Skip to content

Steve Jobs Biografie ab sofort (in Englisch) verfügbar

Bereits im Laufe der vergangenen Woche fanden zahlreiche, meist jedoch leider aus dem Zusammenhang gerissene Passagen aus der offiziellen Steve Jobs Biografie von Walter Isaacson, dem ehemaligen Chefredakteur des Time Magazine, ihren Weg in das Internet. Ab heute nun ist sie, zumindest in der englischen Sprachausgabe, auch komplett im Buchhandel verfügbar und kann unter anderem digital im iBookstore (€ 15,99), als Hörbuch bei iTunes (€ 15,99) oder als gebundene Ausgabe bei Amazon (€ 17,95) erworben werden. Bei der Biografie handelt es sich um das erste von Steve Jobs autorisierte Werk. Autor Walter Isaacson hatte mit Steve Jobs bis kurz vor seinem Tod, mit dem das Buch auch schließen wird, an dem Buch gearbeitet. Seit dem Tod des Apple-Gründers ist das Buch in sämtlichen Charts auf die Spitzenposition geschossen und gehört sicherlich in das Buchregal eines jeden Apple-Fans. Auch die deutsche Übersetzung geht heute in einer Woche in den Verkauf. ist inzwischen verfügbar und kann ebenfalls digital im iBookstore (€ 19,99) oder als gebundene Ausgabe bei Amazon (€ 24,99) erworben werden.

Unterdessen hat der US-Sender CBS ein Video eines 60-minütige Interviews mit Walter Isaacson veröffentlicht. In dem Interview wird das neue Buch promotet und mit ein paar Hintergrundinfos versehen. Die vier unten eingebetteten Videos erordern einen Flash-Player, können also leider nicht auf einem iOS-Gerät betrachtet werden. Teil 1 und Teil 2 stehen auch iOS-kompatibel auf YouTube zur Verfügung, dürfen hier jedoch leider nicht eingebunden werden. Die Kollegen von iTopnews haben dankenswerter Weise eine iOS-kompatible Version des kompletten Interviews bei YouTube eingestellt.

"Steve Jobs Biografie ab sofort (in Englisch) verfügbar" vollständig lesen

Apple veröffentlicht Video der Steve Jobs Gedenkfeier

Am vergangenen Mittwoch veranstaltete Apple auf dem Firmen-Campus in Cupertino eine Feierstunde zu Ehren von Steve Jobs’ Lebenswerk. Retail Stores auf der ganzen Welt wurden für ein paar Stunden geschlossen, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, der Veranstaltung per Video-Livestream folgen zu können. Apple hat auf seiner Webseite inzwischen eine Aufzeichnung der Veranstaltung als Streaming-Video veröffentlicht. Zu sehen sind bei der 80-minütigen Veranstaltung in Cupertino die Eröffnungsrede von Steve Jobs’ Nachfolger als Apples CEO Tim Cook ebenso wie Beiträge der Apple-Verwaltungsratsmitglieder Al Gore und Bill Campbell. Als musikalische Gäste traten Norah Jones und Coldplay auf. Momentan ist das Video noch nicht als Download verfügbar. Es ist aber durchaus möglich, dass dies noch folgt. Um den Stream betrachten zu können, wird Safari 4 oder 5 unter OS X Snow Leopard oder Lion, Safari unter iOS 3 oder höher, oder QuickTime 7 unter Windows benötigt.

Happy Birthday, iPod!

Normalerweise ist mir nicht jeder Geburtstag eines Apple Produkts gleich einen ganzen Artikel wert, am heutigen Tag will ich jedoch einmal eine Ausnahme machen. Der Grund hierfür ist schnell erklärt. Genau heute vor 10 Jahren stellte nämlich auf dem Apple Campus in Cupertino Steve Jobs den allerersten iPod vor. Für mich war der iPod, wie für viele andere User auch, der Einstieg in die Apple-Welt. Als ich anno 2004 auf einer USA-Reise zum ersten Mal einen iPod in der Hand hatte, war es um mich geschehen. Was folgte waren zahlreiche weitere iPod-Generationen, Macs, iPhones und iPads. Und natürlich irgendwann dieser Blog. Nach der Vorstellung vor zehn Jahren war der folgende Siegeszug noch nicht abzuschätzen. Im Gegenteil, die meisten Beobachter erwarteten eher den nächsten Apple-Flop. Heute steht er hingegen als Sinnbild des Aufschwungs von Apple zum größten Lifestyle- und Unterhaltungsunternehmen der Welt. In diesem Sinne also an dieser Stelle auch ein ganz persönliches Happy Birthday, iPod!

Aktuelles aus dem Apple Retail-Bereich

Nachdem Apple erst kürzlich einen neuen Store in der Augsburger City-Galerie und kurz darauf den deutschlandweit größten Retail Store am Hamburger Jungfernstieg eröffnet hat, geht es in diesem Geschäftsbereich wohl auch künftig munter weiter. Als nächstes steht dabei am 17. November die Eröffnung im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach auf der Agenda. Weitere Stellenausschreibungen für zusätzliche Stores sind zwar bislang nicht zu finden, aber die Anzeichen verdichten sich weiter, dass demnächst auch Berlin, Köln und Hannover mit Apple Stores versorgt werden könnten. Konkrete Gerüchte um eine Zweigstelle in der Hauptstadt gibt es bereits seit einiger Zeit. Konkret soll es sich dabei um die ehemalige Filmbühne Wien am Ku’Damm handeln. Ein kleiner, aber feiner Hinweis darauf findet sich nun auch auf der Webseite der Stadt Berlin, so man inzwischen gar die Eröffnung für 2011 ankündigt. Zitat: "2011 plant das amerikanische Computerunternehmen Apple die Eröffnung eines großen Showrroms in dem Haus." (via iFun). Dies dürfte wohl eher nichts mehr werden und man weiß auch nicht, ob der Redakteur nicht einfach mal eben auf den Gerüchtezug mit aufgesprungen ist. "Aktuelles aus dem Apple Retail-Bereich" vollständig lesen

Fernseher von Apple offenbar keine Utopie

Gerüchte das Apple einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen will, gibt es bereits seit einigen Monaten. Inzwischen rechnet der eine oder andere Analyst gar mit einem Marktstart bereits im kommenden Jahr. Während sich Apple hierzu bislang gewohntermaßen bislang nicht weiter geäußert hat und seine Set-Top Box Apple TV weiterhin als Hobby bezeichnet, bringt die am kommenden Montag in den USA (und eine Woche später bei uns) erscheinende offizielle Biografie von Steve Jobs nun wieder Schwung in die Angelegenheit. In einem Vorabdruck zitiert die Washington Post Steve Jobs mit den Worten "I’d like to create an integrated television set that is completely easy to use. It would be seamlessly synced with all of your devices and with iCloud. It will have the simplest user interface you could imagine. I finally cracked it." Während nicht abschließend geklärt ist, wie man den letzten Satz der Aussage zu deuten hat, könnte dies jedoch durchaus bedeuten, dass Apple inzwischen einen Plan hat, wie man nach dem Computer-, dem Musik-, dem Smartphone- und dem Tablet-Markt nun auch den Markt der Fernseher revolutionieren kann. Die Spannung und nicht zuletzt auch die Hoffnung bleibt. Ein Knackpunkt dürfte dabei der Preis werden. Spekulationen sprachen bereits von ca. $ 2.000,- für ein Gerät mit 50" Bildschirmdiagonale.

Die offizielle Biografie von Steve Jobs mit dem Titel "Steve Jobs: A Biography" kann bereits im iBookstore (englisch oder deutsch) und bei Amazon (englisch oder deutsch) vorbestellt werden.

iPhone 4S und iOS 5: Probleme und Lösungen [UPDATE 2]

Auch wenn ich persönlich mit meinem iPhone 4S, schwarz, 32 GB, unlocked von Apple keinerlei Probleme habe, häufen sich derzeit bei mir die Meldungen, dass es wohl vertärkt zu Problemen in allen drei deutschen Mobilfunknetzen kommt. Unter anderem ist auch mein Bruder betroffen, so dass ich aus erster Hand von den Problemen und deren Lösung berichten kann. Die Probleme äußern sich in der Regel dahingehend, dass das iPhone regelmäßig den Kontakt zum Mobilfunknetz verliert und sich darüber hinaus keine SMS versenden lassen. Die (zugegebenermaßen nicht gerade zufriedenstellende) Lösung besteht altuell darin, den SIM-Pin zu deaktivieren (Einstellungen > Telefon > SIM-Pin). Anschließend sollte wieder alles funktionieren. Während von Apple zu diesem Problem erwartungsgemäß noch keine Stellung bezogen wurde, sehen die Provider das Problem offenbar auf Softwareebene. Da ich mit meinem Gerät im Telekomnetz diese Probleme aber nicht habe, ist das für mich nur schwer vorstellbar. Eine anderer könnten demnach auch die von den Providern verteilten SIM-Karten sein, die sich unter Umständen nicht mit dem Gerät verstehen. In jedem Fall ist in Kürze mit Abhilfe zu rechnen. Entweder mit einer Aktualisierung der Netzbetreibereinstellungen oder in Form eines iOS-Updates. In diesem Zuge könnte Apple dann auch direkt die neue OTA-Updatemethode von iOS 5 testen. "iPhone 4S und iOS 5: Probleme und Lösungen [UPDATE 2]" vollständig lesen

Schwere Sicherheitslücke beim iPad 2

Momentan macht eine Sicherheitslücke im Internet die Runde, die entsteht, wenn man ein mit einer Code-Sperre versehenes iPad 2 mit einem Smart-Cover kombiniert. Aufgrund der Einfachheit des Einbruchs sei an dieser Stelle darauf einmal kurz eingegangen und der momentan einzig mögliche Lösungsweg aufgezeigt. Eine tolle Funktion des Smart-Covers besteht darin, dass das iPad beim Zuklappen selbiger automatisch in den Ruhezustand geschickt und beim Aufklappen auch wieder aufgeweckt wird. Verwendet man eine Code-Sperre muss man diese dann natürlich erneut eingeben. Genau hier liegt jedoch der Hase im Pfeffer. Hält man nämlich nach dem Aufklappen bei der Frage nach dem Code einfach den Sleep-Button gedrückt bis der Slider zum Ausschalten des Geräts auftaucht, schließt das Cover und öffnet es anschließend wieder, kann man über einen Tap auf den Abbrechen-Button Zugriff auf die zuletzt geöffnete App oder den Homescreen erlangen. Ist letzteres geschehen, kann der Eindringling außer dem Starten von Musik über das Multitasking-Dock nicht viel anrichten. Apps kann man aus diesem Modus nämlich nicht starten. Wurde das iPad hingegen direkt aus einer App heraus gesperrt, hat man nach dem Einbruch direkt Zugriff auf diese. Bis Apple sich dieser Sicherheitslücke annimmt, hilft einizg das Deaktivieren der Ent- und Verriegelung durch ein Smart Cover unter Einstellungen > Allgemein > iPad-Hülle verriegeln/entriegeln. (vielen Dank an alle Tippgeber!)

Neue MacBook Pros bereits in der kommenden Woche?

Das MacBook Pro ist nach wie vor der heißeste Kandidat für die letzte Produkaktualisierung von Apple in diesem Jahr. Vor Wochen kamen bereits entsprechende Gerüchte auf, in den vergangenen Tagen verdichteten sich diese dann durch das Auftauchen von internen Produktnummern, sich lichtenden Lagerbeständen und einen eventuellen Leak im Apple Online Store. Die durchaus öfter mal gut und richtig von ihrem Tippgeber "Mister X" informierten Kollegen von 9to5Mac wagen sich nun als erste aus der Deckung und bringen als möglichen Aktualisierungstermin die kommende Woche ins Spiel. Da sich die internen Produktnummern nur marginal geändert haben, dürfte es sich bei den Neuerungen "lediglich" um neue Prozessoren aus Intels Sandy Bridge Architektur handeln, die inziwschen verfügbar sind. Die Kollegen wollen darüber hinaus erfahren haben, dass Apple an den aktuellen Preisen festhalten wird. Zeit wird es für ein Update der Reihe allemal, sind die aktuell verfügbaren Modelle doch bereits seit acht Monaten unverändert auf dem Markt. Als kleinen Bonus könnte zudem auch noch eine, aber mit neuen Wireless-Chips ausgestattete AirPort Express das Licht der Welt erblicken.