Skip to content

Kauf von iWork-Apps nach dem 01. September: Apple entschädigt per Guthaben

Wie Apple auf dem iPhone-Event am 10. September bekannt gegeben hat, erhalten alle seit dem 01. September dieses Jahres aktivierten iPhones einen kostenlosen Download der normalerweise kostenpflichtigen iOS-Versionen der iWork-Apps Keynote, Pages und Numbers (je € 8,99 im AppStore), sowie von iMovie und iPhoto (je € 4,49 im AppStore) aus dem AppStore erhalten. All diejenigen, die ihr iPhone jedoch zwischen dem Monatsanfang und dem iPhone-Event aktivierten, konnten von dieser Regelung jedoch nichts wissen und haben die Apps unter Umständen kostenpflichtig geladen. Seit wenigen Tagen kümmert sich Apple nun um diese Kunden und erstattet ihnen den entstandenen Kaufpreis in Form von Guthaben im iTunes- bzw. AppStore zurück. Dieses Guthaben kann für beliebige Artikel in diesen virtuellen Kaufhäusern (genauso wie auch im iBookstore und Mac AppStore) eingelöst werden. Gehört man zum angesprochenen Kundenkreis und hat die unten stehende E-Mail von Apple noch nicht erhalten, dürfte eine E-Mail an den iTunes Support Abhilfe schaffen. (via 9to5Mac)

Dear iTunes Customer,

On September 10, 2013, Apple announced that iPhoto, iMovie, Keynote, Pages, and Numbers iOS apps are now available as a free download on the App Store for qualifying iOS 7 compatible devices activated on or after September 1, 2013.

Our records indicate that you purchased one or more of these apps on or after September 1, 2013 so we have provided you with the iTunes code below in the amount of $5.34. This credit can be used towards the purchase of any content on the iTunes Store, App Store, or iBooks Store.

Detailed instructions for redeeming the code can be found at http://support.apple.com/kb/ht1574.
Code: XXXXXXXX

Thank you and we hope you enjoy using this credit towards your next purchase on iTunes.

Regards,
iTunes Customer Support
iTunes Support

For full iTunes Terms and Conditions click here: http://www.apple.com/legal/itunes/ww/

Früh dran: Ming-Chi Kuos Vorhersage zu 2014er Apple-Produkten

Auf der einen Seite sind Gerüchte zu kommenden Apple-Produkte für Webseiten wie meine natürlich eine dankbare Geschichte, auf der anderen Seite stimmt mich die Frequenz und die Art dieser Gerüchte mehr und mehr nachdenklich, da sich viele dieser Gerüchte am Ende als Luftnummern heraus stellen und dadurch die von mir schon des Öfteren angemahnte Erwartungshaltung in nicht mehr kontrollierbare Sqphären schraubt. Insofern sollte man auf der einen Seite ein wenig skeptisch sein, wenn Mitte Oktober bereits erste Gerüchte zu Apple-Produkten des kommenden Jahres aufkommen. Auf der anderen Seite ist es jedoch niemand geringeres als der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, der für diese Gerüchte verantwortlich ist. Seine Quellen gelten in der Regel als zuverlässig, weswegen ich seine Vorhersagen zumindest kurz weitergeben und kommentieren möchte. Grundsätzlich ist für 2014 durchaus einiges an Neuerungen zu erwarten, wie es ja auch schon Tim Cook bei verschiedenen Gelegenheiten angekündigt hat.

Kuos Informationen zufolge soll es sich dabei unter anderem um ein neues 12"-MacBook in einem komplett neuen Design und mit Retina Display handeln. Unklar ist dabei, ob Apple dieses MacBook als MacBook Air, MacBook Pro oder neue Kategorie positionieren wird. Laut Kuo soll das Gerät aber genau so portabel wie das 11"- und genauso produktiv wie das 13"-MacBook Air sein und die Laptop-Kategorie neu definieren. Zudem soll es noch dünner und leichter sein, als die aktuellen MacBook Air Modelle. Der irgendwann für die Zukunft erwartete Umstieg auf ein Apple-eigenes Prozessordesign dürfte allerdings noch auf sich warten lassen: Das Gerät soll nach wie vor auf Intel-Chips basieren. Zu erwarten sei dieses Gerät im zweiten oder dritten Quartal 2014, was in etwa dem Zeitrahmen der WWDC entsprechen würde. Dieses Gerücht einzuschätzen ist ein wenig schwierig. Apple hat ein 11"- und ein 13"-MacBook Air auf dem Markt, weswegen ein 12"-Modell auf den ersten Blick wenig Sinn macht. Allerdings ist die Notebook-Kategorie nach wie vor extremst wichtig und wenn Apple hier eine gute neue Idee in der Schublade hat, wird man diese auch umsetzen.

"Früh dran: Ming-Chi Kuos Vorhersage zu 2014er Apple-Produkten" vollständig lesen