Auch wenn Apple seine iLife- und iWork-Apps für iOS und den Mac, sowie Mavericks größtenteils kostenlos anbietet, kann es nie schaden, sich mit genügend günstigem iTunes-Guthaben einzudecken. Mitte
der Woche gibt es passend dazu gute Nachrichten für alle
Schnäppchenjäger in Österreich: Es gibt erneut vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Interspar, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Hier erhält man aktuell einen Rabatt von 20% auf alle iTunes- und AppStore-Karten. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Freitag, den 25. Oktober 2013 bzw. solange der Vorrat reicht.
Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist offenbar nicht
begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig
zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein
Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik,
als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore
genutzt werden. (mit Dank an Andreas!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf
die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen.
Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den
Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Auf dem gestrigen Event hat Apple kostenlose Updates aller iLife- und iWork-Apps auf die neueste Version versprochen. Bei den meisten Nutzern hat dies auch geklappt. Zumindest dann, wenn man ein wenig Geduld mit den teils überlasteten Apple-Servern aufbrachte. Andere Nutzer hingegen klagen, dass ihnen die Updates nicht kostenlos angeboten, sondern sie für den Kauf der Apps zur Kasse gebeten werden. Dies betrifft vor allem die Nutzer, die die Apps seinerzeit noch von DVD und nicht aus dem Mac AppStore installiert haben. Apple hat inzwischen das Wissen um das Problem eingeräumt und gegenüber der MacWorld eine Lösung in Aussicht gestellt. Wann diese zu erwarten ist, steht allerdings in den Sternen. In den Kommentaren auf meinem Blog wird jedoch von einem Workaround berichtet, der anscheinend bei verschiedenen Nutzern zum Erfolg, sprich kostenlosen Update geführt hat. Demnach soll folgende Vorgehensweise helfen:
- in den Systemeinstellungen die primäre Sprache auf Englisch umstellen
- Mac neu starten
- AppStore öffnen und die kostenlosen Updates laden
- anschließend die Sprache wieder auf Deutsch ändern
- Mac neu starten
- fertig
Über Erfahrungsberichte von betroffenen Nutzern in den Kommentaren würde ich mich freuen. (mit Dank an Holger und Max!)

Es
hat gute Tradition bei mir, dass ich kurz nach einem Apple Event noch
einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse, in einem kleinen
Review zusammenschreibe und eine kleine subjektive Bewertung abgebe. Und
so soll es dann auch dieses Mal wieder sein. Apples "We still have a lot to cover."-Event liegt also hinter uns und wie aus den
Gerüchten und dem Zeitpunkt bereits abzuleiten war, lag der Fokus bei
diesem Event klar auf den neuen iPad-Generationen, dem Mac und OS X Mavericks. Doch dieses Mal konnte uns Apple immerhin noch an der einen oder anderen Stelle überraschen. So ändert das 9,7"-iPad seinen Namen nun in "iPad Air" und auch die so umfangreiche Aktualisierung der iLife- und iWork-Apps war im Vorfeld nicht erwartet worden. Ebenfalls positiv ist dabei aufgefallen, dass Apple all diese Apps künftig kostenlos zusammen mit neuen Geräten anbieten wird. Gleiches gilt überraschenderweise auch für OS X Mavericks, welches bereits unmittelbar nach dem Event im AppStore bereit stand. Es gab aber naturgemäß
auch wieder Themen in der Gerüchteküche, auf die man vergeblich wartete.
Aber schauen wir einmal im Detail, was der gestrige Abend so alles
brachte.
"iPad/Mac Event-Review und -Splitter" vollständig lesen
Mit dem gestern Abend veröffentlichten OS X Mavericks hat Apple auch eine neue Funktion für Safari 7 eingeführt. Öffnet man bestimmte Webseiten in diesem Browser lassen sich Push Notifications für neue Meldungen abonnieren. Natürlich nur dann, wenn die entsprechende Webseite dies anbietet. Hat man die Notifications einmal aktiviert, kann man weiterhin einen beliebigen Standard-Browser verwenden und auch ein Klick auf die Meldung öffnet die Webseite dann hierin. Nur für die erste Aktivierung ist Safari erforderlich. Konfiguriert werden die Notifications anschließend über den entsprechenden Bereich in den Systemeinstellungen des Macs. Bereits kurz vor dem gestrigen Event haben die New York Times und die NBA ihre Push Notifications für Safari online geschaltet. Es darf davon ausgegangen werden, dass in Kürze weitere Webseiten nachziehen. Auch ich plane die Funktion mit meinem Blog zu unterstützen, kann aber noch keinen Zeitrahmen nennen, wann ich dazu komme das Thema umzusetzen.
Bis ich soweit bin kann man sich jedoch mit einem bereits gestarteten Dienst behelfen, über den man jeden beliebigen RSS-Feed mit den Safari Notifications abonnieren kann. Der Dienst nenn sich Pronto Push und kann kostenlos genutzt werden. Öffnet man ihn unter OS X Mavericks in Safari und trägt dort eine beliebige Feed-URL (z.B. die meines Blogs) ein, informiert einen künftig das Mac-Betriebssystem sobald ein neuer Eintrag in dem Feed vorliegt.
Nach dem Update-Reigen rund um OS X Mavericks, iOS 7 und die iLife- und iWork-Apps kurz nach dem gestrigen Event hat Apple in der Nacht noch einmal nachgelegt und weitere kleine Updates zum Download bereitgestellt. iTunes 11.1.2 kümmert sich dabei in erster Linie um die Kompatibilität zu OS X Mavericks und bringt sprachliche Unterstützung für Hebräisch und
Arabisch mit. iBooks Author in Version 2.1 ermöglicht nun das Anzeigen einer Vorschau von erstellten Büchern direkt in iBooks auf
dem Mac. Zudem wurden die Kompatibilität mit
Mavericks verbessert und diverse Fehler beseitigt. Als stilles Update erscheint inzwischen auf dem Apple TV ein neuer Kanal namens "iMovie Theater". Hierbei handelt es sich um die mit der neuen iMovie-Version eingeführte gleichnamige Funktion, mit der es möglich ist, über iCloud die mit iMovie erstellten Werke auf allen Geräten zu betrachten. Vergleichbar ist das ganze in etwa mit Fotostream. (via 9to5Mac)

Auch diverse weitere Apps hat Apple inzwischen aktualisiert. So präsentieren sich inzwischen die Apps Mein iPhone suchen (kostenlos im AppStore) und Podcasts (kostenlos im AppStore) im an iOS 7 angepassten Look. Es fehlen jedoch nach wie vor die entsprechenden Updates für iBooks, Meine Freunde suchen, iTunes U, Remote, Keynote Remote und iTunes Connect Mobile.