Skip to content

Apple aktualisiert diverse iOS-Apps [UPDATE]

Neben der Freigabe von OS X Mountain Lion und den damit zusammenhängenden Updates für verschiedene Mac-Apps hat Apple auch eine ganze Reihe seiner iOS-Apps aktualisiert. Allen voran die drei iWork-Apps Pages (€ 7,99 im AppStore), Keynote (€ 7,99 im AppStore) und Numbers (€ 7,99 im AppStore), die in ihrer neuen Version 1.6.1 jeweils die iCloud-Anbindung zur Synchronisation mit den Mac-Pendants spendiert bekommen. Zudem wurde auch die iTunes U App (kostenlos im AppStore) mit einem Update versorgt. Als neue Features werden die Möglichkeit, Notizen zu speziellen Inhalten zu hinterlegen, eine deutlich verbesserte Suchfunktion und die Möglichkeit, Inhalte via Twitter, E-Mail und iMessage zu teilen hinzugefügt. Facebook dürfte sich dann mit iOS 6 im Herbst hinzu gesellen. Last but not least soll im Laufe des Abends auch noch die bislang nicht gerade beliebte und mit diversen negativen Rezensionen versehene neue, vor ziemlich genau einem Monat veröffentlichte Podcasts-App (kostenlos im AppStore) aktualisiert werden. Mit dem Update sollen dann laut AllThingsD die meisten der kritisierten Bugs und Probleme behoben werden.

UPDATE: Auch das angekündigte Update für die Podcasts-App steht inkl. der versprochenen Fehlerkorrekturen nun zum Download bereit.

Apple veröffentlicht iWork 9.2 und weitere Updates

Neben der Veröffentlichung von OS X Mountain Lion hat Apple soeben noch weitere Kompatibilitätsupdates für iWork, iPhoto, iMovie und Aperture nachgeschoben. Bei iWork handelt es sich zwar nicht um das ersehnte iWork '12, aber immerhin um iWork 9.2, also eine größere Aktualisierung von iWork '09. Es enhtält vor allem die schon länger angekündigte Funktion "Dokumente in der Cloud", mit der sich mit iWork erstellte Dokumente direkt in der iCloud speichern und somit von allen entsprechend konfigurierten iOS-Geräten und Macs erreichen lassen. Hinzu kommt die Unterstützung für die Diktierfunktion in OS X Mountain Lion, sowie der vollständige Support des Displays im neuen Retina MacBook Pro. Die neuen Funktionen werden bereits auf Apples iWork-Webseiten angepriesen. Die drei in iWork enthaltenen Anwendungen Pages, Numbers und Keynote können nach wie vor zum jeweiligen Einzelpreis von € 15,99 über den Mac AppStore geladen werden.

iPhoto in der neuen Version 9.3.2 bringt eine verbesserte Kompatibilität mit OS X Mountain Lion, sowie die Unterstützung für das erweiterte Teilen von Bildern mit. Dabei können nun auch Twitter und Nachrichten ausgewählt werden. iPhoto kann zum Preis von € 11,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: iPhoto

Ähnliche neue Funktionen bringt Aperture in Version 3.3.2 mit. Auch hier wird die Kompatibilität mit Mountain Lion verbessert. Zudem behebt Apple ein Problem, bei dem die Performance durch den Wechsel in den bzw. vom Vollbildmodus leiden konnte und es zu Stabilitätsproblemen kam, wenn man MPEG-2 Videos in der Vorschau betrachtet hat. Der Weißausgleich kann nun zudem Farben im Skin Tone Mode optimieren, auch wenn die Gesichter-Funktion deaktiviert ist. Aperture kann zum Preis von € 62,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Aperture

Last but not least behebt Apple auch noch einige Probleme in iMovie 9.0.7. So konnte iMovie abstürzen, wenn manche QuickTime-Komponenten von Drittanbietern eingesetzt wurden. Im Zusammenhang mit MPEG2-Videos behebt es zudem Stabilitätsproblemen, zu denen es kommen konnte, wenn man solche Videos in der Vorschau betrachtet hat. Außerdem konnte es passieren, dass beim Import von MPEG2-Videos kein Ton mit importiert wurde. iMovie kann zum Preis von € 11,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: iMovie

Alle Updates stehen ab sofort über dei Softwareaktualisierung zur Verfügung.

Apple veröffentlicht Safari 6.0 für OS X Lion

Wer gerade mitten in der Installation oder nach wie vor im Download von OS X Mountain Lion steckt, bekommt mit dem neuen Betriebssystem auch gleich eine neue Version von Apples Browser Safari spendiert, die auf die Nummer 6.0 hört. Doch auch wer nicht von seinem Otto-Normal-Löwen lassen kann oder möchte, kommt in den Genuss der neuen Version. Seit wenigen Minuten lässt sich nämlich über die Softwareaktualisierung Safari 6.0 auch für OS X Lion laden. Eine bereits vorhandene Funktion, die noch einmal deutlich verbessert wird, ist dabei die Reading List (Leseliste), in der man Webseiten für das spätere Lesen speichern kann. Diese versteht sich nun auch auf den Offline-Modus und synchronisiert die dort hinterlegten Inhalte auf Wunsch via iCloud mit anderen Macs oder iOS-Geräten. Gleiches gilt auch für die iCloud-Tabs, so dass man ohne großen Bruch zwischen mehreren Geräten wechseln kann. Zudem hat Apple die Adress- und die Suchleiste zusammengeführt und eine neue Tab-Ansicht integriert. Manche Funktionen stehen dabei allerdings exklusiv für Mountain Lion zur Verfügung. Hinzu kommen Verbesserungen beim Datenschutz, neue Features für Entwickler und auch neue APIs für Entwickler. Die neue Version kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder das zugehörige Support-Dokument geladen werden.

Mountain Lion ab sofort im Mac AppStore verfügbar [UPDATE]

Nun ist es also soweit. Wie gestern Abend offiziell angekündigt, steht seit wenigen Minuten OS X Mountain Lion inzwischen in seiner finalen Version im Mac AppStore zum angekündigten Preis von € 15,99 zum Download bereit (Direktlink in den Mac AppStore). Insgesamt sind laut Apple in Mountain Lion über 200 neue Funktionen enthalten, darunter die prominentesten Vertreter Gatekeeper, Erinnerungen, Notizen, Game Center, Mitteilungszentrale, Diktieren, Teilen, AirPlay und Power Nap. Hinzu kommen diverse weitere kleine Neuerungen und auch Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger OS X Lion. So wird unter anderem auch der enthaltene Browser Safari auf Version 6 angehoben und mit neuen Funktionen wie der Offline-Leseliste oder iCloud-Tabs ausgestattet. OS X Mountain Lion ist 4,05 GB schwer, erfordert als Systemvoraussetzung mindestens OS X 10.6.8 und kann über den folgenden Link zum Preis von € 15,99 direkt aus dem Mac AppStore geladen werden: OS X Mountain Lion

UPDATE: Inzwischen steht auch die Up-to-Date Webseite zur Verfügung. Hierüber können alle Käufer eines neuen Macs seit dem 11. Juni 2012 ein kostenloses Upgrade auf OS X Mountain Lion beantragen.

Und auch die Server-Variante von OS X ist inzwischen im Mac AppStore erhältlich und kann für zusätzliche € 15,99 als Ergänzung zu OS X Mountain Lion geladen werden.

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2012 bekannt. Da die blanken Zahlen die meisten vermutlich eh nicht interessieren werden, gehe ich nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat wie erwartet mal wieder ein äußerst erfolgreiches Quartal, genau genommen sogar ein weiteres Rekordquartal (35 Milliarden US$ Umsatz hingelegt. Der Gewinn betrug 8,8 Milliarden US$. Es wurden gegenüber dem Vorjahresquartal insbesondere mehr iPads (17 Millionen Stück; plus 84%) ud mehr iPhones (26 Millionen; plus 28%) abgesetzt. Auch der Verkauf der verschiedenen Macs brummt weiter, wenngleich die Gerüchte um Produktaktualisiserungen im zweiten Halbjahr die Zahlen bremsten. Hier wurden 4 Millionen Stück verkauft, was einem Plus von 2% und immer noch dem erfolgreichsten Mac-Quartal aller Zeiten entspricht. 75% entfielen dabei auf mobile Rechner. Lediglich bei den iPod-Verkäufen gab es erneut den erwarteten Rückgang auf insgesamt 6,8 Millionen Geräte, was einem Minus von 10% entspricht. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen standen die anwesenden Apple-Manager Peter Oppenheimer und Tim Cook den Analysten für Fragen zur Verfügung. Dabei wurde wie berichtet zum einen der heutige Verkaufsstart von OS X Mountain Lion angekündigt, zum anderen auch eine "Fall product transition", was quasi nach dem neuen iPhone, aber auch nach weiteren gemunkelten Produkten schreit. Tim Cook bezeichnete zudem die neue Passbook-App als eines der "Key Features" in iOS 6 ohne dabei weitere Angaben zu machen. Man kann dies jedoch durchaus auch in Richtung NFC im kommenden iPhone interpretieren. Erstmals nach langer Zeit wird Apple auch wieder eine Dividende an seine Aktionäre ausschütten. Am 16. August erhalten die Aktionäre dabei eine Auszahlung in Höhe von 2,65 US$ pro Aktie.