Skip to content

Apple veröffentlicht iPod nano Update 1.2

Eigentlich hatte ich ja nicht damit gerechnet, aber Apple hat soeben tatsächlich ein Update für die iPod nano Software auf Version 1.2 veröffentlicht, welches das auf dem heutigen Event gezeigte neue User Interface auch auf das Modell vom letzten Jahr bringt. Auch die neuen Ziffernblätter werden nach dem Update auf der Vorgängergeneration zur Verfügung stehen. Hinzu kommt die überarbeitete Fitnessfunktion. Schön ist auch das Apple dem User die Wahl beim Interface überlässt. So kann man zwischen der alten und der neuen Darstellung wählen. In den Releasenotes schreibt Apple:

Dieses Update enthält Änderungen und es werden weitere Probleme u. a. in folgenden Bereichen behoben:

  • Einfachere Navigation mithilfe zweier Symbolgrößen: neue große Symbole und optionale kleine Symbole
  • Fitnessfunktion mit eingebautem Beschleunigungssensor kann jetzt einfacher für „Gehen“ oder „Laufen“ eingestellt werden (funktioniert bereits ohne Zusatzhardware oder mit dem separat erhältlichen Nike + iPod Sport Kit)
  • Weitere Zifferblätter
Das Update kann ab sofort bei angeschlossenem iPod nano über iTunes geladen werden.

iPhone-Event Keynote ist online [UPDATE]

Apples "Let’s Talk iPhone."-Event ist bereits Geschichte und man kann mit den Neuvorstellungen aus meiner Sicht durchaus zufrieden sein. Dabei haben sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte bewahrheitet und Apple hat neben dem neuen iPhone 4S auch das nächste iOS-Update auf Version 5 und den Start von iCloud angekündigt. Inzwischen ist es auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte in bewegten Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Keynote-Stream. In Kürze dürfte der Mitschnitt zudem auch als Podcast über iTunes bereit stehen. (danke an alle Tippgeber!)

UPDATE: Inzwischen ist auch der Podcast über iTunes verfügbar.

 

Apple bietet Micro-USB auf Dock Connector Adapter an

Als die EU mal wieder einen (durchaus begrüßenswerten) Vorstoß unternahm, das Wirrwar von verschiedenen Handy-Ladekabeln zu standardisieren, war auch Apple mit an Bord. Als industrieweiter Standard wurde seinerzeit mit Beteiligung verschiedener Mobiltelefonhersteller Micro-USB festgelegt. Wie erwartet hat man in Cupertino allerdings nichts am Dock Connector Anschluss beim iPhone 4S verändert. Stattdessen bietet man ab dem 14. Oktober einen Micro-USB auf Dock Connector Adapter zum Preis von € 9,- im Apple Store an. Kompatibel ist der Adapter mit den folgenden iPhone-Generationen: iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G. Apple schreibt dazu: "Verwende diesen Adapter, um das iPhone zum Synchronisieren und Aufladen an ein Micro USB Kabel oder zum Aufladen an ein Micro USB Ladegerät anzuschließen."

Apple veröffentlicht GM von iOS 5 und OS X 10.7.2

Wie auf dem Event angekündigt, hat Apple soeben damit begonnen, den GM-Build (9A334) von iOS 5 an seine Entwickler zu verteilen. In der Regel ist dies der Build, der letztlich auch als finale Version die Geräte der User erreicht, vorausgesetzt, es werden keine gravierenden Probleme mehr mit dieser Version festgestellt. Damit biegt Apple dann auch auf die Zielgerade der Betaphase von iOS 5 und iCloud ein. Bereits am Wochenende hatte Apple eine weitere Beta des wohl ebenfalls für iCloud benötigten OS X 10.7.2 veröffentlicht, bei der es sich ebenfalls um den GM handeln dürfte. Heute nun folgte auch hiervon der GM Build (11C73), der ab sofort über die Developer Connection geladen werden kann. Neuerungen sind aus dem iOS 5 GM bislang nicht bekannt. Bereits in der vorherigen Version enthalten, bislang aber (zumindest von mir) noch unentdeckt, befindet sich eine Twitter-Einstellung, über die entsprechend angepassten Apps der Zugriff auf den ab iOS 5 systemweit integrierten Dienst gewährt und auch wieder entzogen werden kann.

Apple Store mit neuen iPods wieder online

Seit wenigen Minuten ist der Apple Store wieder zu erreichen und selbstverständlich sind auch die neuen, heute Abend vorgestellten iPods mit an Bord und warten auf fleißige Käufer. Wie gewohnt sind die Apple Server derzeit ziemlich überlastet, weswegen es zu größeren Wartezeiten beim Laden der Seiten kommen kann. Wer meinen Blog, meine App und auch die Verfügbarkeit des Push Notification Service unterstützen möchte, kann seine neuen und auch die alten iPods und natürlich auch das seit vergangenem Jahr unveränderte Apple TV über die folgenden Partnerlinks bestellen und mir auf diesem Wege einen kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises bescheren. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus! Hier können die Geräte bestellt werden:

Apple stellt iPhone 4S mit Assistant vor [UPDATE]

Wie erwartet, hat Apple soeben die neue iPhone-Generation unter dem Namen "iPhone 4S" vorgestellt. Das Design wird dabei komplett vom iPhone 4 übernommen. Im Inneren soll laut Aussage von Phil Schiller aber alles neu und besser sein. Der wie erwartet verwendete A5-Chip soll dabei für bis zu 7x schnellere Grafik und eine doppelt so schnelle Rechenleistung sorgen, was auch sogleich am kommenden Spiel "Infinity Blade 2" demonstriert wurde. Der Akku soll dadurch aber nicht leiden und stattdessen sogar länger halten, als beim iPhone 4. Apple hat zudem das Antennensystem überarbeitet. Dadurch kann das Gerät nun intelligent zwischen den verschiedenen Antennenbändern umschalten. Die Gerüchte um HSPA+ haben sich beim iPhone 4S hingegen nicht bewahrheitet. Allerdings wurde die Downloadrate im Mobilfunknetz auf 14,4 Mbps verdoppelt. Das iPhone 4S wird zudem ein sogenanntes "World Phone" sein, also in sämtlichen Funkstandards einsetzbar sein. Auch die Kamera wird noch einmal aufgewertet. Sie bekommt einen 8 MP Sensor spendiert, der Aufnahmen von bis zu 3264x2448 Pixeln liefert und einen Hybrid IR Filter enthält. Auf Seiten der Videofunktion beherrscht die iPhone 4S Kamera HD-Videoaufnahmen mit 1080p, Bildstabilisierung und Geräuschreduzierung. Ebenso wie das iPad 2 unterstützt das iPhone 4S auch das "AirPlay Mirroring".

Last but not least beinhaltet das iPhone 4S das sagenumwobene Assistant-Feature. Es wird Siri heißen und wie erwartet auf der gleichnamigen Technologie basieren. Scott Forstall demonstrierte das neue Feature anhand von diversen Fragen, die er Siri stellte und dieser beantwortete. Ziemlich beeindruckend! Gestartet wird Siri über das Gedrückthalten des Home-Buttons oder des entsprechenden Knopfes am Headset. Genutzt werden kann er für so ziemlich alles: Restaurantsuche, SMS-Nachrichten lesen und schreiben, Wikipedia- oder Wolfram Alpha-Suchen, Abfrage des aktuellen Wetters. Dabei merkt er sich Dinge und wird dadurch "schlauer". Neben Englisch und Französisch spricht Siri auch Deutsch! Speziell beim Autofahren ist dies ein wahrer Segen, aber auch ansonsten macht Siri eine gute Figur. Die Alltagstauglichkeit muss allerdings natürlich noch abgewartet werden. Die Logik dahinter stammt übrigens teils von den Apple Datenzentren, so dass unter Umständen Onlineverbindungen benötigt werden.

Preislich wird das iPhone 4S in den USA mit einem Zweijahres Vertrag mit 16 GB für $ 199,- verkauft. Das 32 GB Modell kostet mit Vertrag $ 299,-, das 64 GB Modell $ 399,-. Ebenfalls im Programm bleiben das iPhone 4 ($ 99,- mit Vertrag) und das iPhone 3GS (kostenlos mit Vertrag). Vorbestellt werden kann das iPhone 4S ab dem 07. Oktober, verkauft wird es eine Woche später, ab dem 14. Oktober.

UPDATE: Hier noch der Vollständigkeit halber die deutschen Preise. Für die 16 GB Variante werden ohne Vertrag € 629,- fällig, für die 32 GB Version € 739,- und für das 64 GB Gerät € 849,-.

Apple präsentiert neue iPods [UPDATE]

Der Jahreszeit und der lieben Gewohnheit angemessen hat Apple am heutigen Abend neue iPods vorgestellt. Wie erwartet erblickte dabei der erste weiße iPod touch das Licht der Welt. Ansonsten keine nennenswerten Änderungen. Das 8 GB Gerät sinkt im Preis erstmals unter die magische $ 200-Marke und kostet $ 199,-, das 32 GB $ 299,- und das 64 GB Gerät $ 399,-. Verfügbar sind die neuen Geräte ab dem 12. Oktober und sie kommen natürlich inkl. iOS 5.

Auch der iPod nano erhält ein kleines Update und das bereits im Vorfeld durchgesickerte neue User Interface. Dabei wurden in erster Linie die Buttons vergrößert, so dass es nun keine Gitter-Anordnung mehr gibt, sondern große Icons, durch die man seitlich blättert. Zudem wurden weitere Uhrenmotive (?!) hinzugefügt und die Geräte leicht im Preis gesenkt. Die 8 GB Variante geht für $ 129,- über die Ladentheke, die 16 GB Variante für $ 149,-. Keine Kamera, keine weiteren Veränderungen, aber bereits ab heute verfügbar.

Nicht weiter erwähnt wurden die anderen beiden Mitglieder der iPod-Familie, der iPod classic und der iPod shuffle. Hier wird man wohl abwarten müssen, ob es sie noch gibt, wenn der Apple Store wieder ans Netz geht. Auch die beiden anderen Mitglieder der iPod-Familie, der iPod classic und der iPod shuffle bleiben im Programm und können weiterhin in unveränderter Form und Funktion im Apple Store bestellt werden.

UPDATE: Und hier noch die deutschen Preise. Das 8 GB Modell des iPod touch verkauft Apple hierzulande für € 189,-, das 32 GB Modell für € 289,- und das 64 GB Modell für € 389,-. Der iPod nano geht beim 8 GB Modell für € 129,- über die Ladentheke, das 16 GB Modell für € 149,-.

iCloud startet am 12. Oktober

Kurz nach der Ankündigung der Veröffentlichung von iOS 5 hat Apple soeben bekannt gegeben, dass am selben Tag (12. Oktober) auch der neue Online-Dienst iCloud für alle User seinen Dienst aufnehmen wird. Bei der Präsentation ging Apples VP für Internetdienste Eddy Cue noch einmal auf die einzelnen Funktionen wie "iTunes in der Cloud", Photostream, "Documents in der Cloud", Backup, etc. Zudem wurde ein bislang unbekanntes Feature samt App mit dem Namen "Family and Friends" "Find my friends" angekündigt, welches bereits im Vorfeld gemunkelt wurde und ein Geodienst a la Foursquare ist. iTunes Match wird nun doch vorerst nur in den USA verfügbar sein. Für den internationalen Start wurde das Ende des Jahres avisiert. iCloud wird tief in iOS 5 und alle mitgelieferten Apps integriert sein. Ebenso wie demnächst auch in OS X Lion (ab 10.7.2). Selbstverständlich sind die meisten Funktionen, mit Ausnahme von iTunes Match, kostenlos.