Apple veröffentlicht iTunes 12.7.2

So, nach iOS 11.2 am Samstag, tvOS 11.2 am Montag und watchOS 4.2 am gestrigen Abend ist nun auch das noch fehlende Update auf macOS High Sierra 10.13.2 erschienen. Damit schließt Apple den aktuellen Updatezyklus ab. Mit der Aktualisierung sollten nun endlich auch sämtliche Wirrungen um den root-User Bug aus der vergangenen Woche der Vergangenheit angehören. In den Releasenotes gibt sich Apple allerdings einigermaßen wortkarg. Dort werden lediglich die folgenden Punkte genannt:
Neue Funktionen sind also nicht an Bord, dafür jede Menge Verbesserungen, Korrekturen und Sicherheitsaktualisierungen unter der Haube, die auch dem zugehörigen Support-Dokument entnommen werden können. Überraschenderweise nicht behoben ist offenbar der Datumsfehler, der am Samstag iOS-Nutzern zu schaffen machte und der auch in macOS High Sierra zu stecken scheint. Auch nach der Aktualisierung tauchen die entsprechenden Fehlermeldungen noch in der Konsole am Mac auf.
Die Aktualisierung auf macOS High Sierra kann ab sofort wie gewohnt aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Lange, viel zu lange haben wir warten müssen, nun hat die Warterei endlich ein Ende. Seit wenigen Minuten steht nun endlich die Amazon Prime Video App für das Apple TV (kostenlos im AppStore) zum Download bereit. Damit halten Apple und Amazon Wort, die die App bereits im Sommer auf der WWDC für diesen Herbst angekündigt hatten. Damit können sämtliche Channels und Inhalte, die Amazon über seinen digitalen Store anbietet nun also auch über das Apple TV empfangen werden. Übrigens steht die App nicht nur für Apple TV 4K zur Verfügung, sondern auch für die zweite und dritte Generation der Set-Top Box. Bereits in der vergangenen Nacht deutete sich an, dass der Start der App kurz bevorstehen würde.
Laut Releasenotes im iOS AppStore muss auf dem Apple TV eine separate Version der App geladen werden. Hierfür ist mindestens ein Apple TV der dritten Generation erforderlich. Im AppStore auf dem Apple TV bemüht man hierfür ganz einfach die Suchfunktion. Es kann ein wenig dauern, bis der Download flächendeckend zur Verfügung steht. Im Zweifel ist einfach nur ein wenig Geduld gefragt, der Roll-Out hat gerade begonnen.
Ein Blick auf den Kalender verrät: Heute ist Nikolaustag. Und traditionell gibt es dabei ein kleines Geschenk wenn man seinen Schuh vor die Tür stellt. Zumindest dann, wenn man artig war. Und da dies im vergangenen Jahr auf meine treuen Leser in jeder Hinsicht zutrifft, gibt es heute auch von mir ein kleines Geschenk in Kooperation mit dem Hüllenanbieter casefriends. Dort erhält man nur heute einen Rabatt in Höhe von 30% auf den Kaufpreis für Produkte des gesamten Sortiments, wenn man beim Bezahlvorgang den Rabattcode FLOSWEBLOG eingibt.
Bei casefirends erhält man Schutzhüllen für alle gängigen iPhones in den verschiedensten Ausführungen und Designs. Ich hatte meine eigenen positiven Erfahrungen mit Produkten aus diesem Hause bereits im Sommer geschildert. Sowohl bei der Auswahl, als auch bei der Qualität bleiben hier keine Wünsche offen. Der Versand über DHL bzw. Deutsche Post ist kostenlos und verursacht dank der GoGreen-Initiative der Deutschen Post weniger Treibhausgasemissionen.
Nein, man kann wirklich nicht behaupten, dass Apple gerade einen Lauf hat. Nach der Albtraum-Woche mit verschiedenen, teils schwerwiegenden Bugs in seinen Betriebssystemwoche, hat man in der vergangenen Nacht für den nächsten Fauxpas gesorgt. So tauchte im AppStore in den USA ein Hinweis auf die heiß ersehnte und noch für dieses Jahr angekündigte Amazon Prime Video in einer mit dem Apple TV kompatiblen Version auf. Gesichtet wurde sie von einem reddit-User, der das Datum seines iPhone bereits auf den 06. Dezember gesetzt hatte und natürlich den unten zu sehenden Screenshot anfertigte. Apple entfernte den Eintrag im Heute-Bereich des AppStore jedoch schnell wieder. Allerdings bestätigten inzwischen diverse weitere reddit-User die Sichtung.
Das Auftauchen der App an einem bestimmten Datum sorgt natürlich für Spekulationen, ob sie dann doch noch im Laufe des heutigen Nikolaus-Tages zum Download bereitstehen könnte. Apple hatte den Start noch im laufenden Jahr bereits auf der WWDC im Juni angekündigt.
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Diesem Umstand hat auch Apple in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Aktionen im iTunes Store Rechnung getragen. Und so bietet Apple auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion im iTunes Store an. Dabei erhält man unter dem Motto "2017 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils einen Inhalt aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis. Heute handelt es sich dabei um den Klötzchenmännchen-Animationsfilm The LEGO Batman Movie, den man für nur € 3,99 in 4K-Qualität erwerben kann.
Während in vielen Teilen der Welt noch auf die in der vergangenen Nacht mal kurz gesichtete Amazon Prime Video App für das Apple TV gewartet wird, schlägt sich der Internet-Versandhändler an anderer Stelle mit einer ähnlichen Baustelle herum. So hat Google seine YouTube-App vom Amazon Fire TV und dem Amazon Echo Show entfernt, nachdem sie für die beiden Geräte erst vor zwei Wochen neu erschienen war. Für den Echo Show Nutzer gilt dies ab sofort, vom Fire TV aus ist ab dem 01. Januar 2018 kein Zugriff mehr auf YouTube möglich. Anscheinend gibt es hinter den Kulissen eine größere Auseinandersetzung zwischen den beiden Unternehmen, wie The Verge berichtet. Dabei soll es vor allem darum, gehen, dss sich Amazon weigert, verschiedene Google-Produkte, wie den Google Chromecast und den Google Home in sein Sortiment aufzunehmen.
Die Story kommt einem irgendwie bekannt vor. Auch mit Apple gab es einmal eine solche Auseinandersetzung. Nach wie vor ist das Apple TV nicht über Amazon zu erwerben, da dies in direkter Konkurrenz zu den eigenen Fire TV Produkten stünde. Dies war unter anderem auch ein Grund für das bisherige Fehlen von Amazon Prime Video auf dem Apple TV. Gleiches gilt übrigens auch für den Google Cast, weswegen Google nun umgekehrt den Zugriff auf YouTube von den Amazon-Geräten unterbunden hat.
Bei manchen Themen kommt man sich irgendwie ein bisschen wie im Kindergarten vor. Klar stehen wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Der Dumme ist in diesem Fall aber ganz eindeutig mal wieder der Nutzer.
Zugegeben, ein Ranking über das Management von Unternehmens zu erstellen ist schon ein gewagtes Unterfangen. So kann man es aus Sicht der Arbeitnehmer betrachten, aus Sicht des wirtschaftlichen Erfolgs, aus Sicht der Kundenzufriedenheit oder auf Basis der allgemeinen Wahrnehmung. Das 2007 gegründete Drucker Institute versucht sich dennoch an einer solchen Rangliste und orientiert sich dabei an den fünf Kernkompetenzen des Wirtschafts-Experten Peter Drucker: Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterengagement, Innovation, soziale Verantwortung und finanzielle Kraft.
Während unklar bleibt, wie man auf die in diesen Kompetenzen erzielten Ergebnisse kommt, erzielt Apple in der Endabrechnung 88,4 Punkte und muss sich damit lediglich Amazon mit seinen 89 von 100 möglichen Punkten kommt. Hinter den beiden IT-Konzernen komplettieren schließlich noch der Google-Mutterkonzern Alphabet mit 86,7, der Pharmakonzern Johnson & Johnson mit 83,4 und IBM mit 80,7 Punkten die Top 5 der am besten geführten US-Unternehmen.