Skip to content

Amazon Prime Video erscheint auch für ältere Generationen des Apple TV

Bereits im Vorfeld der WWDC war durchgesickert, dass Amazon Prime Video noch in diesem Jahr auf das Apple TV springen wird. Damit wird eine der letzt großen verbliebenen Lücken geschlossen, was die Attraktivität von Apples Set-Top Box deutlich steigern dürfte. War bislang davon auzuehen, dass die entsprechende App im AppStore des Apple TV der vierten Generation erscheinen wird, dürfen sich aber auch alle Besitzer einer früheren Generation, sprich des Apple TV 2 und Apple TV 3 freuen. Wie Amazon per Twitter bekanntgegeben hat, wird ein entsprechender Kanal nämlich auch hier im Laufe des Jahres bereitstehen. Apple kann diese Kanäle ohne ein System-Update im Hintergrund vornehmen, so dass die technische Machbarkeit kein Problem darstellen sollte.

Einen konkreten Termin für die Verfügbarkeit von Amazon Prime Video auf dem Apple TV gibt es aktuell noch nicht. Die Tatsache, dass alle Generationen des Apple TV unterstützt werden, ist aber in jedem Fall als durchweg positiv zu bewerten.

Lesesommer-Angebote - Günstige Kindles bei Amazon

Unter dem Motto Lesesommer-Angebote bietet Amazon derzeit seine drei beliebtesten Kindle-Modelle zu vergünstigten Preisen an. So bekommt man den äußerst empfehlenswerten Kindle Paperwhite aktuell für nur € 89,99 statt normalerweise für € 119,99 und der Kindle Voyage kostet derzeit nur € 159,99 statt regulär € 189,99. Benötigt man direkt ein bisschen Ausstattung dazu, steht auch das Kindle Paperwhite Essentials Bundle, bestehend aus dem Kindle Paperwhite, einer Amazon Lederhülle in Onyx-Schwarz und dem Amazon Powerfast 9W Ladegerät für € 124,97 statt € 169,97 zum vergünstigten Kauf bereit.

Wer aktuell für den Urlaub oder einfach auch nur für den Balkon oder die Terrasse daheim auf der Suche nach einem guten und praktischen E-Book Reader ist, kann beim Kindle derzeit also ein bisschen sparen.

Apple kürt die diesjährigen Design Award Gewinner

Es ist inzwischen gute Tradition, dass Apple auf der alljährlichen World Wide Developers Conference WWDC die begehrten Apple Design Awards an Entwickler verleiht, die besonders innovativen Apps in den AppStore gebracht haben. Dabei wurden in diesem Jahr Apps in den Kategorien "Apps" und "Games" geehrt. Die Auswahl ist aus meiner Sicht wirklich gelungen und enthält auch einige Apps, die ich in den vergangenen zwölf Monaten in meinen AppStore Perlen präsentiert hatte. Insofern kann ich mich den Empfehlungen der Jury nur anschließen. Etwas enttäuschend ist allerdings, dass Apple in diesem Jahr erneut keine Mac-Apps ausgezeichnet hat. Hier nun aber die vollständige Liste der diesjährigen Gewinner der Apple Design Awards:

Games:


 

Apps:

iOS 11: Apple öffnet den NFC-Chip im iPhone ein Stück weit für Entwickler

Der NFC-Chip im iPhone ist einzig und allein der Verwendung im Zusammenhang mit Apple Pay vorbehalten. Zwar haben immer wieder verschiedene Seiten die Öffnung des Chips für andere Zwecke gefordert, Apple blieb allerdings hart. Mit iOS 11 wird dies ab dem Herbst dann aber doch ein wenig aufgeweicht. So kann der Chip von Entwicklern künftig genutzt werden, um sogenannte NFC-Tags (vergleichbar mit RFID) zu lesen, wodurch sich ein Stück weit die Tür für einen Datenaustausch über den NFC-Chip geben wird. (mit Dank an Philipp für den Hinweis)

So hat Apple im Rahmen der WWDC ein Framework namens Core NFC vorgestellt, welches auch verschiedene Anwendungsszenarien für den NFC Chip in Drittanbieter-Apps aufzeigt. Dabei werden sich die Fähigkeiten allerdings außerhalb des Banking-Einsatzen bewegen, also auch nicht für andere Bezahlmöglichkeiten außer Apple Pay einsetzbar sein. Ein Anwendungsszenario hatte Apple aber selbst auf der WWDC-Keynote gezeigt: Im Zusammenhang von watchOS 4 wird sich die Apple Watch auf diese Weise künftig mit Geräten in Fitnessstudios verbinden können, um so Daten auszutauschen.

Apple veröffentlicht erste Folge von "Planet of the Apps"

Uups, das ging schnell. War ich in meinem Artikel heute Morgen noch davon ausgegangen, dass die erste Folge von Apples Entwickler-Castingshow "Planet of the Apps" heute Abend in den USA ausgestrahlt werden würde, war dies bereits gestern Abend der Fall, so dass sie sich inzwischen von allen Interessenten auf der Planet of the Apps Webseite und auf iTunes anschauen lässt. Weitere Folgen werden künftig dann aber exklusiv Apple Music Abonnenten vorbehalten sein. Um einen kurzen ersten persönlichen Eindruck einzuwerfen: Ich bin einigermaßen angetan von dem Format. Während ich normalerweise kein Freund von Casting-Shows bin, hat "Planet of the Apps" durchaus eine gewisse Faszination.

Wem das Format nicht ganz so geläufig ist, es handelt sich bei "Planet of the Apps" um eine Art Casting-Show, die sich am ehesten mit "The Voice" vergleichen lässt und in der App-Entwickler mithilfe von Mentoren wie Gary Vaynerchuk, Gwyneth Paltrow und Jessica Alba versuchen, ihre Projekte erfolgreich zu machen. Laut iTunes-Chef Eddy Cue soll Planet of the Apps die Frage beantworten, wie aus einer Idee ein fertiges Produkt wird und was dafür nötig ist.

Eve Degree: Elgato stellt neue HomeKit-kompatible Wetterstation vor

Den Zubehörherstellter Elgato dürften die meisten vermutlich bereits kennen. Mit seiner Eve-Familie hat man zudem auch eine Reihe mit Apples HomeKit-Standard kompatible Produkte im Angebot. Nun gesellt sich genau in dieser Familie mit der Wetterstation Eve Degree ein neues Mitglied hinzu. Das sowohl im Freien, als auch drinnen nutzbare Gadget präsentiert sich in einem schicken, wetterfesten Aluminiumgehäuse (54 x 54 x 15 mm) samt LCD-Display und sendet seine gemessenen Daten an die zugehörige App (kostenlos im AppStore) auf einem iPhone, einem iPad oder einer Apple Watch. Die Überagung wird per Bluetooth realisiert, wodurch man sich stets in unmittelbarer Nähe der Wetterstation aufhalten muss, dafür aber keine WLAN-Bridge mehr benötigt.

Dank HomeKit-Anbindung können die von Eve Degree gemessenen Daten sowohl über die Eve-App und als das integrierte Display, als auch per Sprachabfrage über Siri ausgegeben werden. Auf Wunsch kann die Wetterstation auch mit einem Apple TV verbunden werden, welches dann als Steuerzentrale genutzt werden kann, um wetterbasierte Aktionen mit anderen HomeKit-kompatiblen Geräten, wie beispielsweise Ventilatoren oder Klimaanlagen auszulösen.

Die Elgato Degree kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 77,83 über den folgenden Link bei Amazon erworben werden: Eve Degree



YouTube Direktlink

Neue Aktion bei Aukey: 16 Produkte aktuell mit Rabattcode zum Sonderpreis

Nachdem der Zubehörhersteller schon seit Anfang des Jahres immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start ist, gibt es aktuell mal wieder eine neue Aktion, bei der sich insgesamt 16 Produkte mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. mit dabei ist wieder eine breite Palette an Gadgets von Powerbanks über Kabel bis hin zu Audio- und Kfz-Produkten. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Die erste Folge von "Planet of the Apps" geht in wenigen Stunden auf Sendung

Den Start von "Carpool Karaoke: The Series" hatte Apple jüngst für den August angekündigt, nun startet auch das andere bekannte TV-Format aus Cupertino. Laut Reuters wird die erste Folge der Entwickler-Dokumentation "Planet of the Apps" am heutigen Abend in den USA (morgen früh unserer Zeit) ausgestrahlt. Dabei wird diese erste Folge sowohl auf Apple Music, aber auch über iTunes und die Planet of the Apps Webseite. Der Zeitpunkt der Ausstrahlung ist 21:00 Pacific Time oder entsprechend 06:00 Uhr morgen früh unserer Zeit. Wem das Format nicht ganz so geläufig ist, es handelt sich um eine Art Casting-Show, in der App-Entwickler mithilfe von Mentoren wie Gary Vaynerchuk, Gwyneth Paltrow und Jessica Alba versuchen, ihre Projekte erfolgreich zu machen. Laut iTunes-Chef Eddy Cue soll Planet of the Apps die Frage beantworten, wie aus einer Idee ein fertiges Produkt wird.

Dem Reuters-Bericht zufolge werden in den ersten beiden Episoden Entwickler ihre Apps zu Bereichen wie Online-Shopping oder Campus-Sicherheit zeigen. Im Anschluss an jede Episode werden die Apps dann prominent im AppStore gefeaturet. Entwickler, die bis zum Ende in der Show bleiben, können sich hierdurch eine finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 10 Millionen sichern.