Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 12/15

Ja, so schnell geht das manchmal. Da habe ich in der vergangenen Woche noch einen Jump-and-Run Titel in den AppStore Perlen vorgestellt und diesen damit beworben, dass er eine tolle Alternative zu Super Mario sei, welches wir ohnehin nie auf dem iPhone oder iPad erleben werden. Zumindest war dies bislang die Politik von Nintendo. In dieser Woche kam nun dann doch die Rolle rückwärts. So möchte man nun von Seiten Nintendos auch den Smartphone-Markt bedienen und ist hierzu eine Partnerschaft mit dem Spielehersteller DeNA eingegangen. Ale Ergebnis sollen bislang der Nintendo-Hardware vorbehaltene Spiele demnächst auch auf iPhone und Android-Geräten angeboten werden.Unter anderem soll es sich dabei um Titel so bekannter Franchises wie Super Mario, Donkey Kong, Zelda und Pokémon handeln. Allerdings möchte man die Spiele nicht einfach nur auf die neue Plattform portieren, sondern komplette Neuentwicklungen, speziell für den Smartphone-Markt an den Start bringen. Es dürfte zwar noch einige Zeit vergehen, bis man die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen Nintendo und DeNA tatsächlich im AppStore wird erwerben können, aber ein Anfang ist gemacht und die Weichen sind gestellt. Erfreulich! Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 12/15" vollständig lesen

Apple geht gegen vermeintliche Anti-Virus-Apps im AppStore vor

Es ist mehr oder weniger das Spiel mit der Unwissenheit und auch Unsicherheit der Nutzer. Beinahe im Wochentakt liest, hört oder sieht man irgendwo in den Medien eine Schreckensnachricht, wonach immer mehr Viren und sonstige Schadsoftware auf Smartphones unterwegs sind. Dabei ist der Begriff "Smartphones" hier zwar grundsätzlich zutreffend, aber leider auch zu pauschalisierend. Ein Bericht der Security-Experten von Kaspersky von Mitte Januar zeigte erst, dass 98% der mobilen Schadsoftware auf Android-Systeme zielt. Die restlichen mobilen Betriebssysteme teilen sich die restlichen 2%, wobei man unter iOS grundsätzlich nur dann gefährdet ist, wenn man sein Gerät jailbreakt. Folglich muss man sich auch keine Gedanken um Sicherheitssoftware auf seinem iPhone oder iPad machen. Möglich macht dies zum Einen die Zugangskontrolle zum AppStore und zum anderen die Tatsache, dass alle Apps in einer vom Rest des Systems abgeschotteten sogenannten Sandbox laufen. Genau dieser Umstand befreit übrigens auch eine Anti-Viren-Software unter iOS von jeglichem Sinn, da sie ohnehin nur in ihrer eigenen Sandbox laufen und somit gar nicht andere Apps "scannen" könnte. Und dennoch förderte die Suche nach solchen Apps im Appstore eine beachtliche Zahl von Treffern hervor.

Damit soll nun offenbar Schluss sein. So soll Apple inzwischen aktiv gegen solche Apps vorgehen, die suggerieren, dass es unter iOS die Notwendigkeit eines Virenschutzes gebe und so über die oben angesprochene Unwissenheit der Nutzer Umsatz erzeugen sollen. Ein prominentes Beispiel ist dabei die App VirusBarrier von Intego. Zwar fand man irgendwo im AppStore-Beschreibungstext den Hinweis, dass diese App ausschließlich in der Lage sei, Mail-Anhänge und Cloud-Dateien zu untersuchen, dennoch war die Intention dahinter eindeutig. Intego machte die Geschichte über den hauseigenen Blog öffentlich und inzwischen wird deutlich, dass auch andere Apps aus diesem Lager Opfer von Apples Reinigung geworden sind. Aus meiner Sicht ein begrüßenswerter und überfälliger Schritt.

Gute Aussichten für neues Apple TV samt AppStore und Siri zur WWDC

Jetzt wird es also anscheinend wirklich ernst. Bereits vor einigen Tagen berichtete das Wall Street Journal, dass Apple im Herbst einen TV-Streamingdienst starten wird. Schon damals hatte ich gemutmaßt, dass eine entsprechende erwartete Ankündigung auf der WWDC auch mit einem neuen Apple TV samt AppStore und Entwickler-Schnittstellen einhergehen könnte. Genau diese Mutmaßungen werden nun durch Informationen von John Paczkowski von Buzzfeed gestützt. Der ehemalige Mitarbeiter von re/code und AllThingsD gilt als gut informiert in Apple-Kreisen und hat eine beachtliche Trefferquote bei seinen Vorhersagen. Auch er erwartet also nun für die WWDC ein neues Apple TV samt AppStore und Siri-Integration. Auf den Markt kommen könnte das Gerät dann aber erst später (vermutlich im Herbst), damit die Entwickler genügend Zeit haben, um ihre Apps für die neue Plattform zu entwickeln.

Um die Apps aufzunehmen dürfte das neue Apple TV dann auch mit mehr Speicherkapazität ausgestattet sein und zudem über einen leistungsstarken A8-Chip verfügen. Als weitere Neuerungen sind ein abermals schlankeres Design und eine neue Fernbedienung (evtl. auch eine neue Remote-App) im Gespräch. Die diesjährige WWDC dürfte Anfang Juni in San Francisco stattfinden.

Apple veröffentlicht Update für iPhoto auf Version 9.6.1

Apple hat in der vergangenen Nacht ein Update für iPhoto veröffentlicht. Die neue Version 9.6.1 kümmert sich vor allem um die Vorbereitung der Migration der iPhoto-Mediatheken zur neuen Fotos-App, die gemeinsam mit OS X 10.10.3 den Weg auf die Macs dieser Welt finden und dann sowohl iPhoto, als auch Aperture ablösen wird. Gut möglich, dass das Update (welches vermutlich eines der letzten für iPhoto sein dürfte) und die Anpassung der Mediathek ein Resultat aus der öffentlichen Beta-Phase von OS X 10.10.3 und damit auch der Fotos-App ist. Darüber hinaus behebt das Update auch ein Problem, durch das iPhoto nur die ersten 25 Bilder eines Facebook-Albums anzeigte oder einfrieren konnte, wenn man versuchte, ein Foto auszudrucken. Das Update kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.