Skip to content

Der iPod classic soll (mal wieder) vor dem Aus stehen

Langjährige Beobachter kennen dieses Spiel bereits. Jedes Jahr vor dem Herbst-Event (das früher das iPod-Event war), gibt es spätestens seit der Vorstellung des iPod touch Gerüchte, wonach das Ende des iPod classic gekommen ist. Und so ist es auch in diesem Jahr wieder (z.B. Wired und Ars Technica). Zu altbacken wirkt der Klassiker für Manchen inzwischen. Keine Touchbedienung, kein hochauflösendes Display, kein Lightning-Connector und noch dazu eine mechanische Festplatte. Und auch wenn sich der iPod classic bis heute gehalten hat, wird die Wahrscheinlichkeit das Apple seinen einstigen Heilsbringer einstellt, mit jedem Jahr größer. Ich habe es bereits mehrfach zu Protokoll gegeben: Ich fände es schade. Und zwar nicht zuletzt, weil das Gerät nicht nur ein Klassiker, sondern auch absolut zeitlos ist. Ich finde das Clickwheel-Bedienkonzept nach wie vor hammer-genial! Und auch wenn ich erst Mitte 30 bin, finde ich es irgendwie toll, ein mechanisches Gerät zu besitzen, welches die Musikindustrie seit seiner Vorstellung komplett auf links gezogen hat. Ich liebe meinen iPod classic und sollte Apple ihn tatsächlich vom Markt nehmen, würde mein erster Weg zu einem Händler führen, damit ich mir noch einen auf Seite legen kann. Klingt für den einen oder anderen vielleicht komisch aber so ist es nunmal. Long live my iPod classic!

Fotos von vermeintlicher Verpackung des iPhone 5S aufgetaucht

Kommende Woche steht das diesjährige iPhone-Event im Kalender. Alle Welt erwartet neben dem farbigen iPhone 5C auch den "richtigen" Nachfolger des iPhone 5, der vermutlich unter dem Namen "iPhone 5S" auf den Markt kommen wird. Bereits seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, dass dieses Gerät über einen Fingerabdrucksscanner verfügen wird, der sich vermutlich im Homebutton versteckt. Nun sind in China Fotos aufgetaucht, die die vermeintliche Verpackung des iPhone 5S zeigen sollen. Aktuell kann niemand sagen, ob die Bilder tatsächlich akurat sind. Sollte dem aber so sein, scheint Apple dem Fingerabdruckssensor im Homebutton Rechnung zu tragen und diesen mittels eines silbernen Rings um den inzwischen zum Markenzeichen gewordenen Knopf kenntlich zu machen. Auch wenn die Fotoqualität nicht die beste ist, sieht es so aus, als sollte dafür das bisher auf dem Homebutton platzierte stilisierte App-Icon verschwinden. (via MacRumors)


In den vergangenen Wochen hatten sowohl der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, als auch 9to5Mac mehrfach vermeldet, dass der Fingerabdrucksscanner kommen wird. Während Kuo gar einen aus Saphir-Glas bestehenden konvexen Button erwartet hat, scheinen die amerikanischen Kollegen näher dran zu liegen, da auch sie von einem helleren Rand um den Homebutton berichteten. In wenigen Tagen wissen wir mehr.

[iOS] AppStore Perlen 36/13

Kommende Woche ist es soweit. Apple wird die neuen iPhones und iOS 7 präsentieren. Die Auswirkungen auf den AppStore dürften sich einigermaßen kurzfristig einstellen. Bereits jetzt tauchen vereinzelte Updates auf, die die Kompatibilität der App mit dem neuen Betriebssystem versprechen. Dies dürfte sich in den kommenden Tagen noch drastisch verstärken. Auch Apple hat seine Apps in den vergangenen Wochen mit "kleineren Fehlerbehebungen" versehen. Ob diese im Zusammenhang mit iOS 7 zu sehen sind ist unklar. Zu erwarten ist jedoch, dass Apple seine AppStore-Apps auch kurzfristig an die neuen Designelemente von iOS 7 anpassen wird um so ein konsistentes Bild zu zeichnen. Auch die Entwicklung meiner App ist in der finalen Phase, so dass ich guter Dinge bin, sie rechtzeitig mit dem Update fertig zu bekommen. Selbstverständlich ist dann auch das neue Multitasking-Feature mit an Bord. Seid gespannt! Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 36/13" vollständig lesen

Erneut Gerüchte um Apple-Pläne für größere iPhone-Displays

Gerüchte wonach Apple weiterhin an größeren Displays für das iPhone arbeitet gibt es schon einige Zeit. Nun erhalten sie neue Nahrung durch das Wall Street Journal. Dort will man erfahren haben, dass Apple dabei Protoypen mit Displaydiagonalen von bis zu 6 Zoll in der Schublade haben soll. Man beeilt sich allerdings auch zu betonen, dass man ein solches Gerät nicht auf dem kommende Woche stattfindenden Event erwarte. Ich persönlich bin nach wie vor der Meinung, dass das früher zum Einsatz gekommene 3,5"-Display das bessere Format ist, als das seit dem iPhone 5 bestehende 4"-Format. Nun ist meine Meinung aber sicherlich nicht repräsentativ und wenn ich mich auf der Straße einmal so umgucke, stelle ich durchaus fest, dass es offenbar eine nicht zu unterschätzende Nachfrage nach größeren Smartphone-Displays gibt. Geschmack hin oder her, Apple muss sich an genau dieser Nachfrage des Markts orientieren. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass entsprechende Displaygrößen getestet werden. Dies bedeutet allerdings noch lange nicht, dass diese irgendwann tatsächlich auf den Markt kommen.