Skip to content

Neuer iPod nano mit längerem Gehäuse in diesem Jahr?

Der aktuelle iPod nano im quadratischen Formfaktor und mit Multitouch-Display sieht sicherlich cool aus. Mein Lieblings-Design ist es jedoch nicht. Dieses liegt zwei Generationen zurück, als Apple noch eine längliche Variante mit Clickwheel und vor allem in mattem Metallgehäuse anbot (siehe unten). Das neue Design war ein ziemlich radikaler Schritt und die Bedienung über das kleine Multitouch-Display nicht immer einfach. Nun berichten die japanischen Kollegen von Macotakara, dass Apple in diesem Jahr einen neuen iPod nano auf den Markt bringen und dabei zum länglichen Design zurückkehren wird (siehe ganz unten). Allerdings soll das Gerät dann nur etwa 3/4 der Höhe des iPod nano der fünften Generation aufweisen. Auch der Clip auf der Rückseite soll wieder verschwinden, wodurch das Design dünner sein soll, als das des aktuellen, quadratischen iPod nano. Zudem soll der iPod nano einen von den iOS-Geräten bekannten Home-Button aufweisen. Ob dann auch ein iOS-Derivat als Betriebssystem zum Einsatz kommen soll, ist jedoch nicht bekannt. Auch wenn eine Rückkehr zum alten Design für viele ein Rückschritt wäre, hat die Vergangenheit gezeigt, dass Apple hiervor nicht zurück schreckt, sollte der Markt dies fordern. Ein Beispiel ist der iPod shuffle, den Apple auch vom Button-losen und auf Voice-Over basierenden Design zurück zur beliebteren Knopfbedienung entwickelte. Ich halte es daher, auch im Hinblick auf die Konzentration auf iOS, für durchaus möglich, dass Apple einen solchen Schritt geht.

[Mac] AppStore Perlen: OutBank

Egal ob auf dem Mac oder auf den iOS-Geräten. OutBank, bzw. iOutBank, ist der Platzhirsch wenn es um das Thema Onlinebanking geht. Unerreicht sind sowohl Bedienkomfort, als auch die Anzahl der unterstützten Geldinstitute. Hier zählt man inziwschen um die 3.000 Banken und Sparkassen. Zudem werden diverse Kreditkarten oder auch PayPal unterstützt. Anlässlich des einjährigen Jubiläums im Mac AppStore lässt sich die App aktuell deutlich reduziert, noch bis zum 28. Juli zum Preis von € 6,99 (normalerweise werden € 29,99 fällig) laden. (Danke an Eloquento und alle weiteren Tippgeber!) Für mich ist dies die Gelegenheit, noch einmal auf diese wahre [Mac] AppStore Perle hinzuweisen. Wer also am Mac mit hohem Bedienkomfort und deutlich mehr Sicherheit als über den Browser seine Bankgeschäfte erledigen möchte, ist hier genau richtig aufgehoben. OutBank lässt sich aktuell zum Preis von € 6,99 über den folgenden Link im Mac AppStore erwerben: OutBank

Der Preis ist dabei der gleiche, wie auch auf den iOS-Geräten. In separaten Versionen lässt sich hier iOutBank und iOutBank für iPad zum jeweiligen Preis von € 6,99 laden.

Apple bringt das neue iPad am 20. Juli auch nach China

Apple hat heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass das neue iPad ab dem 20. Juli auch in China erhältlich sein wird. Grundsätzlich ist dies natürlich hierzulande nur wenig spektakulär. Für Apple ist dies jedoch ein äußerst wichtiger Schritt, bedenkt man nur einmal die Größe und die Kaufkraft des dortigen Marktes. Der verzögerte Verkaufsstart dürfte in erster Linie auf die Markenstreitigkeiten um die Bezeichnung "iPad" mit dem chinesischen Unternehmen Proview zurückzuführen sein. Auch in China verzichtet Apple auf die Zusatzbezeichnung 4G und spricht bei dem entsprechenden Modell stattdessen wie inzwischen üblich nur von "Cellular". Wie auch bei den vergangenen Verkaufsstarts von iOS-Geräten wird Apple ein Reservierungssystem nutzen, um sich so vor langen Schlangen und Massenkäufen zu schützen.

Die Relevanz des chinesischen Marktes lässt sich übrigens auch an einer aktuellen Studie des Needham & Company Analysten Charlie Wolf ablesen, der entsprechende Zahlen zum dortigen Smartphone-Markt zusammengestellt hat. Demnach wurden im vergangenen Quartal in China 33,1 Millionen Smartphones an den Mann gebracht. Das sind gute 8 Millionen mehr als in den USA. Apple kommt dabei auf einen Marktanteil von "nur" 17,3%, was in erster Linie wohl darauf zurückzuführen ist, dass das iPhone zwar bei China Telecom und China Unicom erhältlich ist, nicht jedoch beim größten chinesischen Mobilfunkbetreiber China Mobile. Doch auch hier befindet man sich in Verhandlungen. Dennoch konnte Apple im jüngsten Quartal ein Plus in Höhe von rund 174% erzielen - Tendenz steigend.

Apple veröffentlicht GM von OS X Mountain Lion

Für diesen Monat hat uns Apple das nächste große Update für OS X unter dem Namen Mountain Lion angekündigt. Dass dieser Termin nun näher rückt, lässt sich unter anderem auch daran erkennen, dass in der vergangenen Nacht der Golden Master Build (Buildnummer 12A269) an die Entwickler verteilt wurde, also die Version, die aller Wahrscheinlichkeit nach dann auch die sein wird, die vermutlich am 25. Juli zum Preis von € 15,99 über den Mac AppStore zum Download zur Verfügung stehen wird. Zumindest dann, wenn bis dahin nicht noch irgendwelche größeren Probleme auftauchen. Neben dem GM von OS X Mountain Lion veröffentlichte Apple auch noch den GM der Server-Version, sowie den GM von Xcode 4.4. In einer Mail an die Entwickler werden diese dazu aufgefordert, ihre ML-optimierten Apps für den AppStore einzureichen. Mit OS X Mountain Lion werden zahlreiche neue Features Einzug auf dem Mac halten, darunter Messages, Erinnerungen, Notizen, Notification Center, Game Center, Diktieren iCloud Tabs und Power Nap.

Und auch an der Lion-Front tat sich etwas. Hier steht eine ebenfalls eine neue Beta-Version von OS X 10.7.5 für Entwickler bereit. Dabei dürfte es sich dann um eines der letzten Wartungsupdates für den Löwen handeln. Ob dieses noch vor Mountain Lion erscheinen wird, ist unklar.