Wie aus den vergangenen Jahren gewohnt, hat Apple auch 2017 wieder seine Lieblingstitel aus dem AppStore gekürt. Und ebenfalls wie aus den vergangenen Jahren gewohnt vergibt Apple seine Auszeichnungen in den Kategorien: Beste iPhone-App, bestes iPhone-Spiel, beste iPad-App, bestes iPad-Spiel, beste Mac-App und bestes Mac-Spiel. Sämtliche preisträger fanden sich in den vergangenen 12 Monaten auch in meinen AppStore Perlen wieder. Qualität zahlt sich eben aus und Qualität haben die nachfolgenden Gewinner bei Apples Wahl in jedem Fall:

Bei Amazon geht es wie gewohnt kurz vor Weihnachtsen Schlag auf Schlag mit den Angebots-Aktionen und so folgt ab heute auf die "Cyber Monday Woche" nun die "Last-Minute-Angebote-Aktion". Dabei gibt es erneut jeden Tag bis zum 22. Dezember im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Ich werde Aktion erneut dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement (alle anderen 30 min. später). Hier nun die Angebote am heutigen Donnerstag:
Tagesangebote:
- Dyson V6 Total Clean beutel- und kabelloser Staubsauger (€ 339,- statt € 549,-)
- Sony Digitalkameras und Camcorder (bis zu 39% reduziert)
- Drohnen von DJI (stark reduziert)
- Xbox One S 500GB Konsolen-Bundle (€ 279,99 statt € 384,24)
- Lenovo IdeaPad 720S (14,0 Zoll Full HD IPS Anti-Glare) Slim Notebook (€ 899,- statt € 1.099,-)
- Acer Predator 61 cm (24 Zoll) eSports Monitor (€ 189,- statt € 249,-)
- Lenovo Tab10 25,5 cm (10,1 Zoll HD IPS Touch) Tablet-PC (€ 99,- statt € 149,-)
- Gesellschaftsspiele (bis zu 47% reduziert)
- Spielwaren (bis zu 54% reduziert)
- Logitech Gaming Produkte (bis zu 43% reduziert)
- DVD & Blu-ray: Serien Box-Sets (bis zu 40% reduziert)
- Samsung Fernseher & Heimkinoprodukte (bis zu 54% reduziert)
- Computer-Monitore (stark reduziert)
Leider ist Amazon inzwischen dazu übergegangen, die Angebote nicht mehr 24 Stunden im Voraus zu veröffentlichen. Aus diesem Grunde werde ich auf weitere herausragende Blitzangebote ab sofort nur noch im Einzelfall eingehen.
Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Auch im kommenden Jahr sollen offenbar wieder drei neue iPhone-Modelle erscheinen, zwei davon mit OLED- und eines mit herkömmlichen LCD-Display. Wie die Kollegen von
Nikkei berichten, könnte letzteres wieder auf eine Metallrückseite, wie beim iPhone 7 und beim iPhone 7 Plus setzen. Diese soll in mehreren Farben zur Verfügung stehen, wie es auch bereits jetzt bei den Aluminium-iPhones der Fall ist. Das LCD-Modell soll über eine Displaydiagonale von 6,1" verfügen, während die beiden OLED-Modelle auf 5,8" und entweder 6,2" oder 6,3" kommen.
Mit der Veröffentlichung der neuen Amazon Prime Video App haben Amazon und Apple gestern eine der größten noch klaffenden Lücken im Angebot des Apple TV geschlossen. Bereits im Juni hatte Apple CEO Tim Cook die App auf der WWDC für Ende des Jahres angekündigt. Insofern hat man also Wort gehalten. Im Nachgang an die Veröffentlichung haben nun sowohl Apple als auch Amazon Pressemitteilungen veröffentlicht, aus denen auch ein paar interessante Details zu der neuen App hervorgehen.
So hat Apple offiziell bestätigt, dass die Amazon Prime Video App auch an Apples zentrale (und in diesem Jahr auch noch in Deutschland erscheinende) TV-App angebunden ist. Somit kann man auch die universelle Suche per Siri bemühen, um Inhalte im Amazon-Angebote aufzuspüren. Dank Prime Video springt die Anzahl der verfügbaren TV-Serienepisoden und Filme, die mit Siri gefunden werden können nun auf 1,3 Millionen Stück. Zudem ist über die App auch die Wiedergabe von Filmen in 4K HDR aus dem Amazon-Sortiment möglich.
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Diesem Umstand hat auch Apple in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Aktionen im iTunes Store Rechnung getragen. Und so bietet Apple auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion im iTunes Store an. Dabei erhält man unter dem Motto "2017 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils einen Inhalt aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis. Heute handelt es sich dabei um den Drogen-Thriller The Infiltrator mit Diane Kruger und Benjamin Bratt, den man für nur € 3,99 in HD-Qualität erwerben kann.

Mit seinem Siri-Werbespot mit Dwayne "The Rock" Johnson, der in seiner kompletten Fassung eher an einen Kurzfilm als an eine klassische Werbung erinnert, konnte Apple einen echten Überraschungs-Coup landen. Laut Adweek hat man es damit sogar in die Top 10 der weltweit am häufigsten gesehenen Werbeclips auf YouTube gebracht. Mit über 25 Millionen Klicks landete "The Rock x Siri Dominate the Day" auf dem achten Platz. Allerdings basieren die Zahlen lediglich auf Apples YouTube-Kanal in Indien. Weltweit haben den Clip sogar über 80 Millionen Menschen gesehen.
YouTube Direktlink
Der meistgesehene Clip hingegen stammt ausgerechnet von Apples großem Konkurrenten auf dem Smartphone-Markt, Samsung. Der Clip zur Bewerbung der eigenen Kundendienst-Vans in Indien hat dort über 150 Millionen Klicks auf dem lokalen Samsung-Kanal verzeichnen können.
YouTube Direktlink
Erst kürzlich konnte sich Apple in einer Erhebung den zweiten Platz bei den am besten geführten US-Unternehmen sichern und damit einen Achtungserfolg verzeichnen. Der Niederschlag folgt jedoch kurz darauf. In der Liste "Best Companies to Work for" von Glassdoor landete Apple gerade mal auf dem 84. Rang und sackte damit um satte 48 Plätze gegenüber dem Vorjahr ab. Damit setzt sich dann auch ein Trend fort, der sich in den vergangenen Jahren breits angedeutet hatte. Stand man in 2015 noch auf dem 22. Platz, verlor man seither kontinuierlich an Boden und hat nun den (vorläufigen) Tiefpunkt erreicht.
- 2018: 84. Platz
- 2017: 36. Platz
- 2016: 25. Platz
- 2015: 22. Platz
Damit liegt Apple dann auch zum Teiul deutlich hinter anderen Technik-Konzernen, wie beispielsweise Facebook (Platz 1), Google (Platz 5), LinkedIn (Platz 21), Adobe (Platz 31), Microsoft (Platz 39) oder Yahoo (Platz 65).