Apple bringt das neue iPad am 20. Juli auch nach China
Apple hat heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass das neue iPad ab dem 20. Juli auch in China erhältlich sein wird. Grundsätzlich ist dies natürlich hierzulande nur wenig spektakulär. Für Apple ist dies jedoch ein äußerst wichtiger Schritt, bedenkt man nur einmal die Größe und die Kaufkraft des dortigen Marktes. Der verzögerte Verkaufsstart dürfte in erster Linie auf die Markenstreitigkeiten um die Bezeichnung "iPad" mit dem chinesischen Unternehmen Proview zurückzuführen sein. Auch in China verzichtet Apple auf die Zusatzbezeichnung 4G und spricht bei dem entsprechenden Modell stattdessen wie inzwischen üblich nur von "Cellular". Wie auch bei den vergangenen Verkaufsstarts von iOS-Geräten wird Apple ein Reservierungssystem nutzen, um sich so vor langen Schlangen und Massenkäufen zu schützen.
Die Relevanz des chinesischen Marktes lässt sich übrigens auch an einer aktuellen Studie des Needham & Company Analysten Charlie Wolf ablesen, der entsprechende Zahlen
zum dortigen Smartphone-Markt zusammengestellt hat. Demnach wurden im vergangenen Quartal in China 33,1 Millionen Smartphones an den Mann gebracht. Das sind gute 8 Millionen mehr als in den USA. Apple kommt dabei auf einen Marktanteil von "nur" 17,3%, was in erster Linie wohl darauf zurückzuführen ist, dass das iPhone zwar bei China Telecom und China Unicom erhältlich ist, nicht jedoch beim größten chinesischen Mobilfunkbetreiber China Mobile. Doch auch hier befindet man sich in Verhandlungen. Dennoch konnte Apple im jüngsten Quartal ein Plus in Höhe von rund 174% erzielen - Tendenz steigend.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :
Flo am :