Am kommenden Freitag startet der Verkauf für das iPad Air, allerdings ohne die inzwischen liebgewonnene Vorbestellphase. Unter Umständen wird es aber etwas ähnliches geben. Die Kollegen von MacRumors berichten, dass Kunden das Gerät, wenn es nachts im Apple Store online geht (unserer Zeit vermutlich um 01:01 Uhr), für eine Abholung in einem Apple Retail Store in der Nähe zur Abholung reservieren lassen können. In diesem Fall würde das lästige, stundenlange Anstehen in der Schlange wegfallen. Als einer der Gründe für diesen Schritt werden mehr als ausreichende Bestände zum Verkaufsstart des iPad Air vorhergesagt. Auf der anderen Seite haben diese auch beim iPhone 5c bestanden und Apple hat für dieses Gerät ein ähnliches Angebot nicht bereit gestellt. Insofern muss abgewartet werden, inwieweit sich das Gerücht bestätigt. Zudem ist unklar, ob dies lediglich für die USA oder auch international gilt. Unabhängig davon werden hierzulande die Apple Retail Stores am Freitag um 08:00 Uhr öffnen. Überall dort, wo am Freitag Feiertag ist, wird der Verkaufsstart am 02. November ebenfalls ab 08:00 Uhr "nachgeholt".
Die Kollegen von 9to5Mac fügen zu diesem Thema an, dass es innerhalb von Apples Retail Sparte Gemunkel gibt, wonach das iPad mini mit Retina Display am 01. November in die Vorbestellphase einsteigen könnte. Allerdings spricht Apple aktuell weiterhin offiziell von einem Verkaufsstart "später im November". Aktuellen Gerüchten zufolge soll die Verfügbarkeit des Geräts bis ins Frühjahr 2014 hinein "lächerlich gering" sein.
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal (Juli bis Ende September) des Fiskaljahres 2013 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat seine eigenen Erwartungen in diesem Quartal erreicht. Bei einem Umsatz von 37,5 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 36 Milliarden US$) betrug der Gewinn 7,5 Milliarden US$, was einem Minus von 700 Millionen US$ entspricht (8,2 Milliarden US$ im Vorjahresquartal). Allerdings hat Apple auch in diesem Quartal wieder einiges an Produkten an den Mann gebracht. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 14,1 Millionen iPads (14 Millionen im Vorjahresquartal), 33,8 Millionen iPhones (26,9 Millionen im Vorjahresquartal) und 4,6 Millionen Macs (4,9 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Besonders das iPhone ist dabei hervorzuheben, stellen die aktuellen Zahlen doch einen Rekord für dieses Quartal dar. Die Anzahl der verkauften iPods gibt Apple bereits seit einiger Zeit nicht mehr gesondert an.
Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir sind stolz ein starkes Finish zum Ende eines unglaublichen Jahres mit einem Rekordumsatz in einem vierten Quartal vermelden zu können, das einen Absatz von fast 34 Millionen iPhones beinhaltet. Wir freuen uns auf das Weihnachtsgeschäft mit unseren neuen iPhone 5c und iPhone 5s, iOS 7, dem neuen iPad mini mit Retina Display und dem unglaublich dünnen und leichten iPad Air, neuen MacBook Pros, dem radikal neuen Mac Pro, OS X Mavericks und der nächsten Generation von iWork- und iLife-Apps für OS X und iOS."
"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen