Derzeit sorgt ein neues Buch über den legendären Apple-Gründer und langjährigen CEO Steve Jobs für Aufsehen. Und nach Meinung vieler Beobachter ist "Becoming Steve Jobs" sogar das bislang beste Buch über eine der einflussreichsten Personen der letzten Jahre. Geschrieben von Brent Schlender und Rick Tetzeli, profitiert das Werk vor allem von Schlenders gutem Kontakt zu Familie Jobs, der unter anderem aus Interviews für das Wall Street Journal und für Fortune herrührte. Unter anderem durfte der Apple-Insider John Gruber einen Vorabblick in das Buch werfen und zeigt sich begeistert. Vor allem auch die persönlichen Einblicke von Jobs Wegbegleitern im privaten Leben, wie auch bei Apple und Pixar wie seiner Frau Laurene Powell, seinem Nachfolger Tim Cook, Eddy Cue oder auch Jony Ive. Gruber verspricht diverse "sensationelle neue Erkenntnisse" aus dem Buch, behält sie bis zur Veröffentlichung aber für sich. A propos Veröffentlichung. Erscheinen wird "Becoming Steve Jobs" in englischer Sprache am 24. März und es kann bereits jetzt zum Preis von € 17,90 als Hardcover bei Amazon und als digitale Version zum Preis von € 16,99 im iBooks Store bzw. im Kindle-Store vorbestellt werden.
Think different reloaded? Das war die erste Frage, die mir durch den Kopf ging, als ich Apples neue Werbekampagne sah. Am vergangenen Sonntag, den 01. März begann man mit der neuen Kampagne namens "Shot on iPhone 6" (oder auf deutsch "Fotografiert mit dem iPhone 6") auf der eigenen Webseite. Dabei stellte man eine "World Gallery" online, die beeindruckende Fotos aus aller Welt zeigt, die mit dem iPhone 6 geschossen wurden. Inzwischen wird die Kampagnenoch deutlich weiter getrieben, was mich eben zu dem Vergleich mit der legendären "Think different."-Kampagne brachte. In verschiedenen Ländern und Städten der Welt tauchen inzwischen riesige Werbeplakate mit Motiven aus der World Gallery auf, unter anderem in den USA, Kanada, Großbritannien, Malaysia und Thailand. Und auch das rückwärtige Cover des Magazins The New Yorker ziert inzwischen ein solches Bild. Es darf wohl davon ausgegangen werden, dass die Sichtungen auch in den kommenden Tagen und Wochen weiter steigen werden. Ich persönlich finde die neue Kampagne ohne irgendwelche Abbildungen von Produkten sehr gelungen! (via MacRumors)

(Banner in Bangsar, Malaysia; via Twitter)

(Back-Cover von The New Yorker, via MacRumors)

Manch einer hatte für heute Abend schon die Freigabe der finalen Version von iOS 8.2 vorhergesagt, stattdessen freuen sich Teilnehmer des OS X Yosemite Public Beta Programms über ihren ersten Zugriff auf eine Vorabversion von OS X 10.10.3 - und zwar inklusive der neuen Fotos-App. Die Version entspricht dem Build, der in der vergangenen Woche exklusiv für Entwickler freigeschaltet wurde. Nun steht es also auch in der öffentlichen Beta bereit und freut sich auf ausgiebige Teste. Geladen werden kann es von den registrierten Teilnehmern wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac App Store. Wer noch nicht dabei ist, kann sich nach wie vor bei Apple für die öffentliche Beta über eine
eigene Webseite bewerben. Erneut sei jedoch darauf hingewiesen, dass es sich weder bei OS X 10.10.3, noch bei der darin enthaltenen neuen Fotos-App um finale Versionen handelt. Es können also durchaus noch Fehler enthalten sein, die unter Umständen zu Datenverlusten führen können. Neben dem Ersatz für iPhoto und Aperture enthält OS X Yosemite 10.10.3 auch neue Emojis und eine vollständige Unterstützung von Googles 2-Faktor-Authentifizierung. Apple bittet alle Tester zudem darum, die nach wie vor bestehenden WLAN-Probleme, sowie Screen Sharing zu testen.
Bereits in der vergangenen Woche gab es Berichte, dass Apple CEO Tim Cook sich bei seinem Berlin-Besuch äußerst redselig gegenüber den Mitarbeitern des dortigen Apple Stores zeigte. Nun wurden weitere angebliche Aussagen Cooks bekannt, die (falls wahr) für freudige Gesichter hierzulande sorgen dürften. So wird die Apple Watch offensichtlich auch in Deutschland (sowie vermutlich weiteren Ländern) bereits im April erhältlich sein. Möglich ist dabei freilich noch immer, dass die Apple Watch Anfang jenes Monats zunächst in den USA erhältlich sein wird und der internationale Rollout die eine oder andere Woche später startet. Die wahrscheinliche Variante ist jedoch, dass zumindest die internationalen Kernmärkte zusammen mit den USA in den Genuss der Apple Watch kommen werden. (via 9to5Mac)
Darüber hinaus stellte Cook den Retail-Mitarbeitern gegenüber in Kürze eine Riesenmenge an Ankündigungen ("a whole ton of announcements") hinsichtlich von Apps für die Apple Watch in Aussicht. Als Beispiele nannte er die bereits angekündigte Funktion, mit der Smartwatch sein Hotelzimmer aufschließen zu können oder auch einen verinfachten Check-In Prozess in einigen Hotels. Zudem würden bereits zahlreiche Anbieter von Apps aus dem Gesundheits- und Fitnesssektor an Versionen ihrer Anwendungen für die Apple Watch arbeiten. Die in den USA verbreitete Backwarenkette Panera Bread wird zudem eine App anbieten, die es den Kunden gestattet, ihre Produkte über die Apple Watch mit Apple Pay zu bezahlen. Und auch im Unternehmensumfeld dürfte die Smartwatch eine breite Unterstützung erfahren. So arbeitet beispielsweise Salesforce an entsprechenden Apps für das Handgelenk. (via 9to5Mac)
Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Hier bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- oder AppStore-Karte mit einem beliebigen aufgedruckten Wert einen Nachlass von 20%. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 07. März 2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch die eine oder andere Karte abzugreifen. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und
iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Michael, Nestor, Patrick, Uwe und Stefan!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Die letzte Meldung zum vermuteten zweiten Kölner Apple Store im Pohland-Haus in der Schildergasse stammt bereits aus dem vergangenen September. Seither sind die Fenster des architektonisch durchaus passenden Gebäudes schwarz verkleidet und man hörte nichts mehr. Nun konnte mein Leser Patrick einen Blick durch die schwarzen Folien in den Schaufenstern im ehemaligen Pohland-Haus erhaschen und entdeckte dort durchaus Bemerkenswertes. Mittlerweile stehen im Inneren viele für einen Apple Store typische Tische und sonstige Inneneinrichtungsgegenstände. Dokumentiert hat er seine Sichtung unter anderem mit dem unten zu sehenden Foto (vielen Dank dafür!). Gut möglich also, dass sich schon bald etwas tut in Kölns Innenstadt.
Für den 09. März hat Apple sein nächstes Event angekündigt, bei dem es aller Wahrscheinlichkeit nach vor allem um die Apple Watch gehen wird. Zu erwarten sind diverse Details zu Apples erstem Wearable inkl. der Preisstaffelung, der Akkulaufzeit und diversen weiteren technischen Spezifikationen. A propos Akkulaufzeit. Hierbei dürfte es sich wohl um die Achillesferse des Gadgets handeln. Wie die New York Times berichtet könnte Apple daher auf einen kleinen Trick zurückgreifen. So soll die Apple Watch über einen "Power Reserve" Modus verfügen, in dem die Uhr lediglich noch die Uhrzeit anzeigt und alle anderen Funktionen deaktiviert, sobald der Akku einen kritischen Ladestand erreicht hat. Details dazu werden wir wohl dann in gut einer Woche erfahren.
Unterdessen laufen die Vorbereitungen für das Event bereits auf Hochtouren. Ähnlich wie beim iPhone-Event im vergangenen September errichtet Apple derzeit auch am Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco eine zusätzliche zeltähnliche Konstruktion, die vermutlich als Präsentationsfläche für die vorgestellten Produkte dienen wird. Das provisorische Bauwerk wird bereits vom mehreren Sicherheitskräften bewacht.

"Apple Watch Event: Aktuelle News und Gerüchte" vollständig lesen

Bevor es später noch die aktuellen Wochenend-Gerüchte zur Apple Watch und dem anstehenden Event gibt, ein kurzer Abstecher zur diesjährigen iPhone-Generation. Die Kollegen von
AppleInsider wollen aus "vertrauenswürdigen Quellen" die ersten Informationen erhalten haben. Wenig überraschend werden wohl auch die diesjährigen Geräte dem gewohnten Tick-Tock-Ansatz folgen und dabei den aktuellen Formfaktor von iPhone 6 und iPhone 6 Plus beibehalten. Auch bei der Namensgebung dürfte es keine Überraschungen geben, was dann auf die Bezeichnungen iPhone 6s und iPhone 6s Plus hindeutet. Allerdings wird es wohl auch wieder neue spannende Funktionen geben. Von der Apple Watch könnte das iPhone dabei das sogenannte "Force Touch" erben. Dabei wird die Stärke des Drucks auf das Display ermittelt und für zugehörige Aktionen unterschieden. So ließe sich beispielsweise ein Kontextmenü durch einen stärkeren Druck aufrufen, während ein normaler Tap die gewohnten Aktionen auslöst. Dafür soll Apple offenbar vom bislang gehandelten neuen dualen Kamerasystem abgerückt sein. Eine Verbesserung bei der Kamera sei dennoch zu erwarten. Selbstverständlich fließt bis zum Herbst noch viel Wasser die Weser hinunter, so dass sicherlich noch nichts in Stein gemeißelt ist und sich die Pläne jederzeit noch ändern können.