Skip to content

Noch gut eine Woche: iOS 7 wirft seine Schatten voraus

Morgen ist es endlich soweit und Apple steigt in das Produktjahr 2013 ein. Zumindest wenn man die eher kleinen Aktualisierungen, der ersten achteinhalb Monate des Jahres mal ausklammert. Gemeinsam mit den neuen iPhones geht auch in diesem Jahr wieder eine große Aktualisierung des iOS einher. Und auch wenn morgen nach dem Event noch nicht die finale Version, sondern erst einmal der GM-Build für die Entwickler zu erwarten ist, wirft iOS 7 bereits seine Schatten voraus. Dies macht sich vor allem an Apples inzwischen deutlich gegenüber den Entwicklern kommunizierten Anforderungen für iOS 7 Apps bemerkbar. Und auch wenn die Änderungen minimal sind, fügen sie sich dennoch in das mit dem neuen Betriebssystem einhergehende Gesamtkonzept. Seit dem Wochenende machen sich bereits erste Änderungen in den AppStores bemerkbar, die auch mit dem einen oder anderen Schluckauf einhergehen, über die ich bereits in meinem Gerüchte-Roundup berichtet hatte (Stichwort: Diese App ist optimiert für iPhone 7). Letztlich nur für das geschulte Auge macht sich eine Veränderung der Darstellung der App-Icons bemerkbar. Nicht nur das Apple von den Entwicklern hier künftig Dateien mit anderen Abmessungen erwartet, auch die Optik wird sich leicht verändern, wie das folgende GIF von Manbolo verdeutlicht.

Mit iOS 7 werden zudem systemweit neue Standard-Schriftarten eingeführt. Auch dies hat Auswirkungen auf die Entwickler. Konnten unterhalb der App-Icons bislang Namen mit bis zu 13 Buchstaben Länge platziert werden, sollten es unter iOS 7 nicht mehr als elf sein. Details letzten Endes, die aber am Ende des Tages entscheidende Kriterien für Entwickler sein können, wie sich die jeweilige App in iOS 7 einfügt und was die Nutzer erwarten. Sollte Apple sich an der Vergangenheit orientieren, dürfte iOS 7 am Abend des 18. September, gegen 19:00 für den allgemeinen Download bereitstehen.

Günstige iTunes Karten bei REWE und EDEKA [UPDATE]

Auch die Woche des iPhone-Event beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarkt-Ketten REWE und EDEKA, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Während man bei EDEKA 20% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten erhält, bekmmt man bei REWE 15% Nachlass wenn man zwei Karten im Wert von € 25,- erwirbt. Aber Achtung: Die Aktionen gelten gilt nur bis Samstag, den 14. September 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Uwe und Marco!)

UPDATE: Auch bei Marktkauf gibt es diese Woche offenbar iTunes Karten mit einem Rabatt von € 20,-. (mit Dank an Astrid!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Der iPod classic soll (mal wieder) vor dem Aus stehen

Langjährige Beobachter kennen dieses Spiel bereits. Jedes Jahr vor dem Herbst-Event (das früher das iPod-Event war), gibt es spätestens seit der Vorstellung des iPod touch Gerüchte, wonach das Ende des iPod classic gekommen ist. Und so ist es auch in diesem Jahr wieder (z.B. Wired und Ars Technica). Zu altbacken wirkt der Klassiker für Manchen inzwischen. Keine Touchbedienung, kein hochauflösendes Display, kein Lightning-Connector und noch dazu eine mechanische Festplatte. Und auch wenn sich der iPod classic bis heute gehalten hat, wird die Wahrscheinlichkeit das Apple seinen einstigen Heilsbringer einstellt, mit jedem Jahr größer. Ich habe es bereits mehrfach zu Protokoll gegeben: Ich fände es schade. Und zwar nicht zuletzt, weil das Gerät nicht nur ein Klassiker, sondern auch absolut zeitlos ist. Ich finde das Clickwheel-Bedienkonzept nach wie vor hammer-genial! Und auch wenn ich erst Mitte 30 bin, finde ich es irgendwie toll, ein mechanisches Gerät zu besitzen, welches die Musikindustrie seit seiner Vorstellung komplett auf links gezogen hat. Ich liebe meinen iPod classic und sollte Apple ihn tatsächlich vom Markt nehmen, würde mein erster Weg zu einem Händler führen, damit ich mir noch einen auf Seite legen kann. Klingt für den einen oder anderen vielleicht komisch aber so ist es nunmal. Long live my iPod classic!

Fotos von vermeintlicher Verpackung des iPhone 5S aufgetaucht

Kommende Woche steht das diesjährige iPhone-Event im Kalender. Alle Welt erwartet neben dem farbigen iPhone 5C auch den "richtigen" Nachfolger des iPhone 5, der vermutlich unter dem Namen "iPhone 5S" auf den Markt kommen wird. Bereits seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, dass dieses Gerät über einen Fingerabdrucksscanner verfügen wird, der sich vermutlich im Homebutton versteckt. Nun sind in China Fotos aufgetaucht, die die vermeintliche Verpackung des iPhone 5S zeigen sollen. Aktuell kann niemand sagen, ob die Bilder tatsächlich akurat sind. Sollte dem aber so sein, scheint Apple dem Fingerabdruckssensor im Homebutton Rechnung zu tragen und diesen mittels eines silbernen Rings um den inzwischen zum Markenzeichen gewordenen Knopf kenntlich zu machen. Auch wenn die Fotoqualität nicht die beste ist, sieht es so aus, als sollte dafür das bisher auf dem Homebutton platzierte stilisierte App-Icon verschwinden. (via MacRumors)


In den vergangenen Wochen hatten sowohl der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, als auch 9to5Mac mehrfach vermeldet, dass der Fingerabdrucksscanner kommen wird. Während Kuo gar einen aus Saphir-Glas bestehenden konvexen Button erwartet hat, scheinen die amerikanischen Kollegen näher dran zu liegen, da auch sie von einem helleren Rand um den Homebutton berichteten. In wenigen Tagen wissen wir mehr.

[iOS] AppStore Perlen 36/13

Kommende Woche ist es soweit. Apple wird die neuen iPhones und iOS 7 präsentieren. Die Auswirkungen auf den AppStore dürften sich einigermaßen kurzfristig einstellen. Bereits jetzt tauchen vereinzelte Updates auf, die die Kompatibilität der App mit dem neuen Betriebssystem versprechen. Dies dürfte sich in den kommenden Tagen noch drastisch verstärken. Auch Apple hat seine Apps in den vergangenen Wochen mit "kleineren Fehlerbehebungen" versehen. Ob diese im Zusammenhang mit iOS 7 zu sehen sind ist unklar. Zu erwarten ist jedoch, dass Apple seine AppStore-Apps auch kurzfristig an die neuen Designelemente von iOS 7 anpassen wird um so ein konsistentes Bild zu zeichnen. Auch die Entwicklung meiner App ist in der finalen Phase, so dass ich guter Dinge bin, sie rechtzeitig mit dem Update fertig zu bekommen. Selbstverständlich ist dann auch das neue Multitasking-Feature mit an Bord. Seid gespannt! Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 36/13" vollständig lesen

Erneut Gerüchte um Apple-Pläne für größere iPhone-Displays

Gerüchte wonach Apple weiterhin an größeren Displays für das iPhone arbeitet gibt es schon einige Zeit. Nun erhalten sie neue Nahrung durch das Wall Street Journal. Dort will man erfahren haben, dass Apple dabei Protoypen mit Displaydiagonalen von bis zu 6 Zoll in der Schublade haben soll. Man beeilt sich allerdings auch zu betonen, dass man ein solches Gerät nicht auf dem kommende Woche stattfindenden Event erwarte. Ich persönlich bin nach wie vor der Meinung, dass das früher zum Einsatz gekommene 3,5"-Display das bessere Format ist, als das seit dem iPhone 5 bestehende 4"-Format. Nun ist meine Meinung aber sicherlich nicht repräsentativ und wenn ich mich auf der Straße einmal so umgucke, stelle ich durchaus fest, dass es offenbar eine nicht zu unterschätzende Nachfrage nach größeren Smartphone-Displays gibt. Geschmack hin oder her, Apple muss sich an genau dieser Nachfrage des Markts orientieren. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass entsprechende Displaygrößen getestet werden. Dies bedeutet allerdings noch lange nicht, dass diese irgendwann tatsächlich auf den Markt kommen.

Vodafone-System "bestätigt" das Ende des iPhone 4S, sowie des iPhone 5 mit 32 GB und 64 GB

Im Nachgang zu der kürzlichen Nachricht, wonach das Warenwirtschaftssystem des kanadischen Mobilfunkproviders Telus besagt, dass die 32 GB und 64 GB Varianten des iPhone 5 zum 28. September (und damit acht Tage nach dem erwarteten Verkaufsstart von iPhone 5S und iPhone 5C) aus dem Programm genommen werden, erhielt ich aus deutschen Vodafone-Kreisen eine ähnlich lautende Meldung. Auch laut dortigem Warenwirtschaftssystem kann das iPhone 5 nicht mehr in den Größen 32 GB und 64 GB bestellt werden. Das schwarze 32 GB Modell steht nur noch aufgrund von Restverfügbarkeiten am Lager auf "lieferbar".


(klicken zum Vergrößern)

Vielleicht noch interessanter ist eine interne Mail, die an die Vodafone-Shops ging und über die Abkündigung verschiedener iPhone-Modelle informiert. Auch dort wird quasi noch einmal "bestätigt", dass nicht nur das iPhone 5 in den Größen 32 GB und 64 GB aus dem Programm genommen wird, sondern auch das iPhone 4S in der verbliebenen Größe mit 16 GB. Damit verdichten sich weiter die Hinweise auf meine Annahme, dass Apple ab kommender Woche voll und ganz auf 4"-Display und Lightning-Connector setzen wird. Und zwar in Form des iPhone 5 mit 16 GB, des iPhone 5S mit 32 GB, 64 GB und 128 GB und des iPhone 5C. Damit geht das Duell Flo gegen Kuo in die nächste Runde. Nächste Woche wissen wir mehr. (mit Dank an den anonymen Tippgeber!)


(klicken zum Vergrößern)

"Große Songs zum kleinen Preis" - Apple bietet Klassiker zum Sonderpreis an [UPDATE]

Unter dem Motto "Große Songs zum kleinen Preis" bietet Apple aktuell auf einer Sonderseite im iTunes Store insgesamt 88 Klassiker der Musikgeschichte zum Einzelpreis von lediglich € 0,69 an. Das Gesamtpaket aller Songs schlägt mit € 60,72 zu Buche, zumindest dann, wenn man nicht den einen oder anderen Titel aus der Auswahl bereits vorher über iTunes erworben hatte. Die Liste der Künstler umfasst dabei bekannte Vertreter wie 3 Doors Down, Alicis Keys, Black Eyed Peas, Christina Aguilera, Kelly Clarkson, Madonna, Pink oder Taio Cruz. Viele der Titel haben schon den einen oder anderen Sommer auf dem Buckel, dürfen qualitativ aber durchaus als Klassiker gelten. Sollte also der eine oder andere Titel noch in der heimischen iTunes-Mediathek fehlen, wäre jetzt die Gelegenheit zuzuschlagen. Normalerweise bewegen sich die Musikpreise im iTunes Store zwischen € 0,99 und € 1,29. Über den folgenden Link geht's direkt zur Aktionsseite im iTunes Store: Große Songs zum kleinen Preis

UPDATE: Anscheinend hat Apple die Aktion bereits wieder für einige Songs beendet. Achtet vor dem Kauf also auf den genauen Preis. Danke für die Hinweise!