Skip to content

Apple startet Trade-In-Programm für Android-Geräte

Vor zwei Wochen kamen erstmals Gerüchte auf, wonach Apple sein Trade-In Programm für iPhones auch auf Android-Geräte ausweiten könnte. Diese Gerüchte haben sich nun bestätigt. Wie die Kollegen von MacRumors berichten, hat Apple das Programm, welches neben Android-Geräten auch BlackBerries und Windows Phones umfasst, heute in den USA, Großbritannien, Italien und Frankreich gestartet. Weitere Länder dürften in den kommenden Wochen folgen. Wie auch schon beim bisher nur für iPhones geltenden Programm, können die zurückgegebenen Geräte gegen einen gewissen, je nach Zustand des Geräts ud Modell unterschiedlichen Betrag in Form einer Banküberweisung oder Apple Store Geschenkkarte eingetauscht werden.

Gesichtete Rückseitenschale deutet auf iPhone 6c mit 4"-Display

Bereits vor einigen Tagen waren Gerüchte aufgekommen, wonach Apple in diesem Herbst einen kleinen Schritt rückwärts machen und ein neues iPhone mit einem 4"-Display auf den Markt bringen könnte. Dieses Gerät soll dann auf den Namen "iPhone 6c" hören und ähnlich wie das iPhone 5c mit einer bunten Kunststoffrückseite aufwarten. Allerdings war nicht ganz klar, was von diesem Gerücht zu halten ist. Nun hat der chinesische Ersatzteilehersteller Future Supplier (via Nowhereelse.fr) Bilder veröffentlicht, die angeblich genau eine solche Rückseitenschale zeigen sollen. Während das Bauteil in großen Teilen dem des iPhone 5c ähnelt, weist es auf den Bildern einen ovalen TrueTone-Blitz und veränderte Lautsprecher auf. Die Größe allerdings weist in der Tat auf ein 4" großes Bauteil hin.

Der ovale Blitz und die veränderten Lautsprecher ähneln dem Design des iPhone 5s, was darauf hindeuten könnte, dass das mögliche iPhone 6c auf dessen Technik beruhen wird. Dies erscheint nach der Veröffentlichung der beiden Bilder durchaus im Rahmen des Möglichen.


Heutige Amazon-Angebote: Parrot Drone, Withings-Produkte, Philips hue, Kindle und mehr

Tja, manchmal macht einem dann doch die Terminplanung einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich hatte ich ja angekündigt, Amazons Oster-Angebots-Woche mit einem täglichen Artikel zu den besten Angeboten zu begleiten. Dies ist mir zeitlich in den vergangenen Tagen leider nicht mehr gelungen. Da aber heute noch durchaus interessante Angebote bevorstehen, möchte ich hierauf zumindest an dieser Stelle in komprimierter Form hinweisen. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Hier sind die noch ausstehenden, besonders interessanten Angebote für den heutigen Montag:

Connected Health:

Smart Home:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Diverses:

Darüber hinaus bietet Amazon derzeit eine Aktion beim Kauf eines Kindle Paperwhite an. So erhält man bis zum 09. April beim Kauf des Amazon E-Book Readers zusätzlich einen Einkaufsgutschein für das virtuelle Kaufhaus im Wert von € 20,- obendrein, was den Preis für das normalerweise € 99,- teure Gerät faktisch auf € 79,- senkt. Über den folgenden Link geht es zu der Aktion: Kindle Paperwhite

Weitere Informationen zum Verkaufsstart der Apple Watch

Noch nicht einmal zwei Wochen sind es mehr, bis am 10. April die Vorbestellphase für die Apple Watch beginnt. Und wie es aussieht, wird dieser Termin auch durchaus eine hohe Relevanz haben. Denn um am eigentlichen Verkaufsstart am 24. April auch tatsächlich eine Apple Watch in einem Retail Store kaufen zu können, muss man sie wohl vorher online reserviert haben. Einfach in den Store gehen und eine Apple Watch kaufen wird demnach nicht möglich sein. Dies geht zumindest aus internen Unterlagen hervorm die den Kollegen von MacRumors vorliegen. Demnach können interessierte Kunden die Uhr wie angekündigt in den zwei Wochen ab dem Vorbestellstart in einem Retail Store ausprobieren und dann unter Anleitung der dortigen Mitarbeiter auch direkt über die Apple Store App reservieren. Ob interne Gründe oder Lieferengpässe für diese Vorgehensweise verantwortlich sind, ist nicht bekannt.

Unterdessen präsentieren auch die Kollegen von 9to5Mac diverse News zum Apple Watch Verkaufsstart, genauer gesagt zur Ausstattung der Retail Stores. Während die Apple Watch Edition ohnehin nur in ausgewählten Stores und dort auch nur auf speziellen Wunsch auf einer speziellen Verkaufsfläche präsentiert wird, werden die anderen beiden Modellvarianten direkt in den Stores ausgestellt. Nachdem ein Kunde einen Anprobetermin für die Apple Watch gemacht hat und in den Store kommt, wird er durch verschiedene Schritte geführt. Hierfür werden, wie auf dem Bild unten zu sehen, spezielle Tische aufgestellt, auf denen Kästen mit den verschiedenen Modellen bereitstehen, aus denen der Kunde dann wählen kann. Auf einer speziellen Verkaufsfläche können dann verschiedene Gehäuse- und Armband-Varianten probiert werden und die Funktionen der Uhr getestet werden, ehe man sich für einen Kauf oder eine Reservierung entscheidet. Allerdings hält Apple hierfür lediglich eine gewisse Anzahl an vorkonfigurierten Uhren bereit. Ein willkürliches Austauschen von Armbändern wird (wohl auch aus Zeitgründen) nicht möglich sein. Weitere Bilder von der neuen Store-Ausstattung gibt es bei den amerikanischen Kollegen.


 

Günstige iTunes Karten bei Lidl und Real,-

Zu Beginn der Woche gibt es wieder einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Hier bekommt man in dieser Woche beim Kauf einer iTunes- oder AppStore-Karte mit einem beliebigen aufgedruckten Wert einen Rabatt in Höhe von 20%. Ebenfalls mit einer Aktion am Start sind die Filialen der Supermarktkette Real,-, wo man in der kommenden Woche immerhin noch 15% auf alle Geschenkkarten bekommt. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 04. April 2015 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch die eine oder andere Karte abzugreifen. Sowohl der aufgedruckte Wert der Karten, als auch der Zusatzcode kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Jochen, Uwe und Heiko !)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!