Apple veröffentlicht iWork 9.2 und weitere Updates
Neben der Veröffentlichung von OS X Mountain Lion hat Apple soeben noch weitere Kompatibilitätsupdates für iWork, iPhoto, iMovie und Aperture nachgeschoben. Bei iWork handelt es sich zwar nicht um das ersehnte iWork '12, aber immerhin um iWork 9.2, also eine größere Aktualisierung von iWork '09. Es enhtält vor allem die schon länger angekündigte Funktion "Dokumente in der Cloud", mit der sich mit iWork erstellte Dokumente direkt in der iCloud speichern und somit von allen entsprechend konfigurierten iOS-Geräten und Macs erreichen lassen. Hinzu kommt die Unterstützung für die Diktierfunktion in OS X Mountain Lion, sowie der vollständige Support des Displays im neuen Retina MacBook Pro. Die neuen Funktionen werden bereits auf Apples iWork-Webseiten angepriesen. Die drei in iWork enthaltenen Anwendungen Pages, Numbers und Keynote können nach wie vor zum jeweiligen Einzelpreis von € 15,99 über den Mac AppStore geladen werden.
iPhoto in der neuen Version 9.3.2 bringt eine verbesserte Kompatibilität mit OS X Mountain Lion, sowie die Unterstützung für das erweiterte Teilen von Bildern mit. Dabei können nun auch Twitter und Nachrichten ausgewählt werden. iPhoto kann zum Preis von € 11,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: iPhoto
Ähnliche neue Funktionen bringt Aperture in Version 3.3.2 mit. Auch hier wird die Kompatibilität mit Mountain Lion verbessert. Zudem behebt Apple ein Problem, bei dem die Performance durch den Wechsel in den bzw. vom Vollbildmodus leiden konnte und es zu Stabilitätsproblemen kam, wenn man MPEG-2 Videos in der Vorschau betrachtet hat. Der Weißausgleich kann nun zudem Farben im Skin Tone Mode optimieren, auch wenn die Gesichter-Funktion deaktiviert ist. Aperture kann zum Preis von € 62,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Aperture
Last but not least behebt Apple auch noch einige Probleme in iMovie 9.0.7. So konnte iMovie abstürzen, wenn manche QuickTime-Komponenten von Drittanbietern eingesetzt wurden. Im Zusammenhang mit MPEG2-Videos behebt es zudem Stabilitätsproblemen, zu denen es kommen konnte, wenn man solche Videos in der Vorschau betrachtet hat. Außerdem konnte es passieren, dass beim Import von MPEG2-Videos kein Ton mit importiert wurde. iMovie kann zum Preis von € 11,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: iMovie
Alle Updates stehen ab sofort über dei Softwareaktualisierung zur Verfügung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Daniel am :
Pady am :
Anonym am :
MikeInB am :