Die letzte Meldung zum vermuteten zweiten Kölner Apple Store im Pohland-Haus in der Schildergasse stammt bereits aus dem vergangenen September. Seither sind die Fenster des architektonisch durchaus passenden Gebäudes schwarz verkleidet und man hörte nichts mehr. Nun konnte mein Leser Patrick einen Blick durch die schwarzen Folien in den Schaufenstern im ehemaligen Pohland-Haus erhaschen und entdeckte dort durchaus Bemerkenswertes. Mittlerweile stehen im Inneren viele für einen Apple Store typische Tische und sonstige Inneneinrichtungsgegenstände. Dokumentiert hat er seine Sichtung unter anderem mit dem unten zu sehenden Foto (vielen Dank dafür!). Gut möglich also, dass sich schon bald etwas tut in Kölns Innenstadt.
Für den 09. März hat Apple sein nächstes Event angekündigt, bei dem es aller Wahrscheinlichkeit nach vor allem um die Apple Watch gehen wird. Zu erwarten sind diverse Details zu Apples erstem Wearable inkl. der Preisstaffelung, der Akkulaufzeit und diversen weiteren technischen Spezifikationen. A propos Akkulaufzeit. Hierbei dürfte es sich wohl um die Achillesferse des Gadgets handeln. Wie die New York Times berichtet könnte Apple daher auf einen kleinen Trick zurückgreifen. So soll die Apple Watch über einen "Power Reserve" Modus verfügen, in dem die Uhr lediglich noch die Uhrzeit anzeigt und alle anderen Funktionen deaktiviert, sobald der Akku einen kritischen Ladestand erreicht hat. Details dazu werden wir wohl dann in gut einer Woche erfahren.
Unterdessen laufen die Vorbereitungen für das Event bereits auf Hochtouren. Ähnlich wie beim iPhone-Event im vergangenen September errichtet Apple derzeit auch am Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco eine zusätzliche zeltähnliche Konstruktion, die vermutlich als Präsentationsfläche für die vorgestellten Produkte dienen wird. Das provisorische Bauwerk wird bereits vom mehreren Sicherheitskräften bewacht.

"Apple Watch Event: Aktuelle News und Gerüchte" vollständig lesen

Bevor es später noch die aktuellen Wochenend-Gerüchte zur Apple Watch und dem anstehenden Event gibt, ein kurzer Abstecher zur diesjährigen iPhone-Generation. Die Kollegen von
AppleInsider wollen aus "vertrauenswürdigen Quellen" die ersten Informationen erhalten haben. Wenig überraschend werden wohl auch die diesjährigen Geräte dem gewohnten Tick-Tock-Ansatz folgen und dabei den aktuellen Formfaktor von iPhone 6 und iPhone 6 Plus beibehalten. Auch bei der Namensgebung dürfte es keine Überraschungen geben, was dann auf die Bezeichnungen iPhone 6s und iPhone 6s Plus hindeutet. Allerdings wird es wohl auch wieder neue spannende Funktionen geben. Von der Apple Watch könnte das iPhone dabei das sogenannte "Force Touch" erben. Dabei wird die Stärke des Drucks auf das Display ermittelt und für zugehörige Aktionen unterschieden. So ließe sich beispielsweise ein Kontextmenü durch einen stärkeren Druck aufrufen, während ein normaler Tap die gewohnten Aktionen auslöst. Dafür soll Apple offenbar vom bislang gehandelten neuen dualen Kamerasystem abgerückt sein. Eine Verbesserung bei der Kamera sei dennoch zu erwarten. Selbstverständlich fließt bis zum Herbst noch viel Wasser die Weser hinunter, so dass sicherlich noch nichts in Stein gemeißelt ist und sich die Pläne jederzeit noch ändern können.