Akku-Probleme beim iPhone 4S - Was ist zu tun?
Nicht nur Google und die einschlägigen Foren füllen sich mit Meldungen und Beschwerden über schlechte Akkulaufzeiten beim iPhone 4S, auch meiner Mailbox ergeht es ähnlich. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass sich die Laufzeit des Akkus im Standby-Betrieb in der Tat spürbar gegenüber dem iPhone 4 verschlechtert hat. Dies beziffert Apple auch ganz klar auf der Vergleichsseite der aktuell verfügbaren iPhone-Modelle. Hier werden zwar erhöhte Sprechzeiten im (aktuell nicht deaktivierbaren) 3G-Modus genannt (8 Stunden beim iPhone 4S gegenüber 7 Stunden beim iPhone 4), dafür verringert sich die Standby-Zeit von bis zu 300 Stunden beim iPhone 4 auf bis zu 200 Stunden beim iPhone 4S. Dies wird von Experten in erster Linie mit der neuen, intelligenten Antennentechnik im iPhone 4S in Verbindung gebracht. Nichts desto trotz gibt es natürlich auch noch einige Einstellmöglichkeiten, die der User selbst vornehmen kann, um den Akku zu schonen, wie im folgenden zu sehen. Auch mit den kommenden iOS-Updates wird Apple weiter an der Verbesserung des Akkus arbeiten. Bis es soweit ist, empfehlen sich jedoch die folgenden bzw. Teile der folgenden Einstellungen:
- Bluetooth deaktivieren (Einstellungen > Allgemein > Bluetooth)
- System-Ortungsdienste deaktivieren (Einstellungen > Ortungsdienste > Systemdienste / insbesondere die Zeitzonen-Einstellung!)
- Diagnosedaten senden deaktivieren (Einstellungen > Allgemein > Info > Diagnose & Nutzung)
- Wetter-Widget im Benachrichtigungszentrum deaktivieren (Einstellungen > Mitteilungen)
- iMessage deaktivieren (Einstellungen > Nachrichten)
- Unwichtige Apps aus Mitteilungen entfernen (Einstellungen > Mitteilungen)
- E-Mail via Push deaktivieren (Einstellungen > Mail, Kontakte, Kalender > Datenabgleich)
- ortsbasierte Erinnerungen vermeiden (Erinnerungen-App)
- Gerät nachts in den Flugmodus versetzen (Einstellungen > Flugmodus)