend dann tvOS 11.2 veröffentlicht hatte, zog heute Abend nun auch watchOS 4.2 nach. Herunergeladen und installiert wird das Update wie immer über die Apple Watch App auf einem verbundenen iPhone. Die größte Neuerung in der zweiten Aktualisierung für watchOS 4 betrifft leider nur die USA. Hier wird nämlich die Unterstützung von Apple Pay Cash nachgereicht, das gestern bereits für iOS 11.2 aktiviert wurde. Ebenfalls neu ist die HomeKit-Unterstützung für Rasensprenger Wasserhähne und neue Aktivitäten wie Ski- und Snowboardfahren auf der Apple Watch Series 3. Für die Installation wird wie immer eine Akku-Restlaufzeit von mindestens 50% benötigt.

Apple übernimmt Podcast-Startup "Pop Up Archive"

Es ist schon bemerkenswert, wie sehr Apple dem Nischenthema Podcasts weiter die Stange hält. Einst stark geworden durch eine direkte Integration in iTunes und eine anhaltende Promotion durch Apple, ist es in den letzten Jahren ein wenig stiller geworden um die Audio- und Videoepisoden. Apple hat jedoch immer wieder betont, wie wichtig dem Unternehmen die Unterstützung des Themas ist. Wohl auch aus diesem Grunde hat man nun das Podcast-Startup Pop Up Archive übernommen, wie das Nieman Lab der Harvard University (via AppleInsider) berichtet. Apple selbst hat den Bericht inzwischen mit dem Standard-Statement "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." bestätigt.

Pop Up Archive hatte seine Zentrale bislang im kalifornischen Oakland und war darauf spezialisiert, Werkzeuge zu entwickeln, um Podcasts besser auffinden, organisieren und konsumieren zu können. Daraus hervorgegangen ist unter anderem auch die Podcast-Suchmaschine Audiosear.ch. Es darf davon ausgegangen werden, dass Apple die Tools des Startups mittelfristig in die eigenen Produkte wird einfließen lassen.

Laut Google und Wikipedia: iMac Pro soll am 18. Dezember erscheinen

Bislang hat sich Apple noch nicht zu einem offiziellen Erscheinungstermin für den iMac Pro geäußert. Lediglich "im Dezember" lautet die bisherige Aussage. Schenkt man jedoch Google und Wikipedia Glauben, so soll es konkret auf den 18. Dezember hinauslaufen. Damit würde Apple exakt eine Woche vor Weihnachten noch die letzte Chance wahrnehmen, die Verkaufszahlen des Mac nach oben zu jagen. Allerdings sind die Informationen natürlich mit jeder Menge Vorsicht zu genießen. Niemand weiß, woher diese stammen und die Vermutung liegt nahe, dass es sich hier eher um einen Schuss ins Blaue handelt, als um eine handfeste Information. Zur allgemeinen Spekulation genügen die Sichtungen aber allemal. (via The Apple Post)

Der Fahrplan steht: Apple beginnt im neuen Jahr mit der Steuernachzahlung an Irland

Es sieht ganz danach aus, als käme die Auseinandersetzung zwischen Apple und der Europäischen Union nun langsam zu einem Ende. Wie das Wall Street Journal berichtet, wird Apple die von der EU geforderten 13 Milliarden Euro an Steuernachzahlungen aus den Jahren 2003 bis 2014 Anfang kommenden Jahres an Irland überweisen. Dort wollte man das Geld eigentlich gar nicht haben. Bereits seit Jahren gewährt das Land IT-Konzernen erhebliche Steuererleichterungen, damit sie sich dort ansiedeln. Neben Apple ist beispielsweise auch Microsoft in Irland ansässig. Laut Irlands Finanziminister Paschal Donohoe wird das Geld zunächst auf einen Treuhandfond eingezahlt und soll dort verbleiben, bis der Rechtsstreit zwischen der EU und Apple und Irland auf der anderen Seite endgültig beigelegt ist.

2017 Countdown im iTunes Store: Disney's "Die Eiskönigin" nur heute für nur € 3,99 in HD

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Diesem Umstand hat auch Apple in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Aktionen im iTunes Store Rechnung getragen. Und so bietet Apple auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion im iTunes Store an. Dabei erhält man unter dem Motto "2017 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils einen Inhalt aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis. Heute handelt es sich dabei um den Disney-Animationsfilm Die Eiskönigin - Völlig unverfroren, den man für nur € 3,99 in HD-Qualität erwerben kann.

Apple Watch Sportarmbänder und iPhone-Silikonhüllen in drei neuen Farben erschienen

Apple hat in der vergangenen Nacht heimlich, still und leise drei neue Sport-Armbänder für die Apple Watch in den AppStore aufgenommen und bedient dabei komplett neue Farben. Die neue Bänder sind in den Farben Blitz, Orangerot und Dunkeltürkis und in den beiden Größen 38mm und 42mm erhältlich. In denselben Farben erhält man neuerdings zudem auch neue Silikon-Schutzhüllen für das iPhone X, für das iPhone 8 und für das iPhone 8 Plus, die das bisherige Lineup ergänzen. Sämtliches neues Zubehör kann ab sofort zu denselben Preisen wie die bereits länger verfügbaren Farben im Apple Store erworben werden.