Die Gerüchte haben sich bewahrheitet. Auf der heutigen Bekanntgabe der Quartalszahlen hat Apple CEO Tim Cook wie erwartet bekannt gegeben, dass OS X Mountain Lion ab morgen über den Mac AppStore zu haben sein wird. Hält sich Apple an das Prozedere von Lion im vergangenen Jahr, sollte der Download gegen 14:30 Uhr unserer Zeit stehen. Das Update auf OS X Mountain Lion wird von den Vorgängerversionen Lion und Snow Leopard aus möglich sein und im AppStore regulär € 15,99 kosten. Käufer eines neuen Macs, die ihr Gerät nach dem 11. Juni 2012 erworben haben, erhalten das Update im Rahmen des Up-to-Date-Programms kostenlos. Zur Überprüfung verschiedener Kompatibilitäten und als kleinen Geschmacksanreger für morgen empfehle ich noch einmal meinen Artikel zu OS X Mountain Lion vom vergangenen Samstag. Es ist angerichtet.
UPDATE: Tim Cooks Aussage im Wortlaut: "We’re thrilled with record sales of 17 million iPads in the June
quarter. We’ve also just updated the
entire MacBook line, will release Mountain Lion tomorrow and will be
launching iOS 6 this Fall. We are also really looking forward to the
amazing new products we’ve got in the pipeline." Auch nachzulesen in Apples Pressemitteilung.
Zum Ende dieses Monats wird Apple nach MobileMe einen weiteren Onlinedienst vom Netz nehmen. Das nie über einen Beta-Status hinausgekommene iWork.com wird dann der Vergangenheit angehören. Apple trennt sich damit von der letzten Altlast und wird fortan sämtliche Onlineaktivitäten über die iCloud abwickeln. In einer Erinnerungsmail informiert Apple heute zum letzten Mal User von iWork.com über das nahende Ende und fordert sie dazu auf, ihre dort hinterlegten Dokumente zu sichern. Ob Apple auch nach dem 31. Juli eine Karenzzeit einräumt, um auch danach noch Inhalte zu sichern, ist unklar. Beim eigentlich zum 30. Juni abgeschalteten MobileMe ist dies nach wie vor möglich. Darauf ankommen lassen würde ich es jedoch nicht.


Der in der Vergangenheit durchaus des Öfteren treffsichere KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo hat in der vergangenen Nacht zum großen Rundumschlag ausgeholt und diverse Apple-Produkte für den Herbst vorausgesagt. Sollten seine Vorhersagen zutreffen, stünde uns ein heißer Herbst und Apple eine ziemlich arbeitsreiche Zeit bevor. So erwartet Kuo dieses Jahr komplett überarbeitete iPod touch und iPod nano Modelle. Der neue iPod touch soll dabei ebenso wie das neue iPhone
auf die sogenannte In-Cell Touch-Technologie setzen, was dünnere Displays ermöglicht, als die bisher verwendeten Technologien. Die japanischen Kollegen von
Macotakara ergänzen den Bericht um die Information, dass Apple nicht nur das iPhone-Display auf 4" vergrößern wird, sondern auch das des iPod touch. Im Inneren sollen hingegen weitestgehend die Komponenten des iPhone 4S zum Einsatz kommen, während das Gehäuse auf der Rückseite, ähnlich wie beim iPad, aus gebürstetem Aluminium bestehen soll. Darüber hinaus erwartet Kuo ebenfalls einen neuen, komplett überarbeiteten iPod nano und schließt sich dabei den
kürzlich aufgekommenen Gerüchten zu einer Rückkehr zu einem größeren, länglichen Design an. Zudem soll Apple dem iPod nano eine neue Software spendieren. Beide neuen iPods sollen gemeinsam mit dem neuen iPhone im September, evtl. bereits Anfang des Monats, auf den Markt kommen. Gestern waren
leise Gerüchte aus Frankreich aufgekommen, wonach Apple den 21. September für den Verkaufsstart anpeile.
"Gerüchtelawine zu weiteren Herbst-Produkten von Apple" vollständig lesen