Skip to content

Erneute Gerüchte zu iPad mit 7,85"-Display

Manche Gerüchte sind einfach nicht tot zu kriegen. Das gilt aktuell vor allem und mal wieder für das kleinere iPad mit 7"-Display, welches Apple angeblich noch in diesem Jahr auf den Markt bringen soll. Aus Fernost kommen nun erneute Gerüchte auf, die davon sprechen, dass das angebliche "iPad mini" genau so dünn werden soll wie das iPad 2 und über einen noch ausdauernderen Akku verfügen soll. Beim 7,85"-Display soll die neue IGZO-Technologie von Sharp zum Einsatz kommen, die auch schon einmal im Gespräch für das aktuelle neue iPad war. Dabei sollen dann beachtliche 330 ppi erzielt werden, wodurch die Bezeichnung "Retina" definitiv gerechtfertigt wäre. Lediglich beim Speicher soll Apple wohl ein wenig knappsen und ihn auf 8 GB festlegen, wodurch die Bedeutung der iCloud wohl in den Vordergrund gestellt werden soll. Mit einem Preis zwischen angeblich $ 249,- und $ 299,- könnte Apple mit dem kleineren iPad auch in das Niedrig-Preis-Segment einsteigen und damit direkt gegen Googles neues Nexus 7 und Amazons Kindle Fire konkurrieren. Ich sehe nach wie vor keine direkte Notwendigkeit für Apple ein solches Gerät auf den Markt zu bringen. Die Frequenz der Gerüchte zu diesem Thema deutet jedoch an, dass da durchaus etwas dran sein könnte. (via AppleInsider)

AppStore Perlen Spezial: Navigon

Mit Beginn der Ferienzeit ist auch wieder die Zeit der Navigationsgeräte, bzw. -Apps angebrochen. Für mich nach wie vor die unangefochtene Nummer eins im AppStore ist dabei der MobileNavigator von Navigon in seinen verschiedenen Varianten. Nach dem Kartenupdate vor fünf Tagen steht seit heute dieser nun in Version 2.1 im AppStore bereit und bringt einige interessante Neuerungen mit. (mit Dank an alle Tippgeber!) So wurde unter anderem Google Street View in die App integriert, womit dem Nutzer (falls vorhanden) zur besseren Orientierung eine entsprechende Ansicht seines Ziels präsentiert wird. Dabei hat man dann natürlich auch die Möglichkeit, sich einen 360° Überblick über das Ziel zu verschaffen. Kurz vor der Ankunft an eben jenem Ziel, blendet sich Google Street View dann erneut ein, um die genaue Location einfacher identifizieren zu können. Die neue Funktion "Individuelle Route"' erlaubt ab sofort das manuelle Sperren von Routenabschnitten mit einem einfachen Fingertipp. Ebenfalls neu hinzugefügt wurde ein weiterer In-App Purchase zum Preis von € 2,99. Das auf den Namen "Navigon Cockpit" hörende Feature zeigt in einer Cockpit-artigen Ansicht relevante Daten zur Fahrt, wie z.B. die Geschwindigkeit, Fliehkräfte oder auch die horizontale und vertikale Position an. Hiermit lassen sich kleinere Auswertungen des eigenen Fahrverhaltens anstellen. Zudem gibt es dort auch einen expliziten Off-Road Screen inkl. Kompass und Höhenmesser für all diejenigen, die mit ihrem SUV auch mal durchs Gelände düsen. Und last but not least beinhaltet Version 2.1 Unterstützung für das Retina-Display des neuen iPad, sowie Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen, die sich vor allem in einem schnelleren Start der wiserspiegeln. Die Navi-Apps von Navigon können aktuell zum Sonderpreis in verschiedenen Ausführungen über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Navigon Europe

DigiTimes: Neuer iMac angeblich im Oktober

Die DigiTimes hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten eher als Verbreitungsmedium nicht haltbarer Gerüchte einen Namen gemacht, denn als gute Quelle für kommende Apple-Produkte. Insofern ist auch der heutige Bericht mit ein wenig Skepsis zu sehen, wenngleich er durchaus Sinn ergeben könnte. So berichtet man in Fernost heute unter Berufung auf Zuliefererkreise darüber, dass Apple in diesem Monat mit der Produktion des kommenden iMac beginnen wird. Dieser soll über ein Retina-Display verfügen und ab Oktober erhältlich sein. Bislang war davon ausgegangen worden, dass Apple dem iMac in diesem Jahr (evtl. gemeinsam mit OS X Mountain Lion) lediglich ein Spezifikations-Update verpassen und ein Retina-Modell erst im kommenden Jahr auf den Markt bringen will. Auf der WWDC im vergangenen Monat hatte Apple neue Modelle von MacBook Pro und MacBook Air präsentiert. Das MacBook Pro hat in einer neuen Version dabei als erster Mac ein Retina-Display erhalten und es kann davon ausgegangen werden, dass Apple nach und nach alle Produkte auf diese Display-Technologie umstellen wird. Ob dafür beim iMac jedoch schon in diesem Jahr die Zeit reif ist, darf zumindest beim 27"-Modell bezweifelt werden. Da sich auch am Design des Geräts nichts ändern soll, bleibe ich nach wie vor bei der Theorie, dass es in diesem Jahr für den iMac ein eher kleineres Update geben und in 2013 dann ein komplett überarbeitetes Gerät samt Retina-Display erscheinen wird.

Apple startet iCloud Beta mit neuen Apps für Entwickler

Bereits Mitte Mai wurde erstmals eine Beta-Seite von iCloud gesichtet, auf der auch neue Web-Apps der aus iOS bekannten Apps "Notizen" und "Erinnerungen" auftauchten. Kurz nachdem diese Meldung ihre Reise durch das Web angetreten hatte, nahm Apple die Seite jedoch vom Netz. In der vergangenen Nacht ist sie nun wieder aufgetaucht und ermöglicht registrierten iOS 6 Entwicklern das Testen der neuen Web-Apps. Neben "Notizen" und "Erinnerungen" gibt es zudem auch neue, bzw. überarbeitete Varianten von "Kalender" und "Mein iPhone suchen". Letzteres wurde unter anderem mit einem Icon zur Anzeige der verbleibenden Akkulaufzeit ausgestattet, so dass man erkennen kann, wie lange einem noch bleibt das Gerät zu finden, ehe es sich abschaltet. Die Notizen App erinnert 1-zu-1 an die bekannte App von den iOS-Geräten. Neu angelegte oder veränderte Notizen werden dabei nahezu in Echtzeit mit entsprechend konfigurierten Geräten synchronisiert. In der Kalender-Web-App lässt sich keine direkte Änderung erkennen, mit der Ausnahme, dass die Erinnerungen nun in eine eigene App ausgelagert wurden. Diese ist ebenfalls stark an das iOS-Pendant angelehnt. Es ist zu erwarten, dass die neuen Web-Apps zusammen mit OS X Mountain Lion, wahrscheinlich aber eher mir iOS 6 im Herbst dieses Jahres für alle Nutzer freigeschaltet werden.


Kommt OS X Mountain Lion am 25. Juli?

Am gestrigen Abend hat Apple seine Investoren darüber informiert, dass man am 24. Juli die aktuellen Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2012 bekannt geben wird. Soweit nicht wirklich spektakulär und mir auch nicht wirklich eine Meldung hier auf dem Blog wert. Wäre da nicht unter Umständen ein zeitlicher Zusammenhang mit der Veröffentlichung von OS X Mountain Lion, welches Apple bislang lediglich für "den Juli" angekündigt hat. Im vergangenen Jahr kam im selben Zeitraum OS X Lion auf den Markt, interessanter Weise exakt einen Tag nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen für das dritte Quartal des Fiskaljahres 2011, nämlich am 20. Juli. Peter Oppenheimer hatte es sich sogar nicht nehmen lassen, die Veröffentlichung auf der Bekanntgabe einen Abend zuvor anzukündigen. Das kann (muss aber nicht) bedeuten, dass sich diese Geschichte auch in diesem Jahr wiederholt. Bislang gibt es hierauf, wie so oft bei Apple, zwar keine konkreten Hinweise, die zeitliche Überschneidung mit einer von Apple erlassenen Urlaubssperre könnte aber ein weiterer Hinweis auf eine Veröffentlichung von OS X Mountain Lion am 25. Juli sein.

Möglich ist dann auch nach wie vor, dass Apple am Tage der Mountain Lion Veröffentlichung auch leicht aktualisiserte Mac-Hardware auf den Markt bringt. Konkret warten aktuell noch der iMac und der Mac mini auf eine Auffrischung der internen Komponenten. Ein Retina-Display ist beim iMac aber in diesem Jahr wohl noch nicht zu erwarten.