Erste Anzeichen deuten auf Ende des iPhone 5 mit 32 GB und 64 GB
Vor einigen Tagen hatte ich mich einigermaßen weit aus dem Fenster gelehnt und dem KGI Security Analysten Ming-Chi Kuo die Glaubwürdigkeit für seine Aussage abgesprochen, nach der das iPhone 5 im neuen iPhone-Portfolio durch das iPhone 5C abgelöst wird und stattdessen noch das iPhone 4S im Programm bleibt. Hieran ändert auch der inzwischen aufgetauchte Screenshot aus dem Warenwirtschaftssystem des kanadischen Mobilfunkproviders Telus nichts, auf dem zu sehen ist, dass die 32 GB und 64 GB Varianten des iPhone 5 zum 28. September (und damit acht Tage nach dem
iPhone-Event kommende Woche erwarteten Verkaufsstart von iPhone 5S und iPhone 5C) aus dem Programm genommen werden. Das System macht unterdessen keine Angaben zum 16 GB Modell. Aus meiner Sicht ist dies auch nur konsequent. Damit würde Apple sehr wahrscheinlich neben dem iPhone 5S, bei dem es momentan nach Varianten in 32 GB, 64 GB und 128 GB riecht und dem iPhone 5C, bei dem es noch keine Gerüchte zu Speichergrößen gibt, das iPhone 5 mit 16 GB im Programm behalten. Ähnliches ist aktuell auch beim iPhone 4S zu beobachten, welches als Vorjahresmodell im Apple Store ebenfalls nur noch in der 16 GB Variante zu haben ist. (MobileSyrup via MacRumors).
Selbstverständlich ist unklar, ob Telus über entsprechende Informationen verfügt oder an dieser Stelle einfach nur spekuliert. Ich bleibe jedoch nach wie vor bei meiner Annahme, dass Apple sich in diesem Jahr in Sachen iPhone endgültig vom alten 30-Pin Dock-Connector und dem alten 3,5"-Display verabschiedet und künftig ausschließlich auf den Lightning-Anschluss und das 4"-Display setzt. Auch wenn die Kollegen von MacRumors dies ein wenig anders sehen, ist der oben zu sehende Screenshot aus meiner Sicht eher Bestätigung als Schwächung meiner Theorie.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andi am :
Flo am :
Andi am :
Flo B am :
iPhone 5C mit 8GB
iPhone 5 mit 16GB
iPhone 5S mit 32,64 und 128GB
Marc S. am :
Flo B am :
Apple wird versuchen mit einem relativ „niedrigen" Verkaufspreis(vielleicht 399€) versuchen, Kinder/jugendliche deren Eltern nicht bereit sind 600€ für ein 5er oder 4s für ihr Kind auszugeben an sich zu binden. Da tun die bunten Farben ihr Übriges. Viele die vielleicht ein iPod touch hatten greifen dann des Preises wegen zu android und sind damit sehr wahrscheinlich nicht wieder für Apple zurückzugewinnen. Erlebt man leider öfter.
Aber natürlich kann es letztlich auch anders kommen.????
Pedro Hamburg am :
JESUS am :
fred am :
Ulf am :
BG-On am :
Udo am :
N1x0n am :
Die Retina Version beim iPad ist mittlerweile die 4. Generation mit Lightning Anschluss!
Ulf am :
Jesper am :
N1x0n am :
Meiner Meinung nach sind 629 gerade noch vertretbar.
Sollte man jetzt aber "gezwungen" werden mehr wie 679 Euro zu Zahlen, weil es keine 16 Gb mehr gibt war's das für mich!
Mir reichen 16 GB.
KreWo am :
KreWo am :
Armin am :
1)Preislich: bei den kolportierten Preisen von 399 € für das kleinste 5C und entsprechenden Zuschlägen für größeren Speicher sowie einen Preis von 679 Euro für das kleinste 5S sehe ich keinen attraktiven Preisrange für diese ältere IPhone 5.
2) Ausstattung : wenn der Prozessor im 5C und der Hauptspeicher dem IPhone 5 entspricht (Retina vorausgesetzt beim 5c) fehlt für mich die Notwendigkeit das IPhone 5 weiterzuvertreiben. Ich glaube nicht das Apple einen älteren Prozessor im 5C verbaut.
Da würde es für schon eher Sinn machen das 4S aufgrund seines 3,5 Zoll Größe weiter zu produzieren für Käufer die lieber den kleineren Formfaktor bevorzugen und Ihr IPhone in erster Linie zum telefonieren benutzen. Ligthning hin Lightning her.
scroobyplex am :