Apple T2: Neuer Chip im iMac Pro sorgt für noch mehr Sicherheit am Mac
Mit dem iMac Pro wird Apple morgen seinen bislang leistungsstärksten Mac auf den Markt bringen. Nicht nur optisch wird sich das in stylischem spacegrau gehaltene Gerät vom Rest des iMac-Lineups unterscheiden, auch im Inneren wird Apple verschiedene Neuerungen zum Einsatz bringen. Eine davon wird auch ein neuer ARM-basierter Chip, konkret eine Weiterentwicklung des im aktuellen MacBook Pro zum Einsatz kommenden T1-Chips sein. Dieser wurde in erster Linie für die Touch ID Authentifizierung zum Entsperren des Geräts und für Apple Pay eingesetzt.
Im iMac Pro kommt nun der direkte Nachfolger dieses Chips, der T2 zum Einsatz, der dort jedoch deutlich weitreichendere Aufgaben übernimmt. Unter anderem setzt Apple den T2 zur Steuerung der Wärmeentwicklung, der Audio-Wiedergabe, der FaceTime-Kamera und der SSD-Nutzung ein. Ebenfalls neu ist das "Startup Security Utility", welches ebenfalls vom T2 gesteuert wird. Hierin kann festgelegt werden, ob beispielsweise auch von externen Speichermedien gebootet werden darf und welche macOS-Versionen genutzt werden dürfen. Zudem wird auch die Hardware-Verschlüsselung von Daten auf der SSD durch den T2-Prozessor verwaltet. (via AppleInsider)
Mit dem ersten Einsatz dieses Chips und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Chips aus der T-Serie dürfte Apple auch einen Ausblick auf künftige Macs geben. Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass Apples Entwicklung immer mehr in Richtung von selbstdesignten, ARM-basierten Chips für spezialisierte Aufgaben gehen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
SCNR