Skip to content

Apple veröffentlicht erste Betas von iOS 11.2.5, tvOS 11.2.5 und watchOS 4.2.2

Nach der Freigabe der finalen Version von iOS 11.2.1 hat Apple am heutigen Abend auch neue Betaversionen von iOS, watchOS und tvOS veröffentlicht und holt damit auch die restlichen seiner Betriebssysteme in die nächste Betaphase, nachdem macOS diese bereits am Montag begonnen hatte. Ungewöhnlich ist dabei der Versionssprung. So hört die neue Beta von iOS bereits auf die Versionsnummer 11.2.5. Auf dieselbe Nummer hört auch die neue Beta von tvOS, während die watchOS-Beta zunächst einmal auf Version 4.2.2 springt.

Auch der auf kommendes Jahr verschobene HomePod hat im selben Zuge eine neue Firmware erhalten. Diese dürfte in erster Linie für Apple-Mitarbeiter interessant sein, die den HomePod bereits auf Herz und Nieren testen. In der ersten von Apple bereitgestellten Version fanden sich allerdings jede Menge interessante Hinweise auf die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht veröffentlichten iPhones des aktuellen Jahres.

Funktionstechnisch dürfte sich bei den eher kleineren Beta-Updates nicht viel gegenüber dem aktuell für alle Nutzer verfügbaren Stand tun. Es kann also davon ausgegangen werden, dass sich Apple mit den anstehenden Updates erneut vor allem um Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen kümmert.

Apple veröffentlicht Sicherheits-Updates iOS 11.2.1 und tvOS 11.2.1

Wie nach dem Bekanntwerden einer Sicherheitslücke in HomeKit am Wochenende angekündigt, hat Apple am heutigen Abend zwei kleinere Updates auf iOS 11.2.1 bzw. tvOS 11.2.1 veröffentlicht. Laut Releasenotes wird durch das Update wieder der Remote-Zugriff auf HomeKit für freigegebene Nutzer aktiviert, den man als Vorsichtsmaßnahme wegen der Sicherheitslücke serverseitig abgeschaltet hatte. Mit dem heutigen Update wird diese Lücke nun vollständig geschlossen, so dass der Zugriff nun auch wieder sicher genutzt werden kann. iOS 11.2.1 kann ab sofort von allen unterstützten Geräten OTA geladen werden.

Parallel zu dem Update für alle iPhones und iPads steht dieses in Form von tvOS 11.2.1 auch für das Apple TV bereit, welches als zentraler Hub für die Remote-Steuerung von HomeKit genutzt werden kann. Auch hier kann die Aktualisierung direkt vom Geräte aus dem Einsetllungs-Menü aus geladen werden.

Apple verstärkt weiter sein Video-Content-Team mit hochkarätigen Neuzugängen

Sollten die personellen Aufrüstungen für Apples Video-Content-Team ein Indikator dafür sein, was sich in diesem Bereich im kommenden Jahr in Cupertino tun wird, können sich Amazon, Netflix und Co. schon mal warm anziehen. Nach verschiedenen, teils hochkarätigen Verpflichtungen in den vergangenen Monaten, gesellen sich nun zwei weitere namhafte Neuzugänge hinzu, wie Variety berichtet.

Demnach verstärken nun auch Philip Matthys, ehemals bei Hulu tätig, und Jennifer Wang Grazier, zuvor be Legendary Entertainment, Apples Team zur Entwicklung und Produktion von eigenen Video-Inhalten. Matthys übernimmt dabei die Rolle des "Head of Business Affairs", die er bereits bei Hulu ausgefüllt hatte, während Wang Grazier sich um den Bereich "Business and Legal Affairs" kümmern wird.

Apple investiert 390 Millionen Dollar in US-Hersteller von Face ID Komponente

Als weitere Ausschüttung aus seinem Advanced Manufacturing Fund, mit dem man die heimische US-Wirtschaft unterstützen möchte, wird Apple weitere 390 Millionen US-Dollar an das texanische Unternehmen Finisar auszahlen, von dem man Komponenten für die TrueDepth Kamera des iPhone X bezieht. Das Investment, welches Apple gegenüber den Kollegen von StreetInsider bestätigtem, folgt auf die 200 Millionen Dollar schwere Finanzspritze, die man Anfang des Jahres in Corning, den Displayglas-Hersteller des iPhone steckte.

Von Finisar bezieht Apple nicht nur die VCSE-Laser in der TrueDepth Kamera des iPhone X, sondern unter anderem auch den Abstandssensor in den AirPods. Sämtliche von Apple bezogenen Komponenten stammen aus den Finisar-Werken in Texas. Auch mit Blick auf die sich anbahnende Ausweitung von Face ID auf andere Apple-Produkte dürfte das Investment eine Menge Sinn machen. In einem Statement zeigte sich Apple COO Jeff Williams begeistert von der neuen Partnerschaft mit Finisar:

“VCSELs power some of the most sophisticated technology we’ve ever developed and we’re thrilled to partner with Finisar over the next several years to push the boundaries of VCSEL technology and the applications they enable. Technology is only as good as the people behind it, and Finisar is a company with a long history of putting its employees first and supporting the community it’s a part of. We’re extremely proud that our involvement will help transform another American community into a manufacturing powerhouse.”

Die 390 Millionen Dollar von Apple wird Finisar in seine Forschungsabteilung und die Produktion stecken. Dabei werden über 500 hochqualifizierte neue Mitarbeiter für das Werk in Texas eingestellt. Wie inzwischen Standard, werden auch dort alle für Apple hergestellten Komponenten aus 100% erneuerbaren Energien gespeist.

equinux tizi Tankstation mit USB-C und USB-A Anschlüssen ist der perfekte Reisebegleiter

Keine Frage, die tizi-Produkte aus dem Hause equinux gehören sicherlich in das obere Preissegment. Dafür erhält man allerdings nicht nur sehr ein hochwertiges, sondern in der Regel auch noch stylisches Zubehör, welches zudem zu 100% für das Apple Eco-System optimiert ist. Dies trifft auch auf das bereits in verschiedenen Versionen empfehlenswerte Multiport-Ladegerät tizi Tankstation zu. In der neuesten Ausführung (aktuell € 59,99 statt € 69,99 bei Amazon) verfügt diese nun über einen ultraschnellen USB-C- plus 3 weitere USB-A-Ladeports, was die neue Tankstation zum ultimativen Apple-Ladegerät mit USB-C Power Delivery für Reise, Smart Home und Office macht.

An seinem USB-C Power Delivery Anschluss liefert die neue Tankstation 60W für ein MacBook Pro, MacBook, iPad Pro, iPhone X oder iPhone 8 aus, wodurch sich diese superschnell via Power Delivery laden lassen. Nur ein Beispiel: Das iPad 12,9“ ist nach vollständiger Entladung über die tizi Tankstation schon in rund zweieinhalb Stunden wieder komplett aufgeladen. Und mit dem matten ABS-Black-Finish und der eleganten Steckfeldfront macht sie auch optisch noch einiges her. Dank der 3 weiteren USB-A-Ladeports ist die neue Tankstation damit der perfekte Reisebegleiter, mit dem sich alle Apple-Geräte aus nur einem Netzteil speisen lassen.

Die equinux tizi Tankstation USB-C + 3 USB-A kann aktuell zum Preis von € 59,99 statt normalerweise € 69,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: equinux tizi Tankstation USB-C + 3 USB-A

Apple T2: Neuer Chip im iMac Pro sorgt für noch mehr Sicherheit am Mac

Mit dem iMac Pro wird Apple morgen seinen bislang leistungsstärksten Mac auf den Markt bringen. Nicht nur optisch wird sich das in stylischem spacegrau gehaltene Gerät vom Rest des iMac-Lineups unterscheiden, auch im Inneren wird Apple verschiedene Neuerungen zum Einsatz bringen. Eine davon wird auch ein neuer ARM-basierter Chip, konkret eine Weiterentwicklung des im aktuellen MacBook Pro zum Einsatz kommenden T1-Chips sein. Dieser wurde in erster Linie für die Touch ID Authentifizierung zum Entsperren des Geräts und für Apple Pay eingesetzt.

Im iMac Pro kommt nun der direkte Nachfolger dieses Chips, der T2 zum Einsatz, der dort jedoch deutlich weitreichendere Aufgaben übernimmt. Unter anderem setzt Apple den T2 zur Steuerung der Wärmeentwicklung, der Audio-Wiedergabe, der FaceTime-Kamera und der SSD-Nutzung ein. Ebenfalls neu ist das "Startup Security Utility", welches ebenfalls vom T2 gesteuert wird. Hierin kann festgelegt werden, ob beispielsweise auch von externen Speichermedien gebootet werden darf und welche macOS-Versionen genutzt werden dürfen. Zudem wird auch die Hardware-Verschlüsselung von Daten auf der SSD durch den T2-Prozessor verwaltet. (via AppleInsider)

Mit dem ersten Einsatz dieses Chips und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Chips aus der T-Serie dürfte Apple auch einen Ausblick auf künftige Macs geben. Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Apples Entwicklung immer mehr in Richtung von selbstdesignten, ARM-basierten Chips für spezialisierte Aufgaben gehen wird.

Interessante Einblicke in die Gesellschaft: Der Google-Jahresrückblick 2017

Die Google-Trends sind inzwischen ein guter Indikator dafür, was die Menschen in aller Welt, aber auch speziell in Deutschland so bewegt. Insofern kann auch ein Blick in die nun veröffentlichten Suchtrends 2017 durchaus interessant sein. Bei den Suchbegriffen machte in diesem Jahr die "WM Auslosung" das Rennen vor der "Bundestagswahl". Auf Platz 4 folgt das "iPhone 8", wohl weniger wegen des tatsächlich auf den Markt gekommenen Geräts mit diesem Namen, als mehr deswegen, weil das später als iPhone X vorgestellte Modell lange Zeit als "iPhone 8" gehandelt wurde.

Weltweit hingegen dominierte der verheerende Hurrikan Irma die Suchtrends bei Google. Auch hier lässt sich aber die Rolle von Apple einschätzen, die der Mac-Hersteller inzwischen in der Generation Internet einnimmt. Mit den Suchbegriffen iPhone 8 und iPhone X landet das Unternehmen aus Cupertino auf den Plätzen 2 und 3.

Der komplette, nach Ländern filterbare Jahresrückblick von Google kann über den folgenden Link eingesehen werden: Jahresrückblick von Google



YouTube Direktlink

Amazon Last-Minute-Angebote: Die Deals vom heutigen Mittwoch (u.a. mit Philips Hue, Amazon Echo)

Bei Amazon läuft aktuell die "Last-Minute-Angebote-Aktion", mit der sich der Händler an all diejenigen richtet, die noch in letzter Minute auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk sind. Dabei gibt es jeden Tag bis zum 22. Dezember im Fünfminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Ich werde Aktion erneut dahingehend begleiten, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement (alle anderen 30 min. später). Hier nun die Angebote am heutigen Mittwoch:

Tagesangebote:

Leider ist Amazon inzwischen dazu übergegangen, die Angebote nicht mehr 24 Stunden im Voraus zu veröffentlichen. Aus diesem Grunde werde ich auf weitere herausragende Blitzangebote ab sofort nur noch im Einzelfall eingehen.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!