Skip to content

One step back, two steps forward - Apples iWork-Updates grundlos in der Kritik?

Apples Updates für iLife und iWork haben in der vergangenen Woche für jede Menge Aufsehen gesorgt. Während auf der einen Seite vor allem der Wegfall eines Preises für erfreute Reaktionen sorgte, kritisieren andere User Rückschritte vor allem beim Funktionsumfang der iWork-Apps. Eine Kritik, die eventuell ein wenig zu kurz gedacht ist. Ja, Apple hat hier und da Abstriche gemacht. Das ist korrekt und kann man auch nicht weg diskutieren. Allerdings ist dies vermutlich ganz einfach notwendig gewesen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Apple hat mit den Updates für die iOS- und die Mac-Versionen beide Varianten ein riesiges Stück näher zusammen gebracht, was sich nicht nur in der iCloud-Integration, sondern auch in der iCloud-Version der iWork-Apps niederschlägt. Um dies zu realisieren musste Apple alle drei Varianten zunächst quasi auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen. Dass dies nicht komplett ohne Einschränkungen geht ist klar. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch ein, dass dies dem Nutzer herzlich egal ist und er sich in seinen Funktionen beschnitten sieht, wenn etwas wegfällt, was vorher da war.

Allerdings haben wir dieses Verhalten von Apple schon einmal gesehen. Als man Final Cut Pro X neu veröffentlichte, hat man auch dort mit einigen alten Mustern gebrochen. Auch dies rief einiges an Kritik hervor. Die nachfolgenden Updates haben diese Kritik aber inzwischen wieder größtenteils verstummen lassen. Ich gehe davon aus, dass dies auch bei den neuen Versionen von iWork der Fall sein wird. Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen, um zwei nach vorne zu kommen. Übrigens hat Apple bei dem Update durchaus kundenfreundlich gedacht. So haben die neuen Versionen die alten nicht ersetzt, sondern man findet sie nach wie vor, verschoben in einen Extra-Ordner namens "iWork '09" im Programme-Verzeichnis, von wo aus sie wie gewohnt genutzt werden können. (via TechCrunch)


Apple Retail: iPad-Verkaufsstart II und Aktuelles aus Düsseldorf

Am kommenden Freitag beginnt der Verkaufsstart des iPad Air über Apples Online und Retail Stores, sowie verschiedene Fachhändler und Elektronikmärkte. Die besten Chancen ein neues Gerät zu ergattern und es am ersten Tag direkt in den Händen zu halten, hat man aber in jedem Fall in einem Apple Retail Store. Wie bereits vermeldet, werden die Stores hierzu am Freitag bereits um 08:00 Uhr öffnen. Zumindest dort, wo der 01. November kein feiertag ist. Wie mir inziwschen aber bestätigt wurde und Apple auch auf den Webseiten der einzelnen Stores verkündet, wird der Verkaufsstart in den betroffenen Bundesländern am 02. November, ebenfalls ab 08:00 Uhr "nachgeholt". (mit Dank an Hans!) Die Bestellungen im Online Store dürften nach den Erfahrungen mit dem iPhone 5s um 01:01 Uhr am Freitag beginnen. Sobald es hier etwas offizielles gibt, melde ich mich aber nochmal.

Die Eröffnung des neuen Retail Stores im Düsseldorfer Kö-Bogen musste bekanntermaßen wegen eines Großbrandes auf der Baustelle verschoben werden. Wie mir inzwischen von dort zugetragen wurde, hat das Training für alle dort zum Einsatz kommenden Mitarbeiter jedoch bereits stattgefunden. Diese Mitarbeiter wurden bis auf Weiteres auf den Oberhausener und Kölner Store verteilt und haben die Info erhalten, dass sich hieran auch den gesamten November nichts ändern wird. Ob es also in diesem Jahr noch etwas in Düsseldorf wird, muss abgewartet werden.